Herunterladen Diese Seite drucken

Helios AIR1-AAD Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 2

Wetterschutzdach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIR1-AAD:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 1
ALLGEMEINE
HINWEISE
m
GEFAHR
m
WARNUNG
m
VORSICHT
ACHTUNG
Wetterschutzdach AIR1-AAD
1.1 Wichtige Informationen
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vorschriften ge-
nau durchzulesen und zu beachten. Im Wartungsteil sind wichtige Informationen und erforderliche Reinigungs- und
Wartungstätigkeiten aufgeführt. Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrofachkräften
durchgeführt werden. Das Kapitel „Installation und Inbetriebnahme" mit wichtigen Installationshinweisen und Geräte-
grundeinstellungen richtet sich an den Fachinstallateur.
Die Montage- und Betriebsvorschrift als Referenz am Gerät aufbewahren. Nach der Endmontage muss dem Betreiber
(Mieter/Eigentümer) das Dokument ausgehändigt werden.
1.2 Warn- und Sicherheitshinweise
Nebenstehendes Symbol ist ein sicherheitstechnischer Warnhinweis. Alle Sicherheitsvorschriften bzw. Symbole
müssen unbedingt beachtet werden, damit jegliche Gefahrensituation vermieden wird.
m GEFAHR
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen unmittelbar zu Tod oder schweren Verletzungen füh-
ren.
m WARNUNG
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Tod oder schweren Verletzungen führen können.
m VORSICHT
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Verletzungen führen können.
ACHTUNG
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Sachschäden führen können.
1.3 Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Wenn die nachfolgenden Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt die Gewährleistung. Gleiches gilt für Haftungs-
ansprüche an den Hersteller.
Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft. Even tuell
auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.4 Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das Produkt den zum Zeit punkt sei-
ner Herstellung gültigen Vorschriften und EG-Richtlinien.
1.5 Sendungsannahme
Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen
umgehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter
Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
1.6 Einlagerung
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen
zu treffen:
Schutz durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und Feuchtigkeitsindika-
toren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von übermäßigen Temperaturschwankungen
sein. Schäden, deren Ursprung in unsachgemäßem Transport, unsachgemäßer Einlagerung oder Inbetriebnahme
liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.7 Einsatzbereich – Bestimmungsgemäße Verwendung
Wird ein AIR1-Lüftungsgerät im Freien montiert, ist es notwendig ein Wetterschutzdach zum Schutz vor Witterungen
z.B. bei Regen und Schnee zu verwenden. Das Wetterschutzdach AIR1-AAD erhöht die Schutzart für AIR1-Lüftungs-
geräte bei Außenaufstellung. Es ist ausschließlich als Zubehör für Lüftungsgeräte der AIR1-Serie XH, XHP oder RH
bestimmt. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Beachtung der Betriebsanleitung und der Anwei-
sungen des Herstellers des Lüftungsgeräts sowie der von HELIOS festgelegten Inspektions- und Wartungsintervalle.
Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht zulässig!
1.8 Abmessungen
– Wetterschutzdach AIR1-AAD (XH 1000-3500)
F
Art.-Nr. Type
G
F
A
A
B
C
D
1
D
C
E
F
G
Teilbar
-
-
-
Abb.1

Werbung

loading