Herunterladen Diese Seite drucken

Beko BBIE113N1XMP Bedienungsanleitung Seite 68

Einbau-backofen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Verwenden Sie zur Reinigung keine
Dampf Reinigungsmittel.
• Einige Detergenzien oder Reinigungsmit-
tel können die Oberfläche beschädigen.
Ungeeignete Reinigungsmittel sind:
Bleichmittel, ammoniak-, säure- oder
chloridhaltige Reinigungsmittel,
Dampfreiniger, Entkalker, Flecken- und
Rostentferner, scheuernde Reinigungs-
mittel (Cremereiniger, Scheuerpulver,
Scheuercreme, Scheuer- und Kratzbürs-
ten, Draht, Schwämme, Reinigungstücher
mit Schmutz- und Waschmittelrückstän-
den).
• Bei der Reinigung nach jedem Gebrauch
wird kein spezielles Reinigungsmaterial
benötigt Reinigen Sie das Gerät mit Spül-
mittel, warmem Wasser und einem wei-
chen Tuch oder Schwamm. Anschließend
trocknen Sie alles mit einem trockenen
Tuch gut ab.
• Achten Sie darauf, dass nach dem Reini-
gen keine Flüssigkeit im Ofeninneren zu-
rückbleibt, entfernen Sie Speisereste am
besten gleich beim Kochen.
• Waschen Sie keine Bestandteile Ihres Ge-
rätes in der Spülmaschine.
Inox - Edelstahlteile
• Verwenden Sie keine säure- oder chlor-
haltigen Reinigungsmittel, um Oberflä-
chen und Griffe aus Edelstahl-Inox zu rei-
nigen.
• Oberflächen aus Edelstahl-Inox können
mit der Zeit ihre Farbe ändern. Das ist
normal. Reinigen Sie nach jedem Betrieb
mit einem Reinigungsmittel, das für Ober-
flächen aus Edelstahl oder Inox geeignet
ist.
• Reinigen Sie sie mit einem weichen Sei-
fentuch und einem flüssigen (nicht krat-
zenden) Reinigungsmittel, das für Inox-
Oberflächen geeignet ist, und wischen
Sie sie in eine Richtung ab.
• Entfernen Sie Kalk-, Öl-, Stärke-, Milch-
und Proteinflecken auf den Glas- und Ino-
xoberflächen, umgehend ohne zu warten.
Bestimmte Flecken können bei längerer
Einwirkzeit Rost verursachen.
• Reinigungsmittel, die auf die Oberfläche
gesprüht/aufgetragen werden, sollten so-
fort gereinigt werden. Abrasive Reiniger,
die auf der Oberfläche verbleiben, lassen
die Oberfläche weiß werden.
Oberflächen
• Reinigen Sie die Emailoberflächen nach
jedem Gebrauch mit Spülmittel, warmem
Wasser und einem weichen Tuch oder
Schwamm und trocknen Sie sie mit ei-
nem trockenen Tuch ab
• Bei hartnäckigen Flecken können Sie
einen auf der Website Ihrer Produktmarke
empfohlenen Ofen- und Grillreiniger und
einen nicht kratzenden Scheuer-
schwamm verwenden. Verwenden Sie
keine minderwertigen Reinigungsmittel.
• Der Backofen muss abkühlen, bevor Sie
den Kochbereich reinigen. Die Reinigung
auf heißen Flächen birgt Brandgefahr und
beschädigt die emaillierte Oberfläche.
Katalytische Oberflächen
• Die Wände des Ofeninnenraums sind mit
Emaille oder einer speziellen katalyti-
schen Schicht versehen. Sie variiert je
nach Modell.
• Katalytische Wände erkennen Sie an ei-
ner matten, leicht porösen Oberfläche.
Katalytische Wände sollten nicht gerei-
nigt werden.
• Die katalytischen Flächen nehmen dank
ihrer porösen Oberfläche im Laufe der
Zeit Fett auf. Wenn diese zu glänzen be-
ginnen, ist die Oberfläche mit Fett gesät-
tigt. Wir empfehlen, diese Teile auszutau-
schen.
Glasflächen
• Verzichten Sie beim Reinigen der Glasflä-
chen auf Metallschaber und Scheuermit-
tel. Solche Hilfsmittel können das Glas
zerkratzen oder blind machen.
• Reinigen Sie das Gerät mit Spülmittel,
warmem Wasser und einem Mikrofaser-
tuch speziell für Glasoberflächen und
trocknen Sie es mit einem trockenen Mi-
krofasertuch.
DE / 68
EN
DE

Werbung

loading