BEDEUTUNG DER ANWENDUNG VON AUFSÄTZEN
(Die Bestellnummern der Schleifpapiere für einzelne Aufsätze sind in der Tabelle Nr. 2 angeführt)
a) Der Schleifsockel (die große Schleiffläche, Abb.2): ist zum Flächenschleifen bestimmt.
Auf den Schleifmaschinensockel kann ein zweiteiliges Schleifpapier mit einer größeren Körnung im vorderen
Teil zum Abschleifen und einer geringeren Korngröße im hinteren Teil zum Verschleifen befestigt werden.
b) Dreieckaufsatz (Abb.3): zum Schleifen von Nuten und Stellen mit größeren Flächen, die man nicht mit dem
großem Schleifmaschinensockel bearbeiten kann.
c) Schleiffingeraufsatz (Abb.4): zum Schleifen von schmalen Flächen, die nicht mit einem größeren Aufsatz
bearbeitet werden können, und an Stellen, die man wegen der Schleifmaschinengröße erreichen kann.
DE
P80
P120
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
44
E X T O L P R E M I U M
ANWENDUNGSBEISPIELE VERSCHIEDENER SCHLEIFSOCKEL
II. Technische Daten
Bestellnummer
Leistungsaufnahme
Leerlaufschwingungszahl
Abmessungen des größten Schleifsockels
Befestigung vom Schleifpapier an der Basis
Spannung/Frequenz
Gewicht (ohne Kabel)
Schutzart
Schutzklasse
Schalldruckpegel; Unsicherheit K
Schallleistungspegel; Unsicherheit K
Vibrationswert am Griff a
; Unsicherheit K (Summe von drei Achsen) 9,6± 1,5 m/s
h
y Der deklarierte Gesamtvibrationswert und deklarierte Schallleistungswert wurde in Übereinstimmung mit der
Standardprüfmethode ermittelt und darf zum Vergleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Der
deklarierte Gesamtvibrationswert und deklarierte Schallleistungswert dürfen auch zur vorläufigen Bestimmung der
Exposition verwendet werden.
•
WARNUNG
y Die Vibrations- und Lärmemissionen während des
tatsächlichen Gebrauchs vom Werkzeug können sich
von den deklarierten Werten in Abhängigkeit von der
Art unterscheiden, wie das Werkzeug benutzt wird, vor
allem welches Werkstück bearbeitet wird.
45
E X T O L P R E M I U M
Abb. 5
8894002
220 W
13 000 min
-1
148 x 85 mm
Klettverschluss
220-240 V~50 Hz
1,1 kg
IP20
II; Doppelisolierung
75±3 dB(A)
86 ±3 dB(A)
2
Tabelle 1
y Es sind Sicherheitsmessungen zum Schutz der
bedienenden Person zu bestimmen, die auf der
Bewertung der Exposition unter tatsächlichen
Nutzungsbedingungen basieren (es ist mit allen Teilen
vom Arbeitszyklus zu rechnen, wie Zeit, während der
das Werkzeug stillsteht und wenn es leerläuft, ausge-
nommen der Startzeit).
DE