FELLER ENGINEERING
FP16 Benutzerhandbuch
GmbH
3.4.3 Parametrierung der Heizstromüberwachung
Die Stromüberwachung belegt die Kanäle 17 bis 32 des Gerätes.
Für die Konfigurierung der Heizstrom-Kanäle gelten die gleichen Parameter wie für die
Temperaturregelung:
Parameter 1 für den absoluten LO-Alarm (in 0,1 A)
Parameter 2 für den absoluten HI-Alarm (in 0,1 A)
Parameter 3 für die zulässige Abweichung vom Sollwert (in 0,1 A)
Parameter 21 wird vom Programm konstant auf 5 gesetzt (Kennung für Heizstromzone)
Alle anderen Parameter sind vorhanden und bedienbar, haben jedoch keinen Einfluss auf
die Stromüberwachung.
3.4.4 Alarmierung der Heizstromüberwachung
Die Alarme sind nicht auf die externen Alarmkontakte gelegt, sondern werden lediglich über
die Schnittstelle gemeldet.
Die Alarmbits entsprechen dabei genