• Übermäßige Korrosion durch feuchte
Lagerung oder Exposition gegenüber
Abflussreinigerchemikalien.
Alle diese Formen von Verschleiß und
Beschädigung schwächen die Spirale, so-
dass Verdrehen, Knicken oder Bruch der
Spirale bei der Benutzung schneller auf-
treten. Ersetzen Sie eine verschlissene und
beschädigte Spirale vor Verwendung des
Rohrreinigers.
4. Bei Verwendung des POWER SPIN +
Rohrreinigers mit einem Akkubohrer
die Bohrmaschine entsprechend den
Anweisungen überprüfen. Vergewissern Sie
sich, dass sich die Bohrmaschine in einem
einwandfreien Zustand ist und der Schalter
die Bohrfunktion regelt. Vergewissern
Sie sich, dass die Maschine mit maximal
500 U/min arbeitet.
Vorbereiten von Maschine
und Arbeitsbereich
WARNUNG
Bereiten Sie Ladegerät, Abflussreinigungs
maschine und Arbeitsbereich nach diesem
Verfahren vor, um die Verletzungsgefahr durch
elektrische Schläge, Feuer, Umkippen der
Maschine, verdrehte oder gebrochene Spiralen,
Verätzungen durch Chemikalien, Infektionen
und andere Ursachen zu mindern und Schäden
an der Abflussreinigungsmaschine zu vermeiden.
1. Auf Eignung des Arbeitsbereichs achten.
An einer übersichtlichen, ebenen, stabilen,
trockenen Stelle arbeiten. Benutzen Sie die
Maschine nicht, wenn Sie im Wasser stehen.
2. Überprüfen Sie den zu reinigenden
Abfluss. Bestimmen Sie nach Möglichkeit
den/die Zugangspunkt(e) zum Abfluss,
Größe und Länge des Abflusses,
Abstand zu Hauptleitungen, die Art
der Blockade, Vorhandensein von
Abflussreinigungschemikalien oder ande-
ren Chemikalien usw. Wenn Chemikalien im
Abfluss vorhanden sind, müssen die spe-
zifischen Sicherheitsmaßnahmen für die
Arbeit bei Vorhandensein dieser Chemikalien
bekannt sein. Fragen Sie beim Hersteller
der Chemikalien nach den jeweiligen
Produktinformationen.
POWER SPIN+™ Rohrreiniger
3. Vergewissern Sie sich, dass der POWER
SPIN + Rohrreiniger für die Aufgabe
geeignet ist (siehe Technische Daten).
Der Gebrauch falscher Geräte kann
Verletzungen oder Schäden am Werkzeug
verursachen.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine
ordnungsgemäß geprüft wurde.
5. Bringen Sie bei Bedarf Schutzabdeckungen
im Arbeitsbereich an. Bei der Abflussreinigung
kann Schmutz anfallen.
6. Wenn der POWER SPIN + manuell verwendet
wird, vergewissern Sie sich, dass die Kurbel
vorhanden ist und fest angebracht wurde.
7. Bei Verwendung des POWER SPIN + mit
einer Akkubohrmaschine die Kurbel auf
der Rückseite der Trommel entfernen,
indem die Laschen auf beiden Seiten ge-
drückt werden (siehe Abbildung 2). Die
Trommelwelle fest in das Spannfutter der
Bohrmaschine einspannen.
Warnschild
Abbildung 2 – Entfernen des Kurbelgriffs vom
POWER SPIN +
8. Falls erforderlich, ergreifen Sie entspre-
chende Maßnahmen, um den verstopften
Ablauf zu erreichen.
• Bei vielen Abläufen kann die Spirale
durch das Ablaufsieb geführt werden
(siehe Abbildung 3).
• Bei Waschbecken mit Popup-Ventil:
Entfernen Sie Hubstange und Ventil
(siehe Abbildung 4). Stellen Sie un-
bedingt einen Behälter unter die
Reinigungsöffnung oder den Siphon,
um auslaufendes Wasser aufzufangen.
• Bei anderen Becken muss eventuell ein
Reinigungsstopfen oder ein Siphon ent-
fernt werden (siehe Abbildung 5). Stellen
Sie unbedingt einen Behälter unter die
Reinigungsöffnung oder den Siphon,
um auslaufendes Wasser aufzufangen.
• Gehen Sie bei Badewannen niemals
durch den Abfluss, dadurch wird die
Trommelwelle
3