BEDIENANLEITUNG - zerstörungsfreie Holzfeuchtemeßgeräte HM8
6. Ermitteln der Schalterstellung nicht
angeführter Holzsorten.
Die Schalterstellung (Darrdichte) für nicht angeführte
Holzarten sollte mittels Vergleichsfeuchtebestimmung
und Darrdichtebestimmung nach ISO 3130 oder DIN
52 183 erfolgen. Sie kann aber auch behelfsweise
mittels einer vereinfachten Schnellmethode bestimmt
werden.
l
Holzprobe vermessen, Länge, Breite, Dicke
in cm +/- 3% = Volumen cm³
l
Gewicht in Gramm ermitteln, +/- 3% des
Gesamtgewichtes.
l
spez. Naßgewicht = Gewicht in Gramm/Vol.cm³
l
Darrdichte = spez. Naßgewicht / 1+
(Holzfeuchte +/- 3% / 100) g/cm³
Beispiel:
Länge = 100 cm, Breite = 12 cm,
Stärke 2,55 cm = 3060 cm³ 3000 cm³
1480 Gramm bei 15 % Feuchte,
1480 / 3000 = 0,496, 0,493 / 1,15 = 0,429 g/cm³
Schalterstellung = 2 ( HM8 - Standard Serie)
WICHTIG:
dem gleichen obigen Berechnungsschema.
Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria
Verfahren Sie bei der HD-Serie nach
Seite 9