4.1. Manuelles Schalten/Adressenübermittlung
Bei Bedarf, z. B. zum Testen der jeweiligen Funkverbin-
dung oder der Übermittlung der Senderadressierung an
den Empfänger ist ein manuelles Schalten am Sender
möglich:
- Drücken Sie Taste 2 zum Einschalten des ersten
Kanals
- Drücken Sie Taste 1 zum Ausschalten des ersten
Kanals
- Drücken Sie Taste 4 zum Einschalten des zweiten
Kanals
- Drücken Sie Taste 3 zum Ausschalten des zweiten
Kanals
Das Aussenden eines Befehls wird durch kurzes Auf-
leuchten der Kontroll-LED signalisiert.
4.2. Helligkeitsschwellen programmieren
Dieser Programmierschritt legt den Helligkeitswert fest,
bei dessen Erreichen der Schaltvorgang ausgelöst wer-
den soll.
Im Auslieferzustand sind keine Helligkeitsschwellen pro-
grammiert. Diese müssen nach folgender Anleitung
festgelegt werden. Sie sind später jederzeit veränder-
bar.
Die Einstellung ist unmittelbar zu der Zeit bzw. bei der
Helligkeit vorzunehmen, zu der das Gerät schalten soll.
Für jeden Kanal unterschiedlichen Schwellwert ein-
stellen
Für jeden der beiden Kanäle ist die Helligkeitsschwelle
getrennt programmierbar, wobei die Programmierung
8