Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron JA-110ST Kurzanleitung Seite 2

Werbung

JA-110ST Bus - kombinierter Rauch- und Hitzemelder
Installation
Halten Sie sich an die in den vorherigen Abschnitten beschriebe-
nen Anweisungen.
Abb.6: 1 – Öffnung der Melderabdeckung (entfernen); 2 – Schließung der
Melderabdeckung (einsetzen); 3 – optische Anzeige; 4 – Pfeile, zeigen die
Stelle, an der der Melder in die Bodenplatte gesteckt werden muss; 5 – Bus-
Anschlusklemmen; 6 – Produktionscode
Anweisungen
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Melders, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2. Schließen Sie das Buskabel an und schrauben Sie die Kunststoff-
basis an den ausgewählten Ort.
3.
Schließen Sie das Buskabel an.
Schalten Sie das System immer Stromlos,
wenn Sie das Modul mit dem Bus verbinden.
4.
Fahren Sie gemäß der Installationsanleitung der Zentrale fort.
Grundsätzliches Vorgehen:
a.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, beginnt die gelbe LED
wiederholt zu blinken, um anzuzeigen, dass das Modul
noch nicht im System angemeldet wurde.
b.
Öffnen Sie F-Link, wählen sie die erforderliche Position in
der Registerkarte Komponentenliste und starten Sie den
Anmeldemodus mit einem Klick auf die Schaltfläche An-
melden.
c. Klicken
Sie
im
nächsten
Anmeldesignal senden", wählen Sie den Melder aus der Liste
und doppelklicken Sie darauf, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die gelbe LED erlischt nach der erfolgreichen Anmeldung.
5.
Setzen Sie den Melder in die Kunststoffbasis ein. Er kann nur in der
auf beiden Kunststoffteilen mit Pfeilen (4) markierten Position ein-
gesetzt werden. Schließen Sie den Melder, indem Sie ihn im Uhr-
zeigersinn (2) drehen. Wenn der Melder vollständig an der Basis
gesichert ist, leuchtet eine Kontroll-LED (3) auf, die den automati-
schen Meldertest anzeigt. Während dieser Zeit meldet der Melder
nichts. Der Test ist beendet, wenn die LED nicht mehr leuchtet (3)
und der Melder vollständig betriebsbereit ist. Es kann eine mögliche
Störung des Melders angezeigt werden. Siehe Kapitel „Fehlermel-
dung".
Hinweis:
Um die Identifizierung des Melders beim Anmelden in F-Link zu
ermöglichen, empfehlen wir Ihnen, den Aufkleber mit der Serien-
nummer zu entfernen, bevor Sie den Melder in die Kunststoffbasis
einsetzen. Kleben Sie ihn auf ein Blatt Papier und notieren Sie den
Standort des Melders.
Der Melder kann auch durch Eingabe des Anmeldemodus und
Einsetzen des Melders in die Kunststoffbasis angemeldet werden.
Alternativ kann der Melder auch durch Eingabe seiner Serien-
nummer (5) in F-Link im System angemeldet werden. Alle Zahlen
müssen eingegeben werden(z.B. 1400-00-0000-0001).
Einstellungen des Melders
Gehen Sie zu dem Fenster Komponentenliste in F-Link. Öffnen Sie
mit der Schaltfläche Interne Einstellungen auf derselben Position
wie der Melder ein Dialogfenster, in dem Sie Folgendes einstellen
können:
Reaktion: Sie können wählen, ob der Melder auf Rauch, Hitze,
Rauch oder Hitze oder Rauch und Hitze zur gleichen Zeit reagieren
soll.
Feueralarm
Optischer Melder: Wenn Rauch in den Melder dringt, wird ein Alarm
ausgelöst. Dieser wird durch eine schnell aufblinkende rote LED signa-
lisiert (ungefähr 8 Mal pro Sekunde). Die Anzeige dauert so lange, bis
die Meldungskammer des Melders belüftet ist.
JA-110ST Bus - kombinierter Rauch- und Wärmemelder
Fenster
auf
„Neue
BUS-
2 / 2
Wärmemelder: Wenn die Temperatur die Grenze überschreitet, wird
ein Alarm ausgelöst. Dieser wird durch eine schnell aufblinkende rote
LED signalisiert (ungefähr 8 Mal pro Sekunde). Die Anzeige dauert so
lange, bis die Temperatur sinkt (z.B. wenn ein Raum belüftet wird).
Alarmspeicher: Wenn dieser aktiviert ist, blinkt die LED Alarmanzei-
ge nach Beendigung des Alarms weiterhin langsam (ca. zwei Mal pro
Sekunde) für weitere 24 Stunden. Die Anzeige kann durch Unscharf-
schaltung des Bereichs, in dem der Melder installiert ist, beendet wer-
den.
Sabotagealarm: Wenn die Melderabdeckung geöffnet ist, löst der
Melder einen Sabotagealarm aus, wenn die Zentrale nicht im Er-
richtermodus ist.
Testen und Wartung des Melders
Die Funktionsfähigkeit des optischen Teils des Melders kann mit ei-
nem Testspray getestet werden. Die Funktionsfähigkeit des Hitzeteils
kann mit einem Haartrockner getestet werden. Wenn der Melder so
konfiguriert ist, dass er Alarme durch beide Zustände auslöst, müssen
sowohl das Spray als auch der Haartrockner gleichzeitig eingesetzt
werden. Der Test sollte einmal im Monat durchgeführt werden. Die
Abdeckung des Melders sollte regelmäßig gereinigt werden.
Achtung: Den Melder niemals während eines Gebäudebrands
testen.
Fehlermeldung
Der Melder kontrolliert seine Funktionalität. Wenn ein Fehler entdeckt
wird, blinkt die LED-Anzeige sofort 3 Mal und dann 3 Mal alle 30 Se-
kunden. Der automatische Test zeigt einen Fehler genauso an. Siehe
Kapitel „Installation".
Ein gemeldeter Fehler kann auch durch einen Fehler der Melder-
kammer, die Umgebungstemperatur, wenn sie sich außerhalb der
betrieblichen Temperatur befindet oder durch andere Fehler des Mel-
ders hervorgerufen werden.
Ein Fehler der betrieblichen Temperatur verschwindet wieder in dem
Moment, wenn die sich die Temperatur wieder normalisiert.
Andere Fehlermeldungen werden auch als Fehler angezeigt, wenn
die Ursachen behoben sind. Die Fehleranzeige kann durch den Funkti-
onstest gestoppt werden. Der erste Funktionstest wird beim Öffnen der
Melderabdeckung (Abb. 6-1), dem Entfernen und Einsetzen des unte-
ren Kunststoffteils (Abb. 6-2) ausgelöst. Wenn sich aus diesem Test
wieder eine Fehlermeldung ergibt, schicken Sie den Melder zum Repa-
raturservice.
ACHTUNG! Die Zentrale muss auf den Errichter-modus umgeschaltet
werden, sonst wird ein Sabotagealarm ausgelöst.
Technische Spezifikationen
Strom über Zentrale digitaler Bus
Stromaufnahme im Stand-by-Betrieb
Stromaufnahme für Kabelauswahl
Abmessungen
Gewicht
Rauchmeldung
Empfindlichkeit des Rauchmelders
Hitzemeldung
Alarmtemperatur
Betriebstemperatur
Entspricht
15 1293-CPR-0507
JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, dass der JA-110ST die grundle-
genden Anforderungen und andere maßgebliche Vorschriften der Richtlinie
2014/30/EU, 2011/65/EU erfüllt. Die Originalfassung der Konformitätsbewer-
tung kann unter www.jablotron.com im Abschnitt Downloads eingesehen
werden.
Hinweis: Obwohl dieses Produkt keine schädlichen Werkstoffe
beinhaltet, empfehlen wir, das Produkt nach dem Ende seines
Gebrauchs an den Händler oder Hersteller zurückzusenden.
12 V (9...15 V)
10 mA
Durchmesser 126 mm, Höhe 50 mm
143 g
optische Lichtstreuung
m = 0.11 - 0.13 dB/m gemäß EN 54-7
Klasse A2 gemäß EN 54-5
+60 °C to +70 °C
-10 °C to +80 °C
EN 54-5, EN 54-7
EN 50130-4, EN 55022
MLW52011
5 mA

Werbung

loading