Herunterladen Diese Seite drucken

Focusrite OctoPre LE Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Der optionale Digitalwandler hat zwei optische ADAT™ Lichtwellenleiter-Anschlüsse,
einen Aus- und einen Eingang. Das Format ist 24 Bit in 44.1 oder 48 kHz, die
Samplerate wird auf der Frontseite eingestellt. Lichtwellenleiter (Lightpipe) sind über
Ihren Musikalienhändler oder Studioausstatter erhältlich. Weitere Details siehe
Anleitung der Digitalkarte.
BEDIENFUNKTIONEN
DIGITALWANDLERS
CLOCK (Taster)
Durch diesen Taster wird die Word Clock (WC) Quelle gewählt. Durch Drücken wird
hintereinander durch die fünf Möglichkeiten geschaltet: Interner Quarz (in 44.1 oder 48
kHz), externe WC Quelle (Eingang auf der Rückseite), externe WC Quelle in 256x
(Eingang auf der Rückseite), oder die WC die im eingehenden ADAT™ Signal
enthalten ist (Eingang auf der Rückseite). Die grüne LED zeigt die gewählte Quelle
an.
ADC LOCK (LED)
Diese LED zeigt, dass die internen A/D Chips korrekt zum eingehenden WC Signal
synchronisiert sind (anliegend am rückseitigen WC BNC Anschluss wenn Word Clock
oder 256x gewählt ist oder anliegend am ADAT™ Eingang wenn ADAT™ gewählt
wurde). Wenn ein Synchronisations-Problem auftritt, hört die ADC LOCK LED auf
zu leuchten, und die entsprechende CLOCK LED blinkt. Wenn die Synchronisation
erfolgreich ist, leuchtet die ADC LOCK LED, die gewählte CLOCK SOURCE (WC
Quelle) und, wenn eine externe Quelle gewählt wurde, die Sample Rate LED.
OPTIONALE
DIGITAL-WANDLER
ANSCHLÜSSE UND SCHALTER
DES
OPTIONALEN
RÜCKSEITIGE
ADAT™
IN
(Eingang
optische
Anschluß)
Dieser Anschluß ermöglicht die Zuführung eines ADAT™ Multikanal Digitalsignales
zum Analog/Digital-Wandler und Ausspielung über die rückseitigen Lineausgänge
(wenn über die entsprechenden Schalter angewählt, siehe unten) für z.B. Monitoring bis
zu 7.1 Surround.
ADAT™ OUT (Ausgang optische Lichtwellenleiter 'lightpipe'
Anschluß)
Dieser Anschluß überträgt die eingehenden Analogsignale im ADAT™ Digital
Multikanalformat zu Digitalen Audio Workstations (DAW) oder anderen Aufnahme-
oder Signalverarbeitungsgeräten. Dieser Ausgang kann für alle acht Kanale genutzt
werden, während gleichzeitig die ADAT™ Eingänge/Wandlung zu den Line
Ausgängen für das Monitoring verwendet wird.
WORD CLOCK IN (Eingang BNC Anschluß)
Dieser Anschluß bietet den Eingang für externe Word Clock oder 256x Clock, um die
optionalen OctoPre LE A/D Wandler zu externen WC Quellen synchronisieren zu
können (siehe CLOCK Auswahl in OPTIONALE DIGITAL WANDLER,
Bedienung Front Funktionen). Für weiterführende Hilfe für Digital Setups siehe
Unterstützung auf www.focusrite.com.
WORD CLOCK OUT (Ausgang BNC Anschluß)
Dieser Anschluß gibt das Word Clock Signal der optionalen Wandlerkarte aus, um den
OctoPre LE als Master Clock für weitere angeschlossene Digitalgeräte (Slave) fungieren
zu lassen. Wenn der OctoPre LE zu einer externe WC Quelle synchronisiert ist und die
ADC Lock LED leuchtet, gibt dieser Ausgang die Frequenz, die auf der Front
angezeigt wird aus (44.1kHz, 48kHz oder 256x), um weiter Geräte zu synchronisieren.
Für
weiterführende
Hilfe
für
www.focusrite.com.
DAC TO LINE OUT (Schalter, D/A Wandler zu Line-Ausgang)
Der OctPre LE kann als Monitoringeinheit für digitale Ausgänge von DAW oder
anderen Aufnahmegeräten fungieren; der ADAT™ Eingang kann auf die analogen
Line-Ausgänge geroutet werden. Mittels zweier Schalter (1-4, 5-8) können die Kanäle
1-4 und/oder 5-8 vom ADAT™ Eingang den entsprechenden Line-Ausgängen der
Rückseite zugeführt werden. Somit können mit beiden aktivierten Schaltern 7.1
Surround Monitoring oder analoge Subgruppen-Mixes ermöglicht werden. Der digitale
ADAT™ Ausgang kann weiterhin für die Wandlung und Ausgabe der eingehenden
Signale am OctoPre LE verwendet werden. Wenn nur ein Schalter aktiviert ist (für
Monitoring mit bis zu 4 Kanälen des Adat™ Einganges) können die vier übrigen Line
Ausgänge für andere Verwendungen zur Verfügung stehen.
DEUTSCH
Lichtwellenleiter
'lightpipe'
Digital
Setups
siehe
Unterstützung
auf
11

Werbung

loading