Angaben zu gewährleisten, übernimmt Kemppi keine Haftung für Fehler und Auslassungen. Kemppi behält sich jederzeit das Recht vor, die Spezifikationen des beschriebenen Produkts ohne vorherige Ankün- digung zu ändern. Ohne vorherige Genehmigung von Kemppi darf der Inhalt dieser Anleitung weder kopiert, auf- gezeichnet, vervielfältigt noch übermittelt werden.
Bedienungsanleitung - DE 1.1 Beschreibung der Ausrüstung Das Zwischenvorschubgerät SuperSnake GTX04HD von Kemppi ist eine kombinierte Lösung für den Drahtvorschub auf Distanz und das Schweißen mit eingeschränktem Zugang, mit oder ohne Wasserkühlung. Er erweitert die Reichweite von MIG/MAG-Schweißbrennern auf bis zu 30 Meter und ermöglicht einen einfachen Drahtvorschub auf Distanz für eine Vielzahl von Zusatzdrähten.
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Bedienknöpfe >> Drahtvorschubgeschwindigkeit und/oder Schweißstrom >> Feineinstellung (z. B. Spannung, abhängig vom Schweißprozess) Automatische Aktivierung des Einstellknopfes: Wenn die Einstellknöpfe nicht benutzt werden, werden sie auto- matisch deaktiviert, um eine versehentliche Änderung der Schweißparameter zu verhindern. Durch eine Vier- teldrehung an einem der beiden Einstellknöpfe werden die Funktionen der Einstellknöpfe wieder aktiviert.
Seite 6
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Anschluss für Synchronisationskabel des Zwischenvorschubgeräts (für Schlauchpaket vom Drahtfeeder) Zugentlastungsmechanismus des Zwischenkabels Vorderseite des Zwischenvorschubgeräts (Schweißbrennerseite) Euro-Anschluss für Schweißkabel (für Schweißbrenner) Steuerkabelanschluss (z. B. für Fernbedienung) Stiftbelegung des dreipoligen +48 V-Steckers: A.) GND, B.) +48V (max. 10 W), C.) CAN-Bus Zugentlastungsmechanismus des Schweißkabels...
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE IDENTIFIKATION DER AUSRÜSTUNG Seriennummer Die Seriennummer der Maschine ist dem Typenschild oder einer anderen Position auf dem Gerät zu entnehmen. Bitte nennen Sie die richtige Seriennummer des Produkts, wenn Ersatzteile bestellt oder Reparaturen vor- genommen werden müssen.
2. INSTALLATION Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem die mechanische Installation abgeschlossen ist. Das Zwischenvorschubgerät SuperSnake GTX04HD nicht mit Hebezeug heben. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen und sauberen Untergrund, wobei das Bedienfeld des Zwischenvorschubgeräts nach oben zeigen muss. Schützen Sie das Gerät vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung.
Siehe "Auswahl des Vorschubrollen-Kits" auf Seite 32 für weitere Informationen. Wenn SuperSnake GTX04HD als Zwischenvorschubgerät eingesetzt wird, sind gerändelte Vorschubrollen im Haupt- vorschubgerät nicht zu empfehlen. Sie können am Ende des Drahtvorschubs zu viel Reibung auf den Schweißdraht ausüben und so das bestmögliche Ergebnis mit SuperSnake GTX04HD verhindern.
Seite 10
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Die Sicherungsstifte/Sicherungskappen (A, B) der Vorschubrolle entfernen. Diese dazu nach außen ziehen. Die Drahtführungen installieren: >> Die Drahteinlassführung (A) installieren. Befestigen Sie das Bauteil mit einem Schraubenschlüssel. >> Das Drahtauslassführungsrohr (B) installieren. Dieses dazu vom Schweißbrennerende aus in das Zwi- schenvorschubgerät einführen.
Seite 11
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Das mittlere Drahtführungsrohr installieren. Das Rohr durch Drehen des Sicherungsclips verriegeln. Die Antriebsrollen (A) mit dem gezahnten Rollenteil nach unten montieren und die Befestigungskappen (B) instal- lieren. Achten Sie darauf, dass die Nut an der Unterseite der Rolle mit dem Kreuzungsstift an der Antriebswelle fluchtet.
