III. Für den Bedarfsfall erhältliche Schleifpapiere
y Die Korngröße vom Schleifpapier sinkt mit der steigenden PXY-Nummer. Der Materialabtrag sinkt, je kleiner die
Korngröße des Schleifpapiers ist. Wählen Sie zum Schleifen vom Werkstoff ein Papier mit einer größeren Korngröße,
zum Abschleifen, z. B. Stellen mit Farbresten ein Papier mit einer mittleren Korngröße und zum Endschliff vor dem
Auftragen von einer Oberflächenbehandlung, z. B. vor dem Lackieren, wählen Sie eine feine Korngröße.
y Zum automatischen Auffangen vom Staub in den Staubbehälter oder Anschluss eines Industriestaubsaugers, verwen-
den Sie Schleifpapiere, deren Öffnungen mit denen im Schleifteller übereinstimmen, da die Staubabsaugung über
diese Öffnungen erfolgt (trifft für den Schleiffinger und den Delta-Aufsatz (Dreieck-Aufsatz) nicht zu).
Basisplatte
Typen und Bestellnummern der Schleifpapiere
Schleifpapiere Delta, Packung je 20 St. – MIX
8803835
P40-P120, 6 Öffnungen, 93 mm
8803836
P180-P400, 6 Öffnungen, 93 mm
Schleifpapiere Delta, Packung 20 St.
8803881
P40, 6 Öffnungen, 93 mm
8803882
P60, 6 Öffnungen, 93 mm
8803883
P80, 6 Öffnungen, 93 mm
8803885
P120, 6 Öffnungen, 93 mm
P180, 6 Öffnungen, 93 mm
8803887
8803888
P240, 6 Öffnungen, 93 mm
Schleifpapiere, 2teilig, Klettverschluss, Packung 10 St.
8803970
P40, 149 × 105 mm
8803971
P60, 149 × 105 mm
8803972
P80, 149 × 105 mm
8803973
P100, 149 × 105 mm
8803974
P120, 149 × 105 mm
8803975
P180, 149 × 105 mm
Schleifpapiere Finger, Klettverschluss, Packung 30 St.
8803977
P40, P60, P80, 92 × 33 mm
8803978
P100, P120, P180, 92 × 33 mm
DE
Tabelle 2
46
E X T O L P R E M I U M
IV. Bestandteile und
Bedienungselemente
6
1
7
2
3
5
4
Abb. 6
Abb.6, Position-Beschreibung
1) Griff zum Halten und Führen der Schleifmaschine mit
der Handfläche
2) Betriebsschalter
3) Taste zum Ausschalten
4) Basisplatte
5) LED zur Beleuchtung des Arbeitsplatzes
6) Netzkabel
7) Sammelbehälter für Staub
V. Vorbereitung der
Schleifmaschine zur
Anwendung
•
WARNUNG
y Lesen Sie vor dem Gebrauch die komplette
Bedienungsanleitung und halten Sie diese in der
Nähe des Gerätes, damit sich der Bediener mit
ihr vertraut machen kann. Falls Sie das Produkt
jemandem ausleihen oder verkaufen, legen Sie
stets diese Gebrauchsanleitung bei. Verhindern Sie
die Beschädigung dieser Gebrauchsanleitung. Der
Hersteller trägt keine Verantwortung für Schäden
infolge vom Gebrauch des Gerätes im Widerspruch
zu dieser Bedienungsanleitung. Machen Sie sich
vor dem Gebrauch des Geräts mit allen seinen
Bedienungselementen und Bestandteilen und auch
mit dem Ausschalten des Gerätes vertraut, um es im
47
E X T O L P R E M I U M
Falle einer gefährlichen Situation sofort ausschalten
zu können. Kontrollieren Sie vor der Anwendung den
festen Sitz sämtlicher Komponenten und auch ob
irgendein Teil des Gerätes, wie z. B. die Sicherheits- und
Schutzelemente nicht beschädigt, falsch installiert ist
oder gar fehlt, und prüfen Sie ebenfalls das Netzkabel,
ob es keine beschädigte Isolierung aufweist. Als
Beschädigung wird auch ein morsches Netzkabel
betrachtet. Ein Gerät mit beschädigten Teilen darf nicht
benutzt und muss in einer autorisierten Werkstatt
repariert werden - siehe Kapitel Instandhaltung und
Service.
•
WARNUNG
y Vor den Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist das
Gerätenetzkabel vom Stromnetz zu trennen.
INSTALLATION VOM SCHLEIFAUFSÄTZEN
y Installieren Sie an der mit dem Buchstaben B gekenn-
zeichnete Stelle zur Entnahme des Aufsatzes gem. Abb.
1 den Aufsatz A oder C laut Abb. 1 auf die nachstehend
beschriebene Weise.
1. Setzen Sie den ausgewählten Aufsatz auf den Sockel
der Schleifmaschine gem. Abb. 7 auf, wobei Sie in die
Nut des Schleifmaschinensockels zuerst die eine Nase
des ausgewählten Aufsatzes schieben, Schritt 1. Abb.
7, und danach drücken Sie leicht auf die Stelle der
noch nicht eingeschnappten Nase, sodass diese in die
Nut des Schleifmaschinensockels platziert und ein-
gerastet werden kann, siehe Schritt 2 Abb.7. Danach
legen Sie den Aufsatz mit eingerasteten Nasen auf
den Schleifmaschinensockel und modifizieren Sie
ggf. seine Lage, damit die Position der Öffnungen
im Schleifsockel zum Anschrauben mit der Lage der
Öffnungen im Schleifmaschinensockel entspricht.
Bevor Sie den Aufsatz anschrauben, vergewissern
Sie sich, dass dieser ordnungsgemäß auf dem Sockel
aufgesetzt ist.
DE