Seite 2
Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 12.10.2023, ID: 567778...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................4 1.1 Symbole und Signalwörter......................4 Sicherheitshinweise..........................6 Leistungsmerkmale..........................9 Installation und Inbetriebnahme....................10 Anschlüsse und Bedienelemente....................12 Funktionen..............................16 Technische Daten............................ 20 Stecker- und Anschlussbelegungen....................22 Reinigung..............................23 Umweltschutz............................24 RT-1 8" Practice Pad Drum-Pad...
Seite 4
Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Seite 5
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 6
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Mobile Drums dienen zur Umsetzung digitaler Triggersignale von Drum-Pads in verschiedene Gebrauch Schlagzeugsounds. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedin‐ gungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
Seite 7
Sicherheitshinweise WARNUNG! Mögliche Gehörschäden bei Verwendung von Lautsprechern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke! Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder perma‐ nenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Über einen längeren Zeitraum können auch scheinbar unkritische Pegel Hör‐ schäden verursachen.
Seite 8
Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigung des Geräts bei Betrieb unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen! Wenn das Gerät unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen betrieben wird, kann es beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen im Rahmen der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“ der Bedienungsanlei‐ tung angegeben sind.
Seite 9
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale 5 verschiedene Sounds Farbdisplay Akkulaufzeit ca. 15 h Metronom (30…280 bpm) Beat Counter – zählt die Anzahl Schläge innerhalb von 10, 30, 45, 60, 75 oder 90 Sekunden einstellbarer Rhythmus (1…9 Zählzeiten) Speed Detection Mode – analysiert die Geschwindigkeit der Schläge eingebauter Lautsprecher 3,5-mm-Kopfhörerausgang eingebauter Lithium-Ionen-Akku...
Seite 10
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 11
Installation und Inbetriebnahme Akku laden Das Gerät verfügt über einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku. Der Akku kann über die USB- Schnittstelle geladen werden. Verbinden Sie das Gerät mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit einem USB-Ladegerät, einer Power Bank oder dem USB-Anschluss eines Computers. Der Ladestand des Akkus wird durch ein Batterie-Symbol auf dem Display des Geräts ange‐...
Seite 12
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente ö & RT-1 8" Practice Pad Drum-Pad...
Seite 13
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [VOL.] | Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn erhöhen Sie die Lautstärke. Sie verringern die Lautstärke durch entgegengesetztes Drehen. 2 Bedienelemente [MODE] | Mit dieser Taste wählen Sie durch langes Drücken den Betriebsmodus. Sie können wählen zwischen Met‐ ronom-, Beat-Counter- und Speed-Detection-Modus.
Seite 14
Anschlüsse und Bedienelemente 4 [USB 5 V] | USB-Buchse zum Anschließen eines externen USB-Geräts oder USB-Netzteils zum Laden des Geräts. 5 Display zur Darstellung der Betriebsmodi 6 Mit dem Pad triggern Sie durch Schlagen den gewählten Percussion-Sound. Die Spannung des Mesh-Fells können Sie einstellen.
Seite 15
Anschlüsse und Bedienelemente 8 Zeigt den Ladestand des internen Lithium-Akkus an. Der Ladestand zeigt vier Balken, wenn der Akku vollständig geladen ist. 9 Zeigt im Metronommodus, dass die Stimme aktiviert ist. 10 Zeigt im Speed-Detection-Modus, dass der Pausenmodus aktiv ist. Das Symbol erscheint nach 1 Minute, wenn das Drum-Pad nicht angeschlagen wird.
Seite 16
Funktionen Funktionen Ein- und Ausschalten Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten des Geräts die Taste [START] und halten Sie sie gedrückt, bis das Gerät ein- oder ausgeschaltet wird. Wenn das Gerät 5 Minuten lang nicht verwendet wird, schaltet es automatisch aus. Lautstärke einstellen Drehen Sie zum Einstellen der Lautstärke den Drehregler [VOL.] auf der Stirnseite des Geräts.
Seite 17
Funktionen Metronommodus Im Metronommodus können Sie zum Metronomschlag üben. Die aktuellen Metronomeinstel‐ lungen werden auf dem Display angezeigt. Drücken Sie die Tasten und , um das Metronomtempo einzustellen (30…280). Drücken Sie die Taste [CLEAR/BEAT], um die Anzahl der Zählzeiten pro Takt einzustellen (1…9).
Seite 18
Funktionen Beat-Counter-Modus Im Beat-Counter-Modus können Sie die Drum-Pad-Schläge innerhalb einer einstellbaren Übungszeit zählen lassen, um ihre Schnelligkeit zu trainieren. Die erreichte Schlagzahl wird automatisch als neue Bestleistung für die eingestellte Übungszeit gespeichert, sobald Sie die voreingestellten Bestzeiten übersteigt. Übungszeit Bestzeit Übungszeit Bestzeit 10 s...
Seite 19
Funktionen Speed-Detection-Modus Im Speed-Detection-Modus können Sie ihr durchschnittliches Spieltempo über eine einstell‐ bare Übungszeit messen lassen, um ihr Timing zu trainieren. Ihr Spieltempo wird über die gesamte Zeit gemittelt und angezeigt. Drücken und halten Sie die Taste [MODE] und halten Sie sie gedrückt, um in den Beat- Counter-Modus zu wechseln.
Seite 20
Technische Daten Technische Daten Display Farb-Display Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung USB-C Ausgangsanschlüsse Kopfhörer 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse Betriebsspannung / 800 mA über USB-Anschluss Batterie/Akku Art der Batterie Lithium-Ionen Spannung 3,7 V Kapazität 1300 mAh Betriebsdauer 15 h Ladezeit im Gerät ca. 2 h Abmessungen (B × H × T) 265 mm ×...
Seite 21
Technische Daten Weitere Informationen Auf Ständer montierbar Snare Ständer Extras Inklusive Stimmschlüssel und USB-C Kabel Größe 8" RT-1 8" Practice Pad Drum-Pad...
Seite 22
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 23
Reinigung Reinigung Geräteteile Reinigen Sie die von außen zugänglichen Geräteteile regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umge‐ bungen können eine größere Schmutzansammlung an den Geräteteilen verursachen. Reinigen Sie mit einem trockenen weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch ent‐...
Seite 24
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 25
Umweltschutz Entsorgen Ihres Altgeräts Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung.