2. Nach dem aufsetzen ist der Aufsatz ordentlich mit der
mitgelieferten Schraube zu befestigen.
2
3
1
Abb. 7
BEFESTIGUNG VOM SCHLEIFPAPIER AN DER
BASISPLATTE DER SCHLEIFMASCHINE
F alls Sie die integrierte Staubabsaugung
oder Absaugung über einen angeschlossenen
Industriestaubsauger nutzen wollen, was aus
gesundheitlichen Gründen empfohlen ist, verwen-
den Sie Schleifpapiere, deren Öffnungen mit denen
im Schleifmaschinensockel übereinstimmen, da die
Staubabsaugung über diese Öffnungen erfolgt trifft
für den Schleiffinger, d.h. Teil A Abb. 1 und für den
Delta-Schleifsockel¨, d.h. Teil C Abb. 1 nicht zu).
y Auf den Schleifmaschinensockel mit dem Teil B gem.
Abb. 1 kann ein zweiteiliges Schleifpapier mit einer
größeren Körnung im vorderen Teil zum Abschleifen
und einer geringeren Korngröße im hinteren Teil
zum Verschleifen befestigt werden (siehe Abb.2).
Der Materialabtrag sinkt, je kleiner die Korngröße
des Schleifpapiers ist. Wählen Sie zum Schleifen vom
Werkstoff ein Papier mit einer größeren Korngröße,
zum Abschleifen einer Stelle mit Farbresten ein Papier
mit einer mittleren Korngröße und zum Endschliff vor
dem Auftragen von einer Oberflächenbehandlung, z. B.
vor dem Lackieren, wählen Sie eine feine Korngröße.
•
HINWEIS
y Damit das Schleifen effizient ist, benutzen Sie unver-
schlissene und unbeschädigte Schleifpapiere.
y Schleifpapiere, die zum Schleifen von Metallen besti-
mmt sind, dürfen nicht ür Holz benutzt werden.
DE
SAMMELBEHÄLTER FÜR SCHLEIFSTAUB
UND ANSCHLUSS EINER EXTERNEN
STAUBABSAUGUNG
•
WARNUNG
y Beim Schleifen entsteht Staub, dessen Einatmen
gesundheitsschädlich ist, vor allem Staub aus che-
misch behandelten Werkstoffen, und daher ist eine
Schleifmaschine mit installiertem Sammelbehälter
für Staub (Abb.8) und zusätzlich noch ein geeigne-
ter Atemschutz mit Filterklasse P3 zu verwenden
(lassen Sie sich in einem Geschäft für persönliche
Schutzausrüstung beraten). Der Sammelbehälter
für Schleifstaub ist nich imstande jeglichen, auch
sehr feinen Staub aufzufangen und abzufiltern, und
dient daher nur zur Reduzierung der Staubbelastung.
Während der Arbeit ist für sehr gute Raumentlüftung zu
sorgen. Staub aus einigen Holzarten, wie z. B. Eichen-
und Buchenholz, wird als krebserregend betrachtet.
Asbest darf nur von Spezialisten bearbeitet werden, da
sein Staub krebserregend ist.
Abb. 8
y Nach dem Abnehmen des Sammelbehälters der
Schleifmaschine (siehe Abb. 8) kann ein Endstück
vom geeigneten Industriestaubsauger angeb-
racht werden, der mit ausreichender Effizienz
den Staub absaugen und filtern kann, was beim
Schleifen von Gipskartonplatten und anderen
Baumaterialien erforderlich ist, bei denen beim
Schleifen enorme Staubmengen entstehen, die
den Schleifmaschinenmotor beschädigen könnten.
Beim Schleifen dieser Werkstoffe muss immer
eine Schleifmaschine mit angeschlossenem
Industriestaubsauger verwendet werden. Verwenden
48
E X T O L P R E M I U M
Sie zur Staubabsaugung keinen normalen Staubsauger
für den Haushaltsbereich.
ENTLEEREN DES SAMMELBEHÄLTERS
FÜR SCHLEIFSTAUB
1) Nach dem Entnehmen des Sammelbehälters vom
Schleifmaschinenanschluss demontieren Sie den
oberen Deckel gem. Abb. 9.
Abb. 9
2) Entleeren Sie den Sammelbehälter. Der Behälter
und Filter können mit Druckluft gereinigt oder mit
Wasser ausgewaschen werden. Bei der Reinigung
des Sammelbehälters mit Druckluft wird Staub auf-
gewirbelt, der in die Augen dringen und eingeatmet
werden kann. Es sind die richtigen Vorgehensweisen
zum Gesundheitsschutz einzuhalten und ein gee-
igneter Atem- und Augenschutz mit ausreichendem
Schutzniveau einzustetzen.
Falls der Sammelbehälter und Filter mit Wasser aus-
gewachen wurden, müssen sie vor der Installation an
die Schleifmaschine vollkommen trocken sein.
3) Bauen Sie den trockenen Sammelbehälter
zusammen und setzen Sie ihn wieder auf das
Schleifmaschinenendstück auf.
49
E X T O L P R E M I U M
VI. Einschalten/
Ausschalten, Arbeitsweise
•
WARNUNG
y Verhindern Sie die Benutzung des Gerätes durch Kinder,
Personen mit geminderter körperlicher Beweglichkeit,
Sinneswahrnehmung oder geistigen Behinderungen,
oder Personen ohne ausreichende Erfahrungen und
Kenntnisse oder Personen, die mit diesen Anweisungen
nicht vertraut sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Das Alter des Bedieners kann durch nationale
Vorschriften eingeschränkt sein.
y Verwenden Sie bei der Arbeit einen Augenschutz
vor umherfliegenden Gegenstände, einen
Gehörschutz (der Schallleistungspegel überschreitet
85 db(A) und eine langfristige Aussetzung einem
höheren Lärmpegel in der unmittelbaren Nähe zum
Gerät kann irreversible Gehörschäden verursachen),
ferner einen Atemschutz - Maske der Klasse P3
oder Atemschutzgerät, Handschuhe als Schutz
vor mechanischen Risiken und Vibrationen, eine
geeignete Arbeitskleidung und -schuhe.
Informieren Sie sich in Geschäften mit
Arbeitsschutzmitteln. Die Schutzausrüstung muss einen
ausreichenden Schutzgrad gewährleisten.
y Falls das bearbeitete Material (Werkstück) durch
das Eigengewicht nicht ausreichend stabil ist,
muss es immer gesichert sein, damit es stabil
ist, z. B. durch Befestigen mit Klemmen an einen
festen Untergrund.
Unstabiles Werkstück kann einen Verlust der Kontrolle
über das Werkzeug und Verletzungen des Bedieners zu
Folge haben.
EINSCHALTEN
1) Kontrollieren Sie vor dem Anschluss der
Schleifmaschine an das Stromnetz, ob
der Spannungswert in der Steckdose dem
Bereich von 220-240 V~50/50 Hz entsp-
richt. Die Schleifmaschine kann in diesem
Spannungsbereich und bei dieser Frequenz
verwendet werden.
2) Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit
der Steckdose mit dem o. a. Spannungsbereich.
DE