Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Materialauslaßfitting (Wahlweise) - Graco Dura-Flo 2400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dura-Flo 2400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erdung
WARNUNG
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Vor der Inbetriebnahme der Pumpe ist
das System wie unten beschrieben zu
erden. Siehe auch Abschnitt BRAND-
UND EXPLOSIONSGEFAHR auf Seite 5.
1.
King-Pumpe: Erdungsdraht und Klammer verwenden.
Siehe Abb. 1. Erdungsschraube (Z) entfernen und
durch die Öse des Kabelschuhs am Ende des Erdungs-
kabels (Y) einfügen. Erdungsschraube wieder auf der
Pumpe befestigen und sicher anziehen. Das andere
Ende des Kabels mit einer guten Erde verbinden. Zu
bestellen: Erdungskabel und Klammer, Teile-Nr. 222011.
Alle anderen Pumpen: Erdungskabel und Klammer ver-
wenden. Siehe Abb. 2. Die Sicherungsmutter (W) und
die Scheibe (X) der Erdungsöse lösen. Ein Ende eines
@
mindestens 1,5 mm
dicken Erdungskabels (Y) in den
Schlitz der Öse (Z) stecken und die Sicherungsmutter
fest anziehen. Das andere Ende des Kabels mit einer
guten Masse verbinden. Erdungskabel und Klammer
mit Teile-Nr. 237569 bestellen.
Z
Abb. 1
W
Y
Abb. 2
Installation
(ALLE PUMPEN)
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Y
TI1052
8.
X
Materialauslaßfitting (wahlweise)
Z
Der Materialauslaßfitting 184470 kann für Anwendungen
bestellt werden, bei denen ein kleinerer Auslaßfitting erforder-
lich ist als der Standard-Fitting mit der Größe 1–1/2" NPT(a).
Der Fitting 184470 besitzt die Größe 3/4" NPT(a) x M42 x
2.0. Diesen Fitting können Sie bei Ihrem Graco-Händler
0864
bestellen.
Luft-, Material- und Hydraulikschläuche: Nur elektrisch
leitende Schläuche mit einer Gesamtlänge von höchstens
150 m verwenden, um den Erdschluß zu gewährleisten.
Elektrischen Widerstand der Schläuche mindestens ein-
mal wöchentlich prüfen. Wenn der Gesamtwiderstand
mehr als 29 Megaohm beträgt, muß der Schlauch sofort
ausgewechselt werden.
HINWEIS: Ein Meßgerät verwenden, das den Wider-
stand in dieser Höhe messen kann.
Luftkompressor oder Hydraulikantrieb: Hersteller-
empfehlungen beachten.
Spritzpistole: Durch Verbindung mit richtig geerdetem
Materialschlauch und Pumpe erden
Materialbehälter: Gemäß den örtlichen Vorschriften.
Zu spritzendes Objekt: Gemäß den örtlichen Vorschriften.
Alle beim Spülen verwendeten Lösemitteleimer müssen
den örtlichen Vorschriften entsprechen. Nur leitfähige
Metalleimer verwenden, die auf einer geerdeten Ober-
fläche stehen. Den Eimer nicht auf eine nicht leitende
Oberfläche wie zum Beispiel Papier oder Pappe stellen,
da dadurch die Erdung unterbrochen wird.
Um den Erdschluß beim Spülen oder Druckentlasten
aufrecht zu erhalten: Ein Metallteil der Pistole fest gegen
einen geerdeten Metalleimer drücken, dann den Abzug
betätigen.
308152
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

222899

Inhaltsverzeichnis