Zu hoher Druck flacht den Zusatzwerkstoff ab und kann beschichtete oder gefüllte Zusatzwerkstoffe beschädigen. Zu hoher Druck führt auch zu unnötigem Verschleiß der Vorschubrollen und erhöht die Getriebelast. Gerändelte Vorschubrollen in der Hauptvorschubeinheit werden beim Einsatz eines SuperSnake GTX04HD als Zwi- schenvorschubgerät nicht empfohlen.
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE 2.3 Verbinden des Zwischenvorschubgeräts Das Schweißkabel mit Eurostecker überträgt Schweißstrom, Schutzgas und Zusatzdraht. Der separate Steu- erkabelanschluss wird für zusätzliche Schweißsteuerungen (z. B. Fernsteuerung) verwendet. Den Mechanismus der Kabelzugentlastung öffnen. Schließen Sie das Schlauchpaket des Zwischenvorschubgeräts (Schweißkabel, Steuerkabel und Syn- chronisationskabel) an das Zwischenvorschubgerät an.
Seite 16
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Schließen Sie den Schweißbrenner an das Zwischenvorschubgerät an. >> Sichern Sie das Schweißkabel, indem Sie die Manschette handfest anziehen. >> Den Mechanismus der Zugentlastung des Schweißkabels schließen (*). Der Abstand des Zugentlastungsmechanismus des Schweißkabels kann an den Typ des eingesetzten Schweiß- brenners angepasst werden.
Seite 17
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Bei Verwendung einer Wasserkühlung: >> Die Kühlschläuche des Schweißbrenners auf der Seite des Zwischenvorschubgeräts unter den Halterungen ver- legen. >> Die Schnappverbindungen des Kühlschlauchs anschließen. Kühlschläuche sind farbcodiert. Bei Verwendung eines Spannungssensorkabels: >> Das Spannungssensorkabel am vom Zwischenkabel kommenden Anschluss anbringen.
Seite 18
Länge des Zwischenkabels aus. Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Schweiß- geräts (X5 FastMig: hier). Wenn der SuperSnake GTX04HD nicht in den Einstellungen verfügbar ist und Sie ein kompatibles Schweißgerät ver- wenden, muss die Firmware Ihres Schweißgeräts auf die neueste Release-Version aktualisiert werden.
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE 2.4 Vorbereiten des Zusatzwerkstoffs Installieren Sie die Drahtspule in den Drahtvorschub gemäß der Betriebsanleitung des Drahtvorschubs. Beachten Sie auch das Folgende: Scharfe Kanten an der Spitze des Zusatzwerkstoffs können den Drahtleiter beschädigen. Schneiden Sie alle verformten Abschnitte ab. Nehmen Sie eine feine Feile oder ein Schleifleinen und entfernen Sie damit alle scharfen Kanten von der Drahtspitze, bevor Sie den Zusatzwerkstoff in den Zwischenvorschub führen.
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE 2.5 Einlegen des Zusatzwerkstoffs in das Zwischenvorschubgerät Richten Sie das Zwischenvorschubgerät-Kabel aus. Stellen Sie sicher, dass die Druckarme des Drahtvorschubmechanismus geschlossen und sowohl im Drahtvorschub als auch im Zwischenvorschub ordnungsgemäß eingestellt sind. Drücken Sie die Taste Wire inch am Drahtvorschub oder direkt am Zwischenvorschubgerät.
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE 2.6 Einstellungen des Schutzgases Die Einstellung des Schutzgasdurchsatzes durch den Schweißbrenner ist von folgenden Faktoren abhängig: Schweiß- anwendung, Schweißstoß, Gassorte sowie Form und Größe der Gasdüse. Der Gasdurchsatz sollte mithilfe eines Rota- meters an der Schweißbrennerdüse gemessen werden. Normalerweise liegt das Maß zwischen 10...20 Litern pro Minute für verschiedene Schweißanwendungen.
