Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 600 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 600:

Werbung

Anschlüsse
Steckplatz für Wechsel-
speicher auf microSD
Seitliche Klappe
USB-Anschluss
VGA-Ausgang und
RS232-/Alarmbuchse
Sender-Empfängerbuchse (Messkopf)
Empfängerbuchse
(Messkopf)
Analogausgang (als Option)
Die inneren Leiter der Buchsen
/
und
nicht berühren, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
T
R
R
Diese Leiter können bis 400 V führen.
So wird der Akku geladen
Wenn das EPOCH 600 über das Universalladegerät mit dem Netzstrom verbunden ist wird der Akku di-
rekt im Gerät aufgeladen.
Das Universalladegerät des EPOCH 600 (Teilenummer EP-MCA-X) ist nur zum Aufladen des Akkus
von EPOCH 600 (Teilenummer 600-BAT-L [U8760056]) geeignet. Versuchen Sie nicht, andere Akkus
damit aufzuladen, auch keine Alkaline Batterien im Batteriehalter (Teilnummer 600-BAT-AA
[U8780295]). Setzen Sie auch kein anderes Aufladegerät ein. Widerhandlung kann zu Explosion oder
Betriebsanweisungen
Verletzungen führen.
Versuchen Sie nicht, andere elektronische Geräte mit dem EP-MCA-Ladegerät zu laden oder zu be-
treiben, da dies eine Explosion und dadurch bedingt Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge
haben kann.
Der Akku wird werkseitig nicht ganz geladen. Er muss vor dem ersten akkubetriebenen Einsatz zwei
bis drei Stunden lang aufgeladen werden.
So wird der Lithium-Ion-Akku ersetzt
1.
Den Ständer des Geräts hochklappen.
Universal-
ladegerät
2.
Hinten am Gerät die beiden Rändelschrauben
lösen, mit denen der Deckel des Akkufachs
zugeschraubt ist.
3.
Den Akkufachdeckel abheben.
4.
Den Akku vom Gerät trennen und heraus-
nehmen.
5.
Einen neuen Akku (Teilenummer 600-BAT-L
[U8760056]) in das Akkufach einlegen, dann
den Deckel wieder anbringen.
So wird der Batteriehalter eingesetzt
1.
Den Ständer des Geräts hochklappen.
2.
Hinten am Gerät die beiden Rändelschrauben
lösen, mit denen der Deckel des Akkufachs
zugeschraubt ist und diesen abheben.
3.
Gegebenenfalls den Lithium-Ion-Akku her-
ausnehmen.
4.
Acht Alkaline Mignonbatterien (Typ AA) in
den Batteriehalter einlegen.
5.
Den Batteriehalter (Teilenummer 600-BAT-
AA [U8780295]) mit dem Gerät verbinden.
6.
Den Batteriehalter in das Akkufach einsetzen.
7.
Den Akkufachdeckel auflegen und mit den
beiden Rändelschrauben festschrauben.
So wird die microSD-Karte eingelegt
1.
2.
3.
4.
Um die microSD-Karte aus dem Gerät zu entfer-
nen, sie ohne Gewalt in das Gerät drücken und
loslassen. Eine Sprungfeder wirft die Karte aus, so
dass Sie sie greifen und dem Gerät entnehmen
können.
Tastenfelder und Direktzugriffstasten
Das EPOCH 600 gibt es mit Drehknopf oder mit Tastenfeld. Beide Versionen können mit englischen Wort-
zügen oder mit internationalen Symbolen beschriftet sein, und haben dieselben Funktionen. Beim inter-
nationalen Tastenfeld sind die meisten Tasten mit Symbolen, statt mit Wortzügen ausgezeichnet.
Die Beschriftung auf der Taste gibt deren Hauptfunktion an, die Bezeichnung darüber gibt ihre Zweitbe-
legung an. Mit den [AUF], [AB], [LINKS] und [RECHTS]-Pfeilen (Version mit Navigationstasten) oder
dem Drehknopf, zusammen mit der [BESTÄTIGUNGSTASTE] navigieren Sie in der Software und än-
dern Sie die Parameter.
Lithium-Ion-Akku
(Teilenummer 600-BAT-L [U8760056])
Batteriehalter (Teilenummer 600-BAT-AA [U8780295])
Die Karte aus ihrer Verpackung entfernen.
Die seitliche Klappe des Geräts öffnen.
Die Karte so halten, dass das Logo microSD
zur Rückseite des Geräts weist.
Die Karte vorsichtig in den Kartenschlitz ein-
schieben und einklicken lassen.
microSD-Karte (Teilenummer MICROSD-ADP-2GB [U8779307]
Englisch
Drehknopf
[BESTÄTIGUNSTASTE]
[AUF]
[LINKS]
[RECHTS]
[LÖSCHTASTE]
[AB]
[2nd F]
International
Drehknopf-
version
Navigations-
tastenversion

Werbung

loading