Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Inspektion Vor Der Benutzung - RIDGID POWER SPIN+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POWER SPIN+™ Rohrreiniger
Er ist mit dem AUTOFEED® Mechanismus ver-
sehen, der die Spirale bei simpler Betätigung
eines Auslöser vorschiebt und zurückzieht, wäh-
rend die Trommel rotiert. Der POWER SPIN +
Rohrreiniger kann entweder manuell oder mit
einer Akkubohrmaschine angetrieben werden.
Der POWER SPIN + wird nicht für die Verwendung
in Toiletten empfohlen.
AUTOFEED-
Mechanismus
Führungs-
rohr
Spirale
Auslöser
Abbildung 1 – POWER SPIN + Rohrreiniger

Technische Daten

Leitungsdurchmesser .... ¾" bis 1½"
Trommelkapazität ...... 25' (7,6 m) 1/4"
Spirale...............................1/4" × 25' (6 mm × 7,6 m)
Trommeldrehzahl ....... Maximal 500 U/min
Gewicht ............................ 4 lbs. (1,8 kg)
Abmessungen .................14" × 9" × 7.3"
Diese Maschine dient zum Reinigen
HINWEIS
von Abflüssen. Bei sachgemäßer Benutzung be-
schädigt sie Abflussrohre, die sich in einem ein-
wandfreien Zustand befinden und sachgemäß
geplant, installiert und gewartet wurden, nicht.
Wenn sich das Abflussrohr in einem schlech-
ten Zustand befindet oder nicht sachgemäß
geplant, installiert und gewartet wurde, ist der
Abflussreinigungsprozess eventuell nicht effek-
tiv oder kann Schäden am Abfluss verursachen.
Der Zustand eines Abflusses vor der Reinigung
lässt sich am besten durch eine Sichtprüfung mit
einer Kamera feststellen. Bei einer fehlerhaften
Verwendung des Rohrreinigers können Gerät und
Abfluss beschädigt werden. Diese Maschine besei-
tigt unter Umständen nicht alle Blockaden.
2
Kurbel
Trommel
Handgriff
(20 bis 40 mm)
(6 mm) Durchmesser
MAXCORE® Spirale
MAXCORE® Spirale
(356 × 229 × 185 mm)

Inspektion vor der Benutzung

WARNUNG
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ihren
Rohrreiniger und beheben Sie etwaige Probleme,
um die Gefahr schwerer Verletzungen durch
elektrische Schläge, verdrehte oder gebrochene
Spiralen, Verletzungen durch Chemikalien,
Infektionen und andere Ursachen zu verringern
und eine Beschädigung des Rohrreinigers zu
vermeiden.
1. Beseitigen Sie sämtliches Öl, Fett und
Schmutz von der gesamten Ausrüstung, ein-
schließlich Handgriffe und Bedienelemente.
Dies erleichtert die Inspektion und hilft, zu
vermeiden, dass Gerät oder Bedienelemente
Ihnen aus den Händen gleiten. Entfernen Sie
alle Fremdkörper von Spirale und Trommel.
2. Untersuchen Sie die Abflussreinigungs-
maschine auf folgende Punkte:
• Korrekte Montage und Vollständigkeit.
• Gebrochene, verschlissene, fehlende,
falsch eingestellte oder klemmende Teile.
• Gleichmäßige und freie Beweglichkeit
von Auslöser und Trommel.
• Warnschild vorhanden und lesbar (siehe
Abbildung 2).
• Sonstige Umstände, die einen sicheren und
normalen Betrieb verhindern könnten.
Wenn Probleme festgestellt werden, benut-
zen Sie den Rohrreiniger erst, nachdem die
Probleme behoben wurden.
3. Entfernen Sie alle Rückstände von der
Spirale. Überprüfen Sie die Spirale auf
Verschleiß und Schäden – Achten Sie auf:
• Offensichtliche Abflachungen an der
Außenseite der Spirale (die Spirale be-
steht aus einem runden Draht, das Profil
sollte rund sein).
• Mehrere oder übermäßig große Knickstellen
(kleine Knickstellen bis 15 Grad können be-
gradigt werden).
• Zwischenräume zwischen den Spiralen,
die auf eine Verformung der Spirale durch
Dehnen, Knicken oder Rückwärtslauf hin-
deuten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis