Machine Translated by Google
TD-W9970/TD-W9970B
1.2 Hauptmerkmale
ÿ Entspricht IEEE 802.11n und bietet eine drahtlose Datenrate von bis zu 300 Mbit/s (2,4 GHz).
ÿ Vier 10/100 Mbit/s Auto-Negotiation RJ45 LAN-Ports (Auto MDI/MDIX), ein RJ11-Port.
ÿ Bietet externen Splitter.
ÿ Verwendet die fortschrittliche DMT-Modulations- und Demodulationstechnologie.
ÿ Unterstützt den Bridge-Modus und die Router-Funktion.
ÿ Mehrere Benutzer teilen sich eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung.
ÿ Downstream-Datenraten bis zu 100 Mbit/s, Upstream-Datenraten bis zu 60 Mbit/s.
ÿ Unterstützt lange Transfers, die maximale Leitungslänge kann bis zu 6,5 km betragen.
ÿ Unterstützt Fernkonfiguration und -verwaltung über SNMP und CWMP.
ÿ Unterstützt PPPoE, ermöglicht es, bei Bedarf eine Verbindung zum Internet herzustellen und die Verbindung zu trennen
Internet im Leerlauf.
ÿ Bietet zuverlässige ESD- und Überspannungsschutzfunktion mit schnell reagierendem halbleitendem Überspannungsschutz
Schutzschaltung.
ÿ Hochgeschwindigkeits- und asymmetrischer Datenübertragungsmodus, bietet sichere und exklusive Bandbreite.
ÿ Kompatibel mit allen gängigen DSLAMs (CO).
ÿ Bietet integrierten Internetzugriff und Routenfunktion für SOHO-Benutzer.
ÿ Echtzeitkonfiguration und Geräteüberwachung.
ÿ Unterstützt mehrere PVC (Permanent Virtual Circuit).
ÿ Integrierter DHCP-Server.
ÿ Integrierte Firewall, unterstützt IP/MAC-Filter und URL-Filter.
ÿ Unterstützt virtuelle Server, DMZ-Host und Port-Triggering.
ÿ Unterstützt dynamisches DNS, UPnP und statisches Routing.
ÿ Unterstützt Systemprotokoll und Flussstatistiken.
ÿ Unterstützt Firmware-Upgrade und Web-Management-Seite.
ÿ Bietet WPA-PSK/WPA2-PSK-Datensicherheit und TKIP/AES-Verschlüsselungssicherheit.
ÿ Bietet 64/128-Bit-WEP-Verschlüsselungssicherheit und WLAN-ACL (Access Control List).
ÿ Unterstützt USB-Speicherfreigabe, Druckserver, FTP-Server, Medienserver.
ÿ Unterstützt Ethernet WAN (EWAN).
ÿ Unterstützt Bandbreitenkontrolle.
ÿ Unterstützt IPv6.
ÿ Unterstützt ADSL und VDSL.
300 Mbit/s Wireless N USB VDSL/ADSL Modemrouter – Benutzerhandbuch
3