Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia Automotive 313 189 Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Reparaturen und Zerlegung der
abnehmbaren Kugelstange dürfen
grundsätzlich nur von uns als Hersteller
durchgeführt werden.
An der gesammten Anhängevorrichtung
dürfen keine Veränderungen
vorgenommen werden.
Schlüsselnummer für eventuelle
spätere Nachbestellung notieren.
Beiliegendes Hinweisschild am Kfz. in
der Nähe des Aufnahmerohres oder an
der Innenseite des Kofferraumes an gut
sichtbarer Stelle anbringen.
Verriegelte Stellung (Fahrbetrieb)
Kugeln (herausgedrückt)
Aufnahmerohr (Halterung)
Gleitfläche
Auslösehebel
Handrad kommt am Bolzen
zur Anlage (kein Spalt)
Abdeckkappe (für Schloß)
Schlüssel abgenommen
(ohne Abdecklappe für
Schloß)
Entriegelte Stellung (abgenommen)
Kugeln (Lage innerhalb
der Bohrung)
Bolzen
Keilflächen (Gleitflächen)
(Handrad herausziehen)
(Handrad drehen)
Schlüssel mit Abdeckkappe
für Schloß
(Schlüssel nicht abziehbar!)
4
D. WARTUNGSHINWEISE
1. Um eine ordnungsgemäße Funktion
zu gewährleisten, müssen die
Kugelstange und das Aufnahmerohr
stets sauber sein.
2. Auf regelmäßige Pflege der
Mechanik ist zu achten.
Lagerstellen, Gleitflächen und
Kugeln mit harzfreiem Fett bzw. Öl
regelmäßig fetten bzw. ölen.
Schloß nur mit Graphit behandeln.
Abnehmbare Kugelstange (Automatic)
3. Wird die abnehmbare Kugelstange
über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt, sollte zur Entlastung der
Federelemente der Verriegelungs-
mechanismus stets entspannt
(verriegelte Stellung) sein.
Zum Entspannen Auslösehebel nach
vorn drücken.
4. Bei Reinigung des Fahrzeuges mit
einem Dampfstrahler muß die
Kugelstange abgenommen und der
Verschlußstopfen eingesetzt
werden.
(Die Kugelstange darf nicht
dampfgestrahlt werden )
Markierung grün
Symbol
(Betätigung entriegeln)
Markierung rot
Handrad (Stellung verriegelt)
Spalt Handrad-
Bolzen ca. 6 mm
Markierung rot

Werbung

loading