Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Vergewissern Sie sich, dass die Rohrreinigungs-
maschine sich in einem Abstand von höch-
stens 4" (100 mm) zu Abflussöffnung befindet
und halten Sie diesen Abstand während des
Reinigungsvorgangs ein. So wird Verdrehen
und Knicken der Spirale vermieden.
6. Lassen Sie eine Hand am Griff/Auslöser des
Rohrreinigers und die andere am Griff der
Bohrmaschine oder Kurbelgriff.
7. Drehen Sie die Trommel im Uhrzeigersinn
(am Pfeil auf der Rückseite der Trommel
sichtbar, siehe Abbildung 2) und drücken Sie
den Auslöser des Abflussreinigers. Durch
Betätigung des Auslösers wird die Spirale
in den Abfluss geführt.
Die Spirale kann auch schnell vorgescho-
ben/zurückgezogen werden, indem man
sie von Hand aus der Trommel zieht bzw.
hineinschiebt.
Abbildung 8 – In Betriebsposition
8. Die Spirale weiter vorwärts bewegen, bis man
auf Widerstand stößt. Die Spirale vorsichtig
durch die Blockade bewegen. Die Spirale
nicht gewaltsam vorwärts bewegen – wenn
die Spirale sich nicht mehr dreht, reinigt sie
den Abfluss nicht. Eventuell ist es erforderlich,
die Spirale zu drehen, ohne sie vorwärts zu be-
wegen, oder die Spirale sehr langsam vorwärts
bewegen. Dies hilft, die Blockade zu lösen.
9. Wenn die Spirale in der Blockade stecken
bleibt, die Trommel nicht weiter drehen.
Wenn die Trommel weitergedreht wird,
kann die Spirale sich verdrehen und kni-
cken. Es kann erforderlich sein, die Spirale
aus der Blockade zu entfernen, indem man
die Trommel rückwärts dreht. In einigen
Fällen ist es eventuell möglich, die Spirale
und die Blockade von Hand aus dem
Abfluss zu ziehen. Wenn dies geschieht,
darauf achten, die Spirale nicht zu beschä-
digen. Die Blockade von den Spirale ent-
fernen, die Spirale zurück in die Trommel
schieben und den Abfluss weiter reinigen,
wie oben beschrieben.
POWER SPIN+™ Rohrreiniger
10. Sobald die Blockade beseitigt ist und der
Abfluss wieder abläuft, drehen Sie nach
Möglichkeit das Wasser wieder an, um etwaige
Rückstände durch den Abfluss zu spülen.
11. Fahren Sie fort, um den Rest des Abflusses
zu reinigen. Achten Sie darauf, wie weit die
Spirale sich bewegt hat. Die Spirale nicht
zu weit in einen größeren Abfluss führen.
Dabei kann die Spirale sich verknoten oder
andere Schäden verursachen. Die Spirale
weist eine dickere Stelle auf, die nicht durch
den AUTOFEED-Mechanismus passt – diese
ist an Öffnungen in der Spiralenwicklung
unmittelbar außerhalb des Rohrreinigers zu
erkennen (siehe Abbildung 9).
Abbildung 9 – Öffnungen in Spiralenwicklung
am Ende der Spirale
12. Sobald der Abfluss gereinigt ist, drehen
Sie die Trommel gegen den Uhrzeigersinn,
drücken Sie dabei den Auslöser der
Rohrreinigungsmaschine, um die Spirale ein-
zuziehen. Vorsicht, da die Spirale sich beim
Einziehen in einer Blockade verklemmen kann.
13. Lassen Sie den Auslöser los und drehen Sie
die Trommel nicht weiter, wenn sich das
Ende der Spirale der Abflussöffnung nähert.
Ziehen Sie das Spiralenende nicht aus dem
Abfluss, während es rotiert. Die peitschende
Spirale könnte schwere Verletzungen hervor-
rufen.
14. Für eine vollständige Reinigung werden
mehrere Durchgänge bei einer Leitung
empfohlen. Wiederholen Sie Bedarf das
oben beschriebene Verfahren.
15. Ziehen Sie verbleibende Spirale von Hand
aus der Leitung und schieben Sie die
Spirale in die Trommel.

Aufbewahrung

Der Rohrreiniger muss trocken in
WARNUNG
Innenräumen bzw. in Außenbereichen gut abge-
deckt aufbewahrt werden. Lagern Sie die
Maschine in einem abgeschlossenen Bereich
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis