Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia Automotive 313 189 Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung für abnehmbare Kugelstange
Achtung:
Vor jeder Fahrt mit dem Anhänger
die Kugelstange auf ordnungs-
gemäße Verriegelung überprüfen
(siehe unter A. 3)!
Nie bei angekuppeltem Anhänger
entriegeln !
Bei Fahrt ohne Anhänger muß die
Kugelstange abgenommen und
IMMER der Verschlußstopfen in das
Aufnahmerohr eingesetzt werden!
A. MONTAGE
1. Verschlußstopfen aus dem Auf-
nahmerohr herausziehen.
Im Normalfall befindet sich die
Kugelstange, wenn sie aus dem
Kofferraum entnommen wird, im
"vorgespannten Zustand".
Dieser ist daran erkannbar, daß der
Auslösehebel (s. Skizze) an der
Kugelstange anliegt. Das Handrad
ca. 6 mm von der Kugelstange
absteht (s. Skizze) und die "Rot-
Markierung" des Handrades in dem
"Grün-Bereich" der Kugelstange
liegt.
Berücksichtigen Sie, daß die
Kugelstange NUR in diesem Zu-
stand eingesetzt werden kann!
Sollte der Verriegelungsmecha-
nismus der Kugelstange vor Mon-
tage, wodurch auch immer, aus-
gelöst worden sein - Sie erkennen
dieses daran, daß der
Auslösehebel (s. Skizze) ca. 5 mm
von der Kugelstange absteht, die
"Grün-Markierung" des Handrades
mit dem "Grün-Bereich" der Kugel-
stange übereinstimmt und das
Handrad (s. Skizze) an der
Kugelstange anliegt - so muß der
Verriegelungsmechanismus wie
folgt vorgespannt werden:
Bei eingestecktem Schlüssel und
geöffnetem Schloß das Handrad
seitlich herausziehen und in
Pfeilrichtung bis zum Anschlag
drehen. Der Auslösehebel rastet
sodann ein, und nach Loslassen
des Handrades verbleibt der Ver-
riegelungsmechanismus in der vor-
gespannten Stellung.
2. Zur Montage der Kugelstange diese
von unten in das Aufnahmerohr
einsetzen und hochdrücken.
Der Verriegelungsvorgang wird
hierdurch automatisch
durchgeführt.
Hand nicht im Bereich des
Handrades halten.
Schloß schließen und Schlüssel
abziehen.
Abdeckkappe auf das Schloß
drücken.
3. Aus Sicherheitsgründen:
Kontrollieren Sie immer, ob die
Kugelstange vorschriftsmäßig ver-
riegelt und gesichert ist. Dies
erkennen Sie an folgenden
Merkmalen:
• Markierung "Grün" des Hand-
rades stimmt mit "Grün"-Bereich
an Kugelstange überein.
• Handrad liegt an Kugelstange an
(kein Spalt).
• Schloß verschlossen und
Schlüssel abgezogen (Handrad
läßt sich nicht herausziehen).
• Kugelstange muß völlig fest im
Aufnahmerohr sitzen (durch
Rütteln von Hand prüfen).
Falls die Prüfung aller 4 Merkmale
nicht zufriedenstellend ausfällt, ist
die Montage zu wiederholen.
Sofern auch dann nur eines der
Merkmale nicht erfüllt wird, darf die
Anhängevorrichtung nicht benutzt
werden.
Setzen Sie sich mit dem Hersteller
in Verbindung.
B. DEMONTAGE
1. Abdeckkappe vom Schloß
abziehen und Abdeckkappe auf
den Griff des Schlüssels drücken.
Schloß mit Schlüssel öffnen
(Schlüssel läßt sich bei geöffnetem
Schloß nicht abziehen!)
2.
Kugelstange festhalten, Handrad
seitlich herausziehen und
entgegen der Federkraft in
Pfeilrichtung bis zum Anschlag
drehen.
Kugelstange nach unten aus dem
Aufnahmerohr herausnehmen.
Das Handrad kann sodann
losgelassen werden, es arretiert
selbsttätig in der gespannten
Stellung.
Beachten Sie hierzu auch die
Symbole auf dem Handrad sowie
die beiliegende Skizze "Abnehm-
bare Kugelstange"
3. Kugelstange im Kofferraum sicher
und gegen Verschmutzen geschütz
verstauen.
Wie bereits erwähnt, kann der
Schlüssel in der gespannten
Stellung nicht abgezogen werden.
Verschlußstopfen in das Auf-
nahmerohr einsetzen!
C. BITTE UNBEDINGT BEACHTEN!
Die Montage und Demontage der
Kugelstange ist mit normaler
Handkraft problemlos auszuführen.
Benutzen Sie niemals irgend-
welche Hilfsmittel, Werkzeuge
usw., da hierdurch der
Mechanismus beschädigt werden
könnte.
D
3

Werbung

loading