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE 2.7 Vorbereitung der Kühleinheit Die Nutzung eines Zwischenvorschubgeräts erhöht den Kühlmittelverbrauch. Stellen Sie vor dem Schweißen sicher, dass genügend Kühlflüssigkeit im Kühler ist und dass auch das Zwischenvorschubgerät mit Kühlmittel befüllt ist. Fül- len Sie bei Bedarf Kühlflüssigkeit nach und lassen Sie das Kühlmittel im gesamten System zirkulieren.
Überprüfen Sie den Gesamtzustand der SuperSnake und des Schweißbrenners. Entfernen Sie alle Schweißspritzer von der Stromdüse und reinigen Sie die Gasdüse. Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile sofort aus. Ver- wenden Sie ausschließlich Originalersatzteile von Kemppi. • Überprüfen Sie den Zustand und den Anschluss der Schweißstromkreiskomponenten: Schweißbrenner, Massekabel und -klemme, Steckdosen und Stecker.
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE 3.1 Austausch des Drahtleiters Der Drahtleiter ist Verbrauchsmaterial und muss ersetzt werden, wenn er verschlissen ist oder der Zusatzwerkstoff geän- dert wird. Diese Anleitung beschreibt das Ersetzen des Drahtliners des Zwischenvorschubgeräts des SuperSnake GTX04HD . Informationen zum Austausch des Drahtleiters Ihres Schweißbrenners finden Sie in der Betriebsanleitung des Schweißbrenners.
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Entfernen Sie den alten Drahtleiter aus dem Schlauch, indem Sie vom Ende des Zwischenvorschubgerätes aus zie- hen. Installieren Sie einen neuen Drahtleiter: Führen Sie den neuen Leiter vom Ende des Drahtvorschubs in den Schlauch ein.
Seite 27
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Schieben Sie am Zwischenvorschub-Ende den Drahtleiter mit der Leiterhülse in das Kabel. Sichern Sie die Instal- lation des Drahtleiters durch Festziehen der Hülse. Schneiden Sie auf der Seite des Drahtvorschubs den überschüssigen Drahtleiter ab, indem Sie die Leiterhülse als Maß...
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Sichern Sie die Installation des Drahtleiters, indem Sie die Leiterhülse an ihrem Platz festziehen. Ersetzen Sie den Drahtleiter des Drahtvorschubs: Verwenden Sie das mit dem neuen Drahtleiter gelieferte, spezifische Zubehör. Die Drahtvorschubrollen bei Bedarf entfernen. (Für weitere Informationen zum Einbau der Drahtvorschubrolle, siehe "Installation des Zwischenvorschubgeräts"...
Seite 29
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE Vorübergehend die Führungsspitze des Drahteinlasses im Inneren des Zwischenvorschubgeräts entfernen. Den alten Einlassdrahtliner von innen her schieben, bis er von außen entfernt werden kann. Entfernen Sie den alten Einlassführungsdrahtleiter. Bringen Sie die vorübergehend entfernte Drahteinlass-Führungsspitze wieder an ihrem Platz an.
Umsetzung in Anlehnung an das nationale Recht müssen Elektrogeräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, getrennt gesammelt und zu einer zuständigen, umweltverantwortlichen Entsorgungsstelle gebracht werden. Laut Anweisung der Gemeindebehörden und des Unternehmens Kemppi ist der Gerätebesitzer ver- pflichtet, ein außer Betrieb gesetztes Gerät einer regionalen Sammelzentrale zu übergeben. Durch Anwendung dieser Europäischen Richtlinien tragen Sie zu einer besseren und gesünderen Umwelt bei.
SuperSnake GTX04HD Bedienungsanleitung - DE 4.3 Wahl des Drahtleiters. Drahtliner für SuperSnake GTX04HD Beschreibung Bestellnummer DRAHTLEITER 10 M W022458 CHILI W022457 DRAHTLEITER 15 M W022460 CHILI W022459 DRAHTLEITER 20 M W022462 CHILI W022461 DRAHTLEITER 25 M W022464 CHILI W022463 * FE" bezieht sich auf den Stahlspiral-Leiter und "CHILI" auf den DL-Chili-Leiter. Die Führung für den Drahteingang ist im Lieferumfang des Drahtleiters enthalten.