Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Merlin EVO AC Bedienanleitung

Merlin EVO AC Bedienanleitung

Gebäudefeuchtemessgerät version 03/2017
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVO AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EVO AC
Gebäudefeuchtemessgerät
BEDIENANLEITUNG
DEUTSCH
Version 03/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Merlin EVO AC

  • Seite 1 EVO AC Gebäudefeuchtemessgerät BEDIENANLEITUNG DEUTSCH Version 03/2017...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Technische Daten 2. Beschreibung des Gerätes 3. Erstinbetriebnahme 4. Messvorgang 5. Kennlinien 6. Bewertung der gemessenen Werte 7. Information zur Messung von unterschiedlichen Materialien 8. Bedienung - Handhabung 9. Freischalten der Superuser Funktion 10. Datenübertragung 10.1 Daten (Logs) zum PC senden (nur bei Option USB) 10.2 Daten (Logs) drucken (nur bei Option USB) 11.
  • Seite 3 BEDIENANLEITUNG zerstörungsfreies Baufeuchte – Luftfeuchte Kombinationsmessgerät Herstellerdaten (Vor erstmaligen Gebrauch unbedingt lesen) Wir gratulieren - nun können auch Sie Baufeuchte zerstörungsfrei messen sowie Luftfeuchtemessungen durchführen! Der Erwerb eines Messgerätes ist Vertrauenssache - damit auch Sie sich zu unserem zufriedenen Kundenkreis zählen können, ist es erforderlich die als WICHTIG gekennzeichneten Hinweise zu beachten.
  • Seite 4: Technische Daten

    Stück 1,5 Volt AA Alkaline Batterien (ca. 900 Messungen) Abschaltautomatik nach ca. 4 Minuten (einstellbar) Stromaufnahme 60 mA (mit Licht) Anzeige Matrixdisplay, beleuchtet Abmessungen 150 x 75 x 30 mm Gewicht 270g (mit Batterien) Schutzart IP 40 Lieferumfang EVO AC, 4x 1,5 Volt AA Alkaline Batterien, Gummischutz...
  • Seite 5: Beschreibung Des Gerätes

    2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS externe Sensoren optionale USB Schnittstelle Temperatur Anzeige Kennlinie Return Taste Messwert-Anzeige EIN Taste Bewertung Batteriefach (Rückseite) Kennlinien - Wahltaste...
  • Seite 6: Erstinbetriebnahme

    3. ERSTINBETRIEBNAHME Für Ihr Messgerät sind bei der Auslieferung vier Stück Batterien beigelegt. Die Batterien sind wie unten beschrieben einzulegen bzw. zu wechseln: Zuerst ist der Gummischutz vom Gehäuse zu entfernen. Dieser soll an der Oberseite vom Gehäuse gezogen werden. Bei einer optional vorhandenen USB-Buchse ist die Abdeckung vorher herauszuziehen.
  • Seite 7: Kennlinien

    Einige Kennlinien im Gerät werden am Display in Abhängigkeit der Feuchte und dem Material in vier Stufen bewertet. Diese Bewertung basiert auf Erfahrungswerten der Merlin Technology GmbH. Da die Abstufungen je nach Gewerke bzw. Betrieb anders sein können, wird eine Plausibilitätskontrolle der Werte empfohlen.
  • Seite 8 Die CM Methode Eine andere weit verbreitete Art die unterste Schicht der Estrichfeuchte zu bestimmen ist die CM Methode. Die Genauigkeit der CM Methode ist von vielen Parametern abhängig und zum Vergleich bzw. der Sortenkalibrierung des EVO-AC nicht zulässig. In der Tabelle finden Sie für einige Betontypen Vergleichswerte von CM Geräteherstellern von Trockenschrankmessungen in Gewichts % zu CM%.
  • Seite 9: Bedienung - Handhabung

    . Durch Drücken der Taste aktivieren Sie eine automatische Log Reihe. Info: Um Batterien zu sparen schaltet sich das EVO AC Gerät bei einer Log Zeit ab einer Minute von selbst aus und aktiviert sich nur um Werte zu speichern! Um eine Autolog Reihe zu beenden, schalten Sie ggf.
  • Seite 10: Tastensymbole

    Ebenenübersicht Tastenübersicht Ebenenübersicht Tastensymbole Sortenwahlebene Messfenster: Rolling Menu Power ON / OFF Nächste Kennlinie Nach oben Letzte Kennlinie Ausschalten Nach unten Speichern Speicherebene Halten AutoLog Letzten Log anzeigen Neuen Log aufnehmen Messreihen Ausschalten ansehen Hauptmenü Lieferantendaten eingeben Hinunter Hinauf Menü: Menü...
  • Seite 11: Freischalten Der Superuser Funktion

    Daten (Logs) zum PC senden (nur bei Option USB) Zum Senden Ihrer gespeicherten Daten verbinden Sie Ihr EVO AC Gerät mithilfe des mitgelieferten USB Kabels mit Ih- rem PC. Lösen Sie hierfür vorsichtig die Schmutzkappe am humimeter Gerät und stecken Sie den USB Mini B Stecker am Gerät an.
  • Seite 12: Daten (Logs) Drucken (Nur Bei Option Usb)

    Zum Drucken Ihrer gespeicherten Logs verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten Druckerkabels das Gerät mit dem Drucker. Lösen Sie hierfür zuerst vorsichtig die Schmutzkappe am EVO AC. Stecken Sie zuerst den Stecker, bei dem sich das Kunststoffgehäuse näher befindet, am EVO AC an. Schalten Sie danach das Messgerät ein.
  • Seite 13: Messen Mit Sensoren

    Der Kalibriervorgang dauert danach ein paar Sekunden. In dieser Zeit muss das Mess- gerät immer frei in der Luft gehalten werden. Weiters darf mit den Fingern die Messfl ä- che nicht berührt werden. Das Gerät ist wieder betriebsbereit, wenn das rechts abgebildete Bild automatisch wieder verschwindet.
  • Seite 14: Leitwertelektronik Evo-Ac-Le

    Informationen zur EVO-AC-LE Leitwertelektronik Die externe Leitwert Elektronikbox ist notwendig, um die als Zubehör erhältlichen Leitwert-Messsonden (EVO-AC-FE, EVO-AC-EE, EVO-AC-HE, EVO-AC-RE) an das EVO AC anzustecken. Die Kalibrierung der Elektronikbox kann immer nur von Merlin Technology GmbH vorgenommen werden. Kennlinien Leitwert Sensor...
  • Seite 15 Teak holz Messbereich: Mit dem EVO AC kann Holz bis zu einer Holzfeuchte von 9% gemessen werden. Unter 9% Holzfeuchte können Fehlmessungen auftreten. Erklärung: Die Hauptgruppe ist diejenige Holzsorte, die im Messfenster des EVO AC angezeigt wird. Wollen Sie eine Holzsorte, die nicht am Messgerät angezeigt wird, messen, so suchen Sie diese in den Untergruppen und stellen...
  • Seite 16: Einstechelektronik Evo-Ac-Ee

    12.3. Einstechelektronik EVO-AC-EE Aufbau Einstechelektronik EVO-AC-EE Elektronikbox inkl. Leitwertkabel Messspitze Informationen zur Messung EVO-AC-EE Einstechelektronik Mithilfe der Einstechelektroden kann die Feuchte in harten abgebundenen Baustoff en bestimmt werden. Der Abstand zwischen den beiden Elektroden soll ca. 10cm betragen. Die Elektroden dienen ebenso als Träger für das Flachelektrodenpaar EVO-AC-FE.
  • Seite 17: Informationen Zur Messung Mit Dem Flachelektrodenpaar Evo-Ac-Fe

    12.4. Flachelektrodenpaar EVO-AC-FE Aufbau Flachelektrodenpaar EVO-AC-FE Elektronikbox inkl. Leitwertkabel Flachelektrodenpaar Notwendiges Zubehör: Einstechelektrode EVO-AC-EE Informationen zur Messung mit dem Flachelektrodenpaar EVO-AC-FE Mithilfe der Flachelektroden können Rand- bzw. Schwimmfugen auf Feuchtigkeit untersucht werden. Ebenso kann die Dämmstoff ebene bzw. die Schüttung auf Feuchtigkeit geprüft werden. Die Flachelektroden müssen in einem Abstand von 10cm eingeführt werden.
  • Seite 18: Handelektrode Mit Messspitze Evo-Ac-He

    Mithilfe der Handelektrode können verschiedene Materialien wie Putz, Gips oder auch Holz gemessen werden. Einfach die Elektronikbox an das EVO AC anschließen, die Handelektrode an der Elektronikbox anschließen und die Handelektrode mit den bestückten Nägeln in das Material einstechen. Die Kennlinie Digit zeigt bei Sondermaterialien...
  • Seite 19: Informationen Zur Messung Mit Der Rammelektrode Evo-Ac-Re

    12.6. Rammelektrode EVO-AC-RE Aufbau Rammelektrode EVO-AC-RE Elektronikbox inkl. Leitwertkabel Messspitze Informationen zur Messung mit der Rammelektrode EVO-AC-RE Mithilfe des EVO-AC Hammers kann der Wassergehalt in Holzeinbauten wie zum Beispiel im Dachstuhl sehr einfach gemessen werden. Die mitgelieferten Nägel können mit diesem System sehr einfach tief in das Holz eingeschlagen werden.
  • Seite 20: Informationen Zur Messung Mit Dem Co2 Sensor Evo-Ac-Co2

    12.7. CO2 Sensor EVO-AC-CO2 Aufbau CO2 Sensor EVO-AC-CO2 Ansteckbarer CO Sensor Informationen zur Messung mit dem CO2 Sensor EVO-AC-CO2 Mithilfe dieses Sensors bzw. Kennlinie kann die Luftgüte gemessen werden. Der Sensor hat einen Messbereich bis zu 5000ppm (parts per million). Durch Aufsetzen und Anschrauben am Messgerät wird der Sensor aktiviert. Der Sensor misst in Intervallen von 15 Sekunden.
  • Seite 21: Berührungsloser Ir-Temperaturfühler Evo-Ac-Ir

    12.8. Berührungsloser IR-Temperaturfühler EVO-AC-IR Aufbau Berührungsloser IR-Temperaturfühler EVO-AC-IR Infrarot Temperatursensor Informationen zur Messung mit dem IR-Temperaturfühler EVO-AC-IR Zeigt die aktuelle Temperatur des angestrahlten Objektes an. Der Sensor verfügt über eine 1:10 Optik. Das heißt, dass auf einem Meter Entfernung ein Messfl eck von 16cm entsteht. Info: Es können keine glänzenden oder spiegelnden Materialien gemessen werden! IR-Sensor 16 cm...
  • Seite 22: Ansteckbarer Feuchte- Und Temperatursensor Evo-Ac-Lfts

    12.9 Ansteckbarer Feuchte- und Temperatursensor EVO-AC-LFTS Aufbau ansteckbarer Feuchte- und Temperatursensor EVO-AC-LFTS Ansteckbarer relative Feuchte Fühler Informationen zur Messung mit dem ansteckbarer Feuchte- und Tempera- Informationen zur Messung mit dem ansteckbarer Feuchte- und Tempera- tursensor EVO-AC-LFTS Ideal zur Nutzung als Datenlogger im Raum, um die durchschnittliche relative Raumfeuchte sowie die Temperatur zu bestimmen.
  • Seite 23: Ansteckbarer Feuchte- Und Temperaturfühler Mit 2M Kabel Evo-Ac-Ftf

    12.10. Ansteckbarer Feuchte- und Temperaturfühler mit 2m Kabel EVO- AC-FTF Aufbau ansteckbarer Feuchte- und Temperaturfühler mit 2m Kabel EVO- AC-FTF r. F. Fühler mit 2m Anschlusskabel Informationen zur Messung mit dem ansteckbaren Feuchte- und Tempe- raturfühler mit 2m Kabel EVO-AC-FTF Selbe Funktionen wie EVO-AC-LFTS.
  • Seite 24: Präzisions-Feuchte- Und Temperaturfühler Mit Sensorrohr Evo-Ac-Pftf

    12.11. Präzisions-Feuchte- und Temperaturfühler mit Sensorrohr EVO-AC- PFTF Aufbau Präzisions-Feuchte- und Temperaturfühler mit Sensorrohr EVO- AC-PFTF rostfreies Rohr mit Stahlsinterkappe relative Feuchte Fühler mit 2m Anschlusskabel Informationen zur Messung mit Präzisions-Feuchte- und Temperaturfühler mit Sensorrohr EVO-AC-PFTF Mit dem robusten Fühler aus rostfreiem Stahl kann auch im Mauerwerk die relative Luftfeuchte und Temperatur be- stimmt werden.
  • Seite 25: Informationen Zur Luftfeuchte- Und Temperaturmessung

    Informationen zur Luftfeuchte- und Temperaturmessung Sorten (Kennlinien) EVO-AC-FTFS Luftfeuchte und Temperaturfühler Kennlinienname Bedeutung Einheit Messbereich rel. Feuchte Relative Luftfeuchte %r. F. 0 bis 100% Taupunkt Taupunkt °C bzw. °F -55 bis +60°C bzw. -67 bis 140 °F Ugl Holz Holz-Gleichgewichtsfeuchte %Ugl 2 bis 30% (Holzfeuchte) Wichtig: Temperaturangleich...
  • Seite 26: Taupunkttemperatur

    Taupunkttemperatur Der Taupunkt ist die Temperatur, auf die man die nicht vollständig mit Wasserdampf gesättigte Luft abkühlen muss, damit diese vollständig gesättigt ist. Wenn der Raum mit der aktuellen relativen Luftfeuchte auf die Taupunkttempera- tur abkühlt, beginnt der Wasserdampf zu kondensieren. UGL Holz Zeigt die Holz-Gleichgewichtsfeuchte (für in dieser Umgebung gelagertes Holz) in % Holzfeuchte und die Temperatur in der gewählten Einheit (°C oder °F) an.
  • Seite 27: Evo-Ac Lfts Luftfeuchte- Und Temperatursensor

    EVO-AC-RE Rammelektrode Notwendiges Zubehör: EVO-AC-LE Aufl ösung der Anzeige : 0,1% Wassergehalt 0,5°C Temperatur Messbereich: sortenabhängig Gewicht: 1500g EVO-AC CO2 Sensor CO2 Bereich: 0 bis 5000ppm (Aufl ösung 1ppm) Kalibrierung: 0 bis 5000ppm (±50ppm + 3% vom Messwert bei 25°C) Messintervall: ca.
  • Seite 28: Evo-Ac Pftf Präzisions-Feucht- Und Temperaturfühler Für Materialfeuchte

    EVO-AC PFTF Präzisions-Feucht- und Temperaturfühler für EVO-AC PFTF Präzisions-Feucht- und Temperaturfühler für Materialfeuchte rel. Luftfeuchte: 0 bis 100% r. F. (Aufl ösung 0,1%) Kalibrierung: 10 bis 90% (±2,0% r. F bei 25°C) Temperatur °C: -10 bis +60°C (Aufl ösung 0,1°C; ±0,3°C bei 25°C) Temperatur °F: 14 bis 140°F (Aufl ösung 0,3°F;...
  • Seite 29: Unbedingt Lesen

    14. UNBEDINGT LESEN Häufige Ursachen für Fehlmessungen • Sollte das Messgerät bzw. die externen Sensoren betauen, muss gewartet werden bis es wieder vollständig trocken ist. Das Einschalten bzw. Benutzen von einem betauten Gerät führt zu Fehlmessungen und kann das Gerät im schlimmsten Falle zerstören. •...
  • Seite 30: Pflegehinweis

    Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden. Technische Änderungen vorbehalten. Händler sowie Mitarbeiter der Firma Merlin Technology GmbH sind nicht autorisiert, Änderungen sowie zusätzliche, über die Gewährleistung hinausgehende Garantiezeiten zu gewähren, weder verbal noch schriftlich. REPARATUR SERVICE - Im Falle eines Defektes senden Sie das Gerät ausreichend geschützt und verpackt an Ihren...
  • Seite 31: Technischer Support

    DS-Messwerkzeuge | #dsMesswerkzeuge Doris Schmithals | Goethestraße 5 | D-65604 Elz TEL +49643197790 | FAX +496431977929 E-Mail: vertrieb@ds-messwerkzeuge.de Datum / Stempel oder Merlin Technology GmbH Hannesgrub Süd 10 4911 Tumeltsham AUSTRIA Tel. +43 (0) 7752 71966 +43 (0) 7752 71988 www.merlin-technology.com...
  • Seite 32 MAKE YOUR BUSINESS SMILE! Merlin Technology GmbH, Hannesgrub Süd 10, 4911 Tumeltsham T: +43 (0) 7752 71 966, F: +43 (0) 7752 71 988 offi ce@merlin-technology.com, www.merlin-technology.com merlin® SUPERIOR HUMIDIFICATION TECHNOLOGIES...

Inhaltsverzeichnis