Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MESSTECHNIK
Bedienanleitung
WS1
WS5
WS13
WS25
HD-
Version

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Merlin WS1

  • Seite 1 MESSTECHNIK Bedienanleitung WS13 WS25 Version...
  • Seite 2 Kundenkreis zählen können, ist es erforderlich die als WICHTIG gekennzeichneten Hinweise zu beachten. Die für Sie wesentlichsten Punkte haben wir am Ende dieser Anleitung nochmals in Kurzform zusammengefaßt - Stand September 2004, Version 2.20 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 1...
  • Seite 3: Beschreibung Des Gerätes

    Gerät Oberseite Gerät Rückseite Anzeigefeld Messfläche ON - Taste Batteriefach Vorderansicht MERLIN Technology GmbH 1 2 3 4 5 6 9V Alkaline E - Block Schiebeschalter zur Holzsortenwahl Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 2...
  • Seite 4: Einschalten

    Einschalten zeigen, drücken Sie die „ON Taste“ noch einmal, aber diesmal etwas länger. Sollte sich Ihr Gerät noch immer nicht einschalten, so überprüfen Sie bitte den Zustand der Batterie oder des Akkus. Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 3...
  • Seite 5 1 Weichholz leicht (grobjährig) 2 Fichte, Kiefer, Tanne ... 3 Erle, Linde Douglasie ... 4 Kirsche, Lärche, Ramin ... 5 Ahorn, Birke, Nuss, Teak ... 6 Birne, Buche, Eiche, Esche ... Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 4...
  • Seite 6 Weicht das zu messende Holz stark von der mittleren Darrdichte (g/cm³) ab (Schalterstellung kontrollieren), so ist ebenfalls nach unten ( Seitenware, grobjährig ) oder nach oben ( Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 5...
  • Seite 7 Korrektur der Schalterstellung erfolgen. Schalterposition Darr Dichte 0,67 0,61 0,55 0,49 0,42 0,35 Kirschfurnier 1,6 mm " 0,8 - 1,6 mm " 0,5 - 0,7 mm Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 6...
  • Seite 8 Sortenzuordnung sind Empfehlungen für Standard- einstellung, für Kern- (+1) bzw. Seitenware (-1) ist eine Korrektur der Schalterstellung + / - 1 in manchen Fällen aufgrund unterschiedlicher Dichte notwendig. Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 7...
  • Seite 9 Sortenzuordnung sind Empfehlungen für Standard- einstellung, für Kern- (+1) bzw. Seitenware (-1) ist eine Korrektur der Schalterstellung + / - 1 in manchen Fällen aufgrund unterschiedlicher Dichte notwendig. Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 8...
  • Seite 10 1480 / 3000 = 0,496, 0,493 / 1,15 = 0,429 g/cm³ Schalterstellung = 2 ( HM8 - Standard Serie) WICHTIG: Verfahren Sie bei der HD-Serie nach dem gleichen obigen Berechnungsschema. Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 9...
  • Seite 11: Technische Daten Der Geräte

    Stufe 1 ( g/cm³ ) HM8-Standard 0,35 0,42 0,49 0,55 0,61 0,67 ( WS1 / 5 / 13 / 25 ) HM8-HD Version 0,45 0,55 0,65 0,75 0,85 0,95 ( WS1 / 5 / 13 / 25 ) Geräteabmessungen : 120mm x 72(80) mm x 25mm Messfläche -...
  • Seite 12: Was Sonst Noch Wichtig Ist

    Die Temperatur des Prüflings sollte annähernd die gleiche Temperatur wie das Holzfeuchte Messgerät haben. Temperaturunterschiede über 5°C können Ihr Messergebnis negativ beeinflussen. Lassen Sie das Gerät ein paar Minuten dem Klima anpassen. Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 11...
  • Seite 13 Temperatur des Holzes sollte annähernd gleich der Gerätetemperatur sein Das Holz muß die Messfläche immer vollständig bedecken Die maximale Messtiefe und Mindestholzstärke beachten Sie führen eine Durchschnittsmessung, auf die Messfläche bezogen, aus Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 12...
  • Seite 14: Gewährleistung

    Gerätes, unzulässigem öffnen des Gerätes. Die Batterie gilt als Verschleißteil und ist von der Garantieleistung ausgenommen. Vor der Auslieferung des Gerätes wurden alle technischen Merkmale überprüft und einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen. Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 13...
  • Seite 15 übertragbar. REPARATUR SERVICE - Im Falle eines Defektes senden Sie das Gerät ausreichend geschützt und verpackt an Ihren Händler oder an nachfolgende Adresse (s. Punkt 10 Technischer Support). Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 14...
  • Seite 16: Technischer Support

    BEDIENANLEITUNG - zerstörungsfreie Holzfeuchtemeßgeräte HM8 10. Technischer Support DS-Messwerkzeuge Goethestr. 5 D-65604 ELZ b/Limburg Tel. +49 (0) 6431 - 9779 - 0 +49 (0) 6431 - 9779 - 29 www.ds-messwerkzeuge.de Email: vertrieb@ds-messwerkzeuge.de Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 15...
  • Seite 17: Anhang

    Gewicht des Prüflings von 0,87 g/cm³, entspricht dies der tatsäch- lichen Holzfeuchte von 5,4 % (Standard Geräteserie) Anzeigewert g/cm Mustertabelle - 0,85 0,86 0,87 0,88 0,89 0,90 - ENDE - Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 16...
  • Seite 18 Sobald das Messgerät auf dem Prüfling angedrückt wird erfolgt eine Veränderung des Messfeldes. Diese Veränderung wird vom Prozessor verarbeitet und ausgewertet. An der LCD-Anzeige erfolgt die Darstellung des Feuchtegehaltes in %. Stand September 2004, Version 2.10 MERLIN T echnology GmbH, Austria Seite 17...
  • Seite 19 – d. h. ohne Messspitzen oder Rammelektroden wandelt die Messdaten in einen digital ablesbaren Zahlenwert % um ... mit einer ..Genauigkeit von ± 1 % zur Darrprobe.. für optimalste Messungen > geringfügig sägerauh oder gehobelte Oberfläche HM8–WS1 HM8–WS5 –WS13 –WS25 Anwendung >...
  • Seite 20 Tel. + Fax + E-Mai Holzfeuchtemessgeräte Fortsetzung HM8–Geräte Gerät & Artikel-Nr. Preis zzgl. MwSt Preis inkl. I 9 B C < x 5 @ @ 5 & GLN-Nummer € € 19 % MwSt P 250 113 220,00 261,80 HM8–WS13 I 9 B C < x 5 ? P 250 213 220,00 261,80...

Diese Anleitung auch für:

Ws5Ws13Ws25

Inhaltsverzeichnis