Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MAGNUM RADAR
Installation
Deutsch (de-DE)
Date:
06-2018
Dokument:
87324-1
© 2018 Raymarine UK Limited

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Raymarine MAGNUM

  • Seite 1 MAGNUM RADAR Installation Deutsch (de-DE) Date: 06-2018 Dokument: 87324-1 © 2018 Raymarine UK Limited...
  • Seite 3 Sie dürfen sich maximal drei Kopien dieses Handbuchs zur eigenen Nutzung drucken. Weitere Vervielfältigungen, Verteilungen oder andere Verwendungen des Handbuchs einschließlich dessen Verkauf, Weitergabe oder Verkauf von Kopien an Dritte sind nicht erlaubt. Softwareaktualisierungen Besuchen Sie die Raymarine-Website für die neuesten Softwareversionen für Ihr Produkt. www.raymarine.com/software Produktdokumentation Die neuesten Versionen aller englischen und übersetzten Dokumente sind...
  • Seite 5 Produktdokumentation ......................18 Bedienungsanleitung......................18 Betriebsanleitung für LightHouse-MFD ................18 2.2 Lieferumfang (Sockel und VCM100) ................19 2.3 Lieferumfang (Antenne) ..................... 21 2.4 Magnum Schlitzstrahler – Produktüberblick..............22 Mehrere Radarantennen...................... 22 Kapitel 3 Planung der Installation................. 23 3.1 Installations-Checkliste...................... 24 Installationsdiagramm ......................24 Warnungen und Sicherheitshinweise ...................24...
  • Seite 6 Kompatibilität der Magnum-Radarfunktionen ..............28 3.4 Typische Systembeispiele....................28 3.5 Werkzeug ........................... 34 Kapitel 4 Kabel und Anschlüsse..................35 4.1 Allgemeine Hinweise zur Verkabelung ................36 Kabeltypen und -längen......................36 Kabelverlegung ........................36 Zugentlastung........................36 Isolation von Gleich- und Wechselspannung................36 Abschirmung der Kabel ......................37 4.2 Anschluss der Radarantenne...................
  • Seite 7 8.1 Raymarine Produktunterstützung und Service............... 84 Kapitel 9 Technische Spezifikation................87 9.1 Technische Spezifikation ....................88 Kapitel 10 Ersatzteile und Zubehör ................91 10.1 Zubehörteile für Magnum Schlitzstrahler ..............92 10.2 Netzwerk-Hardware ......................93 10.3 Netzwerkkabel-Steckertypen..................94 10.4 RayNet-RayNet-Kabel und -Verbinder ................. 95...
  • Seite 9 Kapitel 1: Wichtige Informationen Zertifizierte Installation Raymarine empfiehlt, die Installation durch einen von Raymarine zertifizierten Installateur durchführen zu lassen. Bei einer zertifizierten Installation kommen Sie in den Genuss zusätzlicher Garantieleistungen. Kontaktieren Sie Ihren Raymarine-Händler, wenn Sie nähere Informationen dazu wünschen. Einzelheiten finden Sie auch auf der Garantiekarte für Ihre Produkt.
  • Seite 10 Produkt), sind ein Wassereintritt und daraus resultierende Folgeschäden nicht auszuschließen, wenn das Gerät einer Hochdruckreinigung unterzogen wird. Raymarine übernimmt in diesem Fall keine Garantie. Ausschlusserklärung Raymarine garantiert ausdrücklich nicht, dass dieses Produkt fehlerfrei bzw. kompatibel mit Geräten anderer Hersteller ist.
  • Seite 11 Raymarine ist ausdrücklich nicht haftbar zu machen für Schäden oder Verletzungen oder unsachgemäße Bedienung, die auf fehlerhafte Interaktion mit herstellerfremden Geräten oder auf fehlerhafte Informationen zurückzuführen sind, die von herstellerfremden Geräten verwendet werden. EMV-Richtlinien Raymarine-Geräte und -Zubehörartikel entsprechen den einschlägigen EMV-Richtlinien. Dadurch werden elektromagnetische Interferenzen zwischen Geräten minimiert, die sonst die Leistung Ihres...
  • Seite 12 Anschluss an andere Geräte Anforderungen an Ferritkerne und Kabel anderer Hersteller Wenn Sie Produkte von Raymarine an Geräte anderer Hersteller mit einem Kabel anschließen, das sich nicht im Lieferumfang der Raymarine-Geräte befindet, so MÜSSEN Sie immer eine Ferritdrossel am Kabel in der Nähe des Raymarine-Gerätes montieren.
  • Seite 13 Sie sie danach wieder an der ursprünglichen Stelle montieren, bevor das Produkt verwendet wird. • Verwenden Sie nur Entstördrosseln des korrekten Typs, die von Raymarine oder Raymarine-Fachhändlern geliefert wurden. • Wenn in einer Installation mehrere Entstördrosseln zu einem Kabel hinzugefügt werden müssen, sollten Sie zusätzliche Kabelschellen verwenden, damit aufgrund des größeren Kabelgewichts...
  • Seite 15 Kapitel 2: Dokument- und Produktinformationen Kapitelinhalt • 2.1 Informationen im Dokument auf Seite 16 • 2.2 Lieferumfang (Sockel und VCM100) auf Seite 19 • 2.3 Lieferumfang (Antenne) auf Seite 21 • 2.4 Magnum Schlitzstrahler – Produktüberblick auf Seite 22 Dokument- und Produktinformationen...
  • Seite 16 2.1 Informationen im Dokument Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zur Installation Ihres Raymarine-Produkts. Das Dokument enthält Informationen dazu: • wie Sie die Installation planen und sicherstellen, dass Sie die erforderliche Ausrüstung haben, • wie Sie das Produkt installieren, anschließen und in ein Schiffselektroniksystem integrieren, •...
  • Seite 17 Stromversorgung des Magnum Schlitzstrahlers. Spezielle Bundles und Promotionsprodukte Von Zeit zu Zeit bietet Raymarine bestimmte Produkte als „Bundel“, „Paket“ oder „Promotionsprodukt“ an. Solche Bundles enthalten typischerweise Zubehörteile wie z. B. Kabel und sie haben im Normalfall eine Artikelnummer der Form Txxxxx. Der Lieferumfang und die Artikelnummern von Bundle-Angeboten können von den Angaben in diesem Dokument leicht abweichen.
  • Seite 18 Alle Abbildungen dienen lediglich zu Illustrationszwecken. Produktdokumentation Die folgende Dokumentation gilt für Ihr Produkt: Beschreibung Art.-Nr. Magnum Schlitzstrahler – Installationsanleitung 87324 Installation eines Magnum Schlitzstrahlers und Anschluss an ein Schiffselektroniksystem 87325 Magnum Schlitzstrahler – Montageschablone Diagramm für die Aufbaumontage eines Magnum Schlitzstrahlers LightHouse ™...
  • Seite 19 2.2 Lieferumfang (Sockel und VCM100) Die abgebildeten Teile werden im Sockelkarton für die folgenden Teilenummern geliefert: T70408, T70410, T70412, T70414 Dokument- und Produktinformationen...
  • Seite 20 Beschreibung Menge Montagesockel Montageschablone Klebstoff Hebeschlaufe Bolzen Unterlegscheibe Federscheibe Mutter Kabel-Anziehwerkzeug RayNet-/Stromkabel für Radargerät (15 m) VCM100-Schrauben VCM100-Schrauben für Kabelklemme VCM100-Spannungswandler VCM100-Kabelklemme...
  • Seite 21 2.3 Lieferumfang (Antenne) Die abgebildeten Teile werden im Antennenkarton für die folgenden Teilenummern geliefert: T70408, T70410, T70412, T70414 Beschreibung Menge Antenne (4 Fuß oder 6 Fuß – 4 Fuß abgebildet) Führung mit Gewinde Unterlegscheibe Federscheibe Mutter Hinweis: Die mitgelieferten Muttern und Unterlegscheibe sind in der Verpackung am Antennenbolzen befestigt.
  • Seite 22 • Ein Magnum Schlitzstrahler und ein Quantum Radom-Radargerät • Zwei Magnum Schlitzstrahler • Ein Magnum Schlitzstrahler und ein digitaler HD/SHD Schlitzstrahler Hinweis: Sie können pro vernetztem System immer nur ein Quantum-Radom benutzen. Wichtige Informationen dazu, wie Sie mehrere Radarantennen positionieren, um Störungen zwischen...
  • Seite 23 Kapitel 3: Planung der Installation Kapitelinhalt • 3.1 Installations-Checkliste auf Seite 24 • 3.2 Erforderliche Zusatzkomponenten auf Seite 25 • 3.3 Kompatible Multifunktionsdisplays auf Seite 26 • 3.4 Typische Systembeispiele auf Seite 28 • 3.5 Werkzeug auf Seite 34 Planung der Installation...
  • Seite 24 3.1 Installations-Checkliste Die Installation umfasst die folgenden Arbeitsschritte: Installation Das System planen Bereitstellen von Geräten, Zubehör und Werkzeugen Einen Installationsort bestimmen Die Kabel verlegen Kabeldurchgänge und Montagelöcher bohren. Die Anschlüsse am Gerät vornehmen. Alle Geräte am Ort sichern Das System einschalten und testen Installationsdiagramm Ein Installationsdiagramm ist ein wichtiger Schritt bei der Installationsplanung.
  • Seite 25 3.2 Erforderliche Zusatzkomponenten Dieses Produkt bildet einen Teil eines Elektroniksystems und es benötigt die folgenden zusätzlichen Komponenten, um vollständig betriebsfähig zu sein. • Kompatibles Raymarine-Multifunktionsdisplay. Eine Liste kompatibler Multifunktionsdisplays finden Sie unter 3.3 Kompatible Multifunktionsdisplays • Optionale MARPA/ARPA -Datenquelle. Siehe Anforderungen an MARPA/ARPA -Datenquellen für nähere Informationen.
  • Seite 26 Kompatible Multifunktionsdisplays Dieses Produkt ist sowohl mit auf LightHouse basierenden als auch mit älteren Raymarine-Multifunktionsdisplays kompatibel. Hinweis: Einige Funktionen des Magnum Schlitzstrahlers stehen bei bestimmten Multifunktionsdisplays und bestimmter Software möglicherweise nicht zur Verfügung. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Kompatibilität der Magnum-Radarfunktionen.
  • Seite 27 Softwareanforderungen für LightHouse-MFDs Um diese Produkt mit einem Raymarine LightHouse -Multifunktionsdisplay (MFD) zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr MFD die neueste Version der Software verwendet. MFD-Software Erforderliche Version LightHouse R17 oder höher LightHouse 3.3 oder höher Hinweis: Die neueste MFD-Software ist unter www.raymarine.com/software...
  • Seite 28 3, (3.3 oder höher) 3.4 Typische Systembeispiele Der Magnum Schlitzstrahler kann auf verschiedene Art und Weise an ein bestehendes Elektroniksystem angeschlossen werden. Hinweis: Die folgenden Abbildungen zeigen die verschiedenen Produkte, die in einem typischen System angeschlossen werden können. Die gezeigten Konfigurationen stellen dabei jedoch nur Beispiele dar und können von Ihrer geplanten Installation abweichen.
  • Seite 29 Anschluss über RayNet-Switch Hinweis: Einige Stromanschlüsse wurden in dieser Abbildung ausgelassen. Der Netzwerk-Switch und das Multifunktionsdisplay benötigen je eine eigene Stromversorgung. Beschreibung Magnum Schlitzstrahler RayNet-/Stromkabel für Radargerät (im Lieferumfang enthalten) HS5 RayNet-Netzwerk-Switch VCM100-Spannungswandler Stromversorgung Axiom Pro-Multifunktionsdisplay Planung der Installation...
  • Seite 30 Direkter Anschluss an ein RayNet-Multifunktionsdisplay Hinweis: Einige Stromanschlüsse wurden in dieser Abbildung ausgelassen. Der Netzwerk-Switch und das Multifunktionsdisplay benötigen je eine eigene Stromversorgung. Beschreibung Magnum Schlitzstrahler RayNet-/Stromkabel für Radargerät (im Lieferumfang enthalten) Axiom Pro-Multifunktionsdisplay VCM100-Spannungswandler Stromversorgung...
  • Seite 31 Anschluss über SeaTalk -Switch Hinweis: Einige Stromanschlüsse wurden in dieser Abbildung ausgelassen. Der Netzwerk-Switch, der Prozessor und das Multifunktionsdisplay benötigen je eine eigene Stromversorgung. Beschreibung Magnum Schlitzstrahler RJ45-/Stromkabel für Radargerät (getrennt erhältlich) SeaTalk -Switch GPM400-Prozessor der g-Serie VCM100-Spannungswandler Stromversorgung g-Serie-Display...
  • Seite 32 Direkter Anschluss an ein älteres Multifunktionsdisplay Hinweis: Einige Stromanschlüsse wurden in dieser Abbildung ausgelassen. Das Multifunktionsdisplay benötigt eine dedizierte Stromversorgung. Beschreibung Magnum Schlitzstrahler RJ45-/Stromkabel für Radargerät (getrennt erhältlich) Multifunktionsdisplay...
  • Seite 33 Beschreibung Netzwerkkoppler VCM100-Spannungswandler Stromversorgung Planung der Installation...
  • Seite 34 3.5 Werkzeug Erforderliches Werkzeug für die Installation Beschreibung Bohrmaschine Muffe, 13 mm 17 mm Muffe Schraubendreher Klebeband 11 mm Bohrer Bohrer, 3 mm 17 mm Maulschlüssel 13 mm Maulschlüssel Drehmomentschlüssel...
  • Seite 35 Kapitel 4: Kabel und Anschlüsse Kapitelinhalt • 4.1 Allgemeine Hinweise zur Verkabelung auf Seite 36 • 4.2 Anschluss der Radarantenne auf Seite 38 • 4.3 Stromanschlüsse auf Seite 45 • 4.4 Erdung auf Seite 50 • 4.5 Datenanschlüsse auf Seite 52 •...
  • Seite 36 Kabeltypen und -längen Es ist äußerst wichtig, dass Sie immer Kabel vom richtigen Typ und passender Länge benutzen. • Wenn nicht anders beschrieben, benutzen Sie stets Standard-Kabel von Raymarine. • Achten Sie bei markenfremden Kabeln auf gute Qualität und korrektem Kabelquerschnitt. So benötigen z.B.
  • Seite 37 Abschirmung der Kabel Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß abgeschirmt sind und dass die Kabelabschirmung keine Schäden aufweist. Kabel und Anschlüsse...
  • Seite 38 • RayNet (oder Ein 15 Meter langes RayNet-/Stromkabel SeaTalk ) Netzwerk (Art.-Nr. A80229) ist im Lieferumfang oder Gerät des Magnum Schlitzstrahlers enthalten. Unterschiedlich lange Kabel und • 12 V/24 V-Stromver- Verlängerungskabel sind ebenfalls sorgung verfügbar. Wenn Sie das Gerät an ein SeaTalk Netzwerk oder -Gerät anschließen...
  • Seite 39 Option für die Kabelführung Sie können das kombinierte Strom- und Datenkabel auf verschiedene Art und Weise vom Radargerät weg verlegen. Sie können das Kabel an drei verschiedenen Positionen aus dem Radargerät führen. Welche Option Sie wählen, wird dabei vom Montageort des Geräts abhängig sein. Hinterer horizontaler Kabelausgang –...
  • Seite 40 1. Hinterer horizontaler Kabelausgang (Gerät auf größerer, flacher Oberfläche montiert) Hinweis: Die Abbildung zeigt das Radargerät mit entfernter Rückseitenabdeckung. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Anschluss an das Radargerät. Kabel wird durch den Kanal im Radarsockel geführt. 2. Kabelstecker 3. Strom- und Datenanschluss 4.
  • Seite 41 2. Hinterer vertikaler Kabelausgang (Gerät auf kleinerer, flacher Oberfläche montiert) Hinweis: Die Abbildung zeigt das Radargerät mit entfernter Rückseitenabdeckung. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Anschluss an das Radargerät. Strom- und Datenanschluss 2. Kabelstecker 3. Kombiniertes Strom- und Datenkabel 4. Montageoberfläche Kabel und Anschlüsse...
  • Seite 42 3. Unterer Kabelausgang (Gerät auf flacher Oberfläche montiert) Hinweis: Die Abbildung zeigt das Radargerät mit entfernter Rückseitenabdeckung. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Anschluss an das Radargerät. Kabel wird durch den Kanal im Radarsockel geführt. 2. Kabelstecker 3. Strom- und Datenanschluss 4.
  • Seite 43 Anschluss an das Radargerät Gehen Sie die folgenden Schritte durch, um das kombinierte Strom- und Datenkabel mit dem Radargerät zu verbinden. 1. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist. 2. Stellen Sie sicher, dass das Multifunktionsdisplay, das an die Radarantenne angeschlossen werden soll, entsprechend der Installationsanleitung für dieses Gerät installiert wurde.
  • Seite 44 8. Setzen Sie die Rückseitenabdeckung wieder auf und ziehen Sie die Befestigungsschraube fest. Hinweis: Sollten Sie den Kabelstecker nach der Erstinstallation je abnehmen, empfehlen wir, das Anschlussgewinde von dem erneutem Anschließen leicht einzufetten.
  • Seite 45 Stromkabel von der Stromquelle des Schiffs zum VCM100 (Stromkabel nicht im Lieferumfang enthalten) Stromversorgung des Schiffs Der Magnum Schlitzstrahler wurde für Gleichstrom-Bordnetze mit einer Spannung von 12 oder 24 V entwickelt. • Alle Stromanschlüsse müssen über den VCM100-Spannungswandler erfolgen. • Die Radarantenne darf NIE direkt an die Batterie angeschlossen werden.
  • Seite 46 • Das kombinierte Strom- und Datenkabel darf AUF KEINEN FALL getrennt und wieder zusammengefügt werden. Für längere Kabelwege stehen Kabel verschiedener Längen sowie diverse Verlängerungskabel zur Verfügung (siehe 10.1 Zubehörteile für Magnum Schlitzstrahler). Hinweis: Die maximale Länge für das kombinierte Strom- und Datenkabel (einschl. alle Verlängerungen) beträgt 25 m.
  • Seite 47 • Alle Stromverbindungen zwischen VCM100 und der Stromquelle müssen mit einer Sicherung versehen sein. • Alle Stromverbindungen müssen von hoher Qualität sein, um den Widerstand so gering wie möglich zu halten und das Risiko von Unfällen durch Kurzschlüsse so weit wie möglich auszuschalten.
  • Seite 48 Beschreibung EMERGENCY STOP-Überbrückung – entfernen Sie diese nur, wenn Sie den optionalen Notfallschalter installieren. EMERGENCY STOP (Schirm) — wenn der optionale Notfallschalter an Ihrem VCM100 installiert ist, nehmen Sie die Überbrückung von den EMERGENCY STOP-Terminals des VCM100 ab und schließen Sie die Schirm-Ader an das Terminal EMERGENCY STOP (Schirm) des VCM100 an.
  • Seite 49 Stromversorgung Gerät 4-kW-Radarantenne 12-kW-Radarantenne 12 V DC Trennschalter 30 Amp (Mindestwert) 30 Amp (Mindestwert) Thermoschutzschalter 15 Amp 15 Amp Sicherung 20 Amp 20 Amp 24 V DC Trennschalter 15 Amp (Mindestwert) 15 Amp (Mindestwert) Thermoschutzschalter 8 Amp 8 Amp Sicherung 10 Amp 10 Amp Kabel und Anschlüsse...
  • Seite 50 Diese Erdungsanforderungen gelten für Raymarine-Geräte, die mit einem getrennten Erdungsdraht geliefert werden, einschließlich dem VCM100-Spannungswandler im Lieferumfang Ihres Magnum Schlitzstrahlers. Hinweis: Der Magnum Schlitzstrahler ist nicht direkt geerdet, sondern über den VCM100-Spannungswandler an Masse angeschlossen. Die folgenden Erdungsanforderungen gelten für den VCM100-Spannungswandler: •...
  • Seite 51 Stromkabel an den VCM100 2. VCM100-Erdungsader (Schirm) 3. Verbundene Erdung (bevorzugt) oder nicht verbundene HF-Erdung 4. Stromversorgung oder Batterie Ausführung Wenn mehrere Geräte eine Erdung erfordern, sollten Sie zunächst an einer gemeinsamen Stelle (z. B. auf einer Schalttafel) angeschlossen und dann über eine einzelne Leitung mit entsprechender Leistung zur Schiffsmasse verlegt werden.
  • Seite 52 über ein Netzwerk. Es sind Kabel für Verbindungen zu entweder RayNet-Netzwerken oder zu älteren SeaTalk -Netzwerken erhältlich. In allen Fällen muss der Magnum Schlitzstrahler über ein offizielles kombiniertes Strom- und Datenkabel von Raymarine angeschlossen werden. Das kombinierte Strom- und Datenkabel darf AUF KEINEN FALL getrennt und wieder zusammengefügt werden.
  • Seite 53 • Über einen HS5 RayNet-Netzwerk-Switch können Sie Ihr Radargerät an ein breiteres RayNet-Netzwerk anschließen. SeaTalk -Datenverbindungen: • Bei Verbindungen mit einem Widescreen-Multifunktionsdisplay der c-Serie muss ein SeaTalk -Switch oder ein Netzwerkkoppler verwendet werden. • Für Verbindungen mit einem System der g-Serie muss ein SeaTalk -Switch zwischen der Radarantenne und dem GPM400-Prozessormodul eingegliedert werden.
  • Seite 54 4.6 Radar-Verlängerungskabel Falls erforderlich, können Sie ein Radar-Verlängerungskabel von Raymarine verwenden. Strom- und Daten-Verlängerungskabel 2. Kombiniertes Strom- und Datenkabel Hinweis: Das Verlängerungskabel wird an die Radarantenne angeschlossen. Hinweis: Die maximale Länge für das kombinierte Strom- und Datenkabel (einschl. alle Verlängerungen) beträgt 25 m.
  • Seite 55 4.7 Radarkabel Für längere Kabelstrecken stehen eine Reihe von Verlängerungen Daten und kombinierte Strom- und Datenkabel zur Verfügung. Hinweis: Die maximale Länge für das kombinierte Strom- und Datenkabel (einschl. alle Verlängerungen) beträgt 25 m. Radarantenne zu RayNet-Switch Kombinierte Strom- und Datenkabel für RayNet-Systeme Kabel Art.-Nr.
  • Seite 56 SeaTalk -Switch (oder Netzwerkkoppler) an Displayeinheit SeaTalk -Netzwerkkabel Kabel Art.-Nr. Bemerkungen SeaTalk -Netzwerkkabel, 1,5 m E55049 (4,9 Fuß) SeaTalk -Netzwerkkabel, 5 m E55050 (16,4 Fuß) SeaTalk -Netzwerkkabel, 10 m E55051 (32,8 Fuß) SeaTalk -Netzwerkkabel, 20 m E55052 (65,6 Fuß) SeaTalk -Hardware Für den Anschluss der des Radargeräts an ein SeaTalk -Multifunktionsdisplay benötigen Sie eines...
  • Seite 57 Kapitel 5: Montageort und Montage Kapitelinhalt • 5.1 Auswahl des Montageorts auf Seite 58 • 5.2 Montage auf Seite 64 Montageort und Montage...
  • Seite 58 5.1 Auswahl des Montageorts Warnung: Potentielle Entzündungsquelle Dieses Gerät ist NICHT für den Betrieb in gefährlichen/entzündlichen Bereichen geeignet. Es darf daher NIE an Orten wie dem Maschinenraum oder in der Nähe von Kraftstofftanks installiert werden. Anforderungen an den Montageort des VCM100 Bei der Auswahl des Montageortes ist es wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen.
  • Seite 59 Montieren Sie die Radarantenne nicht so hoch, dass Sie durch das Rollen und Stampfen des Schiffes beeinträchtigt wird. Schattenbereiche und Fehlechos Montieren Sie die Radarantenne so weit wie möglich entfernt von großen Objekten und Strukturen (z. B. Schornsteine, Suchscheinwerfer oder Masten). Diese Objekte können zu Schattenbereichen und Fehlechos führen.
  • Seite 60 Kabel • Alle Kabel müssen adäquat festgeklemmt und vor mechanischer Beschädigung und Hitze geschützt werden. Verlegen Sie keine Kabel durch Gänge oder durch die Bilge oder in der Nähe von beweglichen Objekten. • Wenn Sie ein Kabel durch das Schott oder durch die Decke verlegen müssen, benutzen Sie eine wasserdichte Durchführung oder einen Schwanenhals.
  • Seite 61 Abmessungen Radarantenne Beschreibung Maximale Rotation Rotationsmitte Montageort und Montage...
  • Seite 62 Montagefläche für die Radarantenne Eine geeignete Montagefläche für die Radarantenne ist z.B. eine Mast-Plattform, ein Geräteträger oder eine Brückenkonstruktion. Wenn Sie die Radarantenne auf einer Segelyacht montieren, müssen Sie u. U. eine Schutzvorrichtung mitinstallieren, damit sich die Segel oder die Takelage nicht in der Antenne oder an der Montageplatte verheddern.
  • Seite 63 Gleiter und einige Verdränger nehmen bei normaler Fahrtgeschwindigkeit einen größeren Bugwinkel an (der Bug hebt sich). Dies kann dazu führen, dass sich der Winkel der Radarantenne vergrößert, so dass es zu schlechterer Zielerkennung nahe gelegener Ziele kommt. Für eine optimale Zielerkennung muss dieser Mechanismus kompensiert werden. Bringen Sie hierzu einen Keil oder Unterlegscheiben zwischen Montageplattform und Montagesockel der Antenne an, damit der Öffnungswinkel der Radarantenne unter Fahrt parallel zur Wasserlinie bleibt.
  • Seite 64 5.2 Montage Vorgehensweise für die Installation der Radarantenne Wichtige Information zur Installation. Die Radarantenne wird in 3 Teilen geliefert; für jedes einzelne ist eine separate Installation erforderlich: Installieren Sie den VCM100-Spannungswandler. 2. Sichern Sie den Montagesockel auf einer geeigneten Montageplatte. 3.
  • Seite 65 Montagesockel auf der Montagefläche sichern Bevor Sie mit der Montage beginnen, stellen Sie bitte Folgendes sicher: • Sie haben einen geeigneten Montageort ausgewählt. • Sie haben die Kabelanschlüsse korrekt identifiziert und die Kabelverlegung gut durchgeplant. • Sie haben geeignetes Hebewerkzeug vorbereitet, um den Sockel auf die Montageplatte zu heben. Gesamtgewicht des Radargeräts (bei installierter Antenne): –...
  • Seite 66 1. Überprüfen Sie den ausgewählten Montageort. Eine saubere, ebene Plattform ist für die Montage der Sockeleinheit unbedingt erforderlich. Wichtige: Nähere Informationen dazu finden Sie unter Anforderungen an den Montageort der Radarantenne. 2. Befestigen Sie die Montageschablone aus dem Lieferumfang auf der Plattform mit selbstklebendem Klebeband.
  • Seite 67 7. Fetten Sie die 4 Metallbolzen ein. 8. Stecken Sie die Bolzen maximal 18 mm in die Löcher auf der Sockelbasis und ziehen Sie sie mit der Hand fest. 4 Ersatzbolzen befinden sich im Lieferumfang, die als vorübergehende Muttern zur Unterstützung benutzt werden können. Wenn die gelieferten Bolzen nicht lang genug für die Dicke der Montagefläche sind, benutzen Sie M10 (Edelstahl) Grad A4–70 Bolzen mit der entsprechenden Länge.
  • Seite 69 10. Fetten Sie die Bolzen nun ein. 11. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, sichern Sie jetzt den Montagesockel mit den 4 Bolzen und den dazugehörigen Unterlegscheiben auf der Plattform. Ziehen Sie alle Bolzen fest. 12. Stellen Sie sicher, dass alle 4 Bolzensätze und Unterlegscheiben den Sockel auf der Montageplatte wirklich sichern.
  • Seite 70 13. Behalten Sie die 4 Ersatzbolzen aus Schritt 8. Die Antenne auf dem Sockel sichern Bevor Sie die Antenne am Sockel befestigen, stellen Sie Folgendes sicher: • Der Sockelfuß ist sicher auf der Plattform befestigt. • Das Kabel ist NICHT angeschlossen. •...
  • Seite 71 7. Mit den 4 Muttern und Unterlegscheiben sichern Sie die Antenne auf dem Sockel (siehe nachfolgende Abbildung). Ziehen Sie jetzt alle Muttern fest an. Montageort und Montage...
  • Seite 72 Montagebügel geliefert wurde, kontaktieren Sie Ihren Händler für die entsprechenden Zubehörteile. Befestigen Sie NIE andere Geräte an der Radarantenne oder am Montagebügel. • Raymarine empfiehlt dringend, den Zustand und die Sicherheit der Montagefüße, der Sicherheitsleine(n), des Antennenschutzes und der Antenne selbst mindestens einmal pro Jahr zu prüfen (oder häufiger, wenn Umweltbedingungen dies erforderlich machen sollten).
  • Seite 73 Kapitel 6: System-Überprüfungen Kapitelinhalt • 6.1 Erstes Einschalten der Radarantenne (Test) auf Seite 74 • 6.2 Radar-Überprüfung auf Seite 75 System-Überprüfungen...
  • Seite 74 6.1 Erstes Einschalten der Radarantenne (Test) Bei korrekt und sicher an die Radarantenne angeschlossenen Kabeln und Zugang zu einem Multifunktionsdisplay (Strom AUS): 1. Stellen Sie sicher, dass der Schalter an der Radarantenne auf ON (Ein) steht. 2. Schalten Sie das Multifunktionsdisplay ein. Die Magnetron-Aufwärmsequenz sollte jetzt starten.
  • Seite 75 6.2 Radar-Überprüfung Warnung: Wichtige Sicherheitsinformationen für die Benutzung von Radarantennen Bevor die Radarantenne auf „Senden“ geschaltet wird, müssen alle Personen an Bord sich außerhalb der Radarkeule befinden. Warnung: Radar-Übertragungsicherheit Die Radarantenne strahlt elektromagnetische Energie ab. Achten Sie daher darauf, dass sich während der Radarübertragungen keine Personen an Bord innerhalb der Radarkeule befinden.
  • Seite 76 Beispiel für eine falsche Peilausrichtung Beschreibung Zielobjekt (z. B. Boje) genau voraus. Das auf dem Radarbildschirm angezeigte Ziel ist nicht korrekt an der Schiffsvorauslinie (SHM) ausgerichtet. Die Peilung muss ausgerichtet werden. Überprüfen der Peilausrichtung 1. Während der Fahrt: Richten Sie den Bug mit Hilfe eines vom Radar identifizierten festen Objekts aus.
  • Seite 77 Kapitel 7: Problembehandlung Kapitelinhalt • 7.1 Problembehandlung auf Seite 78 • 7.2 Probleme beim Hochfahren auf Seite 79 • 7.3 Problembehandlung Radar auf Seite 80 • 7.4 VCM100 LED-Anzeigen auf Seite 82 Problembehandlung...
  • Seite 78 In diesem Abschnitt finden Sie mögliche Ursachen und Korrekturmaßnahmen zur Behebung gängiger Probleme bei Installation und Betrieb Ihres Produkts. Vor dem Verpacken und dem Versand werden alle Raymarine-Produkte umfassenden Tests und Maßnahmen zur Qualitätssicherung unterzogen. Sollten Sie beim Gebrauch Ihres Produkts jedoch auf Probleme stoßen, dann finden Sie in diesem Abschnitt Hinweise dazu, wie Sie diese Probleme...
  • Seite 79 Software beschädigt In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Software des Produkts beschädigt sein sollte, laden Sie die neueste Software per Flash-Update von der Raymarine-Website herunter und installieren Sie sie. 2. Führen Sie bei Display-Produkten als letzte Möglichkeit einen Werks-Reset durch. Beachten Sie jedoch, dass dabei alle Einstellungen und Benutzerdaten (wie z.
  • Seite 80 Stellen Sie bei einem offenen Schlitzstrahlers sicher, dass der Netzschalter sich eines offenen in der Position EIN befindet. Schlitzstrahlers in der Position Unterschiedli- Stellen Sie sicher, dass alle Raymarine-Produkte die neueste che Software- Software verwenden. Prüfen Sie dazu die Raymarine-Website unter: versionen kön- www.raymarine.com/software. nen die Kom- munikation ver- hindern.
  • Seite 81 Radar startet nicht (Spannungsregelungsmodul (VCM) verbleibt im Sleep-Modus) Mögliche Ursachen Mögliche Lösung Unterbrochener Prüfen Sie den Netzanschluss am VCM. (Eingangsspannung = 12/24 V, oder fehlerhaf- Ausgangsspannung = 42 V) ter Spannungs- anschluss Problembehandlung...
  • Seite 82 7.4 VCM100 LED-Anzeigen LED-Anzeigen des VCM100-Spannungswandlers. LED-Bezeichnung LED-Farbe/-Status Mögliche Ursache Grün / durchgängig Radar arbeitet normal. Fehler Rot / durchgängig Fehler. Sleep (Schlafen) Gelb / blinkend Radarantenne im Standby-Modus. Gelb / durchgängig Fehler. Geräte fährt nach 20 Sek. selbstständig wieder hoch.
  • Seite 83 Kapitel 8: Technische Unterstützung Kapitelinhalt • 8.1 Raymarine Produktunterstützung und Service auf Seite 84 Technische Unterstützung...
  • Seite 84 8.1 Raymarine Produktunterstützung und Service Raymarine bietet umfassende Produktunterstützung sowie Garantie-, Service- und Reparaturdienste. Sie können auf diese Dienste über die Raymarine-Website, per Telefon oder per E-Mail zugreifen. Produktinformationen Wenn Sie Raymarine bezüglich Wartung oder Support kontaktieren, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit: •...
  • Seite 85 Telefon Region E-Mail Schweden +46 (0)317 633 support.se@raymarine.com (Raymarine-Tochtergesellschaft) Finnland support.fi@raymarine.com +358 (0)207 619 (Raymarine-Tochtergesellschaft) Norwegen support.no@raymarine.com +47 692 64 600 (Raymarine-Tochtergesellschaft) Dänemark +45 437 164 64 support.dk@raymarine.com (Raymarine-Tochtergesellschaft) Russland +7 495 788 info@mikstmarine.ru 0508 (Autorisierter Raymarine-Distributor) Technische Unterstützung...
  • Seite 87 Kapitel 9: Technische Spezifikation Kapitelinhalt • 9.1 Technische Spezifikation auf Seite 88 Technische Spezifikation...
  • Seite 88 9.1 Technische Spezifikation Zulassungen und Kennzeichnungen Region Zertifizierung 47 CFR FCC Abschnitt 2 und Abschnitt 80 Zulassungsnachweis Kanada RSS138 Iss. 1 Technische Abnahme EU & EFTA Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU Certificate of Opinion Australien /Neuseeland ACMA-Konformitätserklärung Compliance Level 3 Allgemein 48-Zoll-Antenne, 72-Zoll-Antenne, 48-Zoll-Antenne, 72-Zoll-Antenne, 4 kW...
  • Seite 89 Bereich Bereich (Seemeilen) Vergrößerter Bereich Pulsbreite (nominal) (Seemeilen) 0.125, 0.25 Nicht zutreffend 75 ns 3 kHz Nicht zutreffend 100 ns 3 kHz 0.75 0.125, 0.25 150 ns 3 kHz Nicht zutreffend 250 ns 3 kHz 0.75 350 ns 2 kHz Nicht zutreffend 450 ns 1,5 kHz...
  • Seite 91 Kapitel 10: Ersatzteile und Zubehör Kapitelinhalt • 10.1 Zubehörteile für Magnum Schlitzstrahler auf Seite 92 • 10.2 Netzwerk-Hardware auf Seite 93 • 10.3 Netzwerkkabel-Steckertypen auf Seite 94 • 10.4 RayNet-RayNet-Kabel und -Verbinder auf Seite 95 • 10.5 RayNet-RJ45-Adapterkabel auf Seite 96...
  • Seite 92 10.1 Zubehörteile für Magnum Schlitzstrahler Die folgende Zubehörteile sind für den Magnum Schlitzstrahler erhältlich: Zubehörteile Art.-Nr. A80227 RayNet-/Stromkabel, 5 m (16,4 Fuß) RayNet-/Stromkabel, 10 m (32,8 Fuß) A80228 RayNet-/Stromkabel, 15 m (49,2 Fuß) A80229 RayNet-/Stromkabel, 25 m (82,0 Fuß) A80230 Radar Verlängerungskabel, 2,5 m (8,2 Fuß) (ein...
  • Seite 93 10.2 Netzwerk-Hardware Art.-Nr. Bemerkungen HS5 RayNet-Netzwerk-Switch A80007 5-facher Switch für die Vernetzung mehrerer Geräte mit RayNet-Anschlüssen. Geräte mit RJ45-SeaTalk -Anschlüssen können über geeignete Adapterkabel ebenfalls vernetzt werden. RJ45 SeaTalk -Netzwerk- E55058 8-facher Switch für die Vernetzung Switch mehrerer SeaTalk -Geräte mit RJ45-Anschlüssen.
  • Seite 94 10.3 Netzwerkkabel-Steckertypen Es gibt zwei verschiedene Arten von Netzwerkkabelsteckern: RJ45-SeaTalk und RayNet. RJ45-SeaTalk -Stecker RayNet-Stecker...
  • Seite 95 10.4 RayNet-RayNet-Kabel und -Verbinder Beschreibung Typische Verwendung Menge Standardmäßiges Für das Verbinden von RayNet-Geräten direkt RayNet-Verbindungskabel an LightHouse-Multifunktionsdisplays mit mit einer RayNet-Buchse einem RayNet-Anschluss. Das Kabel kann (weiblich) an beiden Enden. auch für den Anschluss von RayNet-Geräten über einen RayNet-Netzwerk-Switch (z. B. HS5) verwendet werden.
  • Seite 96 • E55050 (5 m) • A62246 (15 m) • E55051 (10 m) • A62135 (15 m) • E55052 (20 m) Adapterkabel mit einer Direkter Anschluss einer Raymarine- RayNet-Buchse (weiblich) Radarantenne über ein SeaTalk -RJ45-Kabel an einem und einer (männlich) an einen RayNet-Netzwerk-Switch wasserdichten RJ45-Buchse (z.
  • Seite 97 8 Anschlüssen. Das Kabel wird (weiblich) am anderen Ende. außerdem häufig zusammen mit einem Netzwerkkoppler (E55060 oder R32142) verwendet, um Raymarine-Produkte mit einer RJ45-Verbindung (z. B. Radarantenne, Wärmebildkamera oder DSM300) an ein LightHouse-MFD oder einen RayNet-Netzwerk-Switch (z. B. den HS5) anzuschließen.
  • Seite 99 Index Merkmale..............22 Montage ..............65 Montagewinkel ............62 , Zusätzliche Komponenten, erforderlich....25 Multifunktionsdisplay Kompatibilität ............26 Unterstützte Radarfunktionen......28 Abmessungen ............61 Anschlüsse ..............38 Strom ..............45 Antenne befestigen..........70 Peilausrichtung ............76 ARPA Problembehandlung..........78 Datenquellenanforderungen .......25 Probleme mit der Stromversorgung ......79 Ausrichtung ............. 76 Produktsupport............84 Befestigen der Antenne ..........
  • Seite 100 Zubehör Netzwerk-Adapterkabel........96 Netzwerk-Hardware..........93 Netzwerkkabel.............95 Zubehörteile ............92 Zugentlastung, Kabelschutz Zusätzlich erforderliche Komponenten ....25...
  • Seite 102 Raymarine Marine House, Cartwright Drive, Fareham, Hampshire. PO15 5RJ. United Kingdom. Tel: +44 (0)1329 246 700 www.raymarine.com a brand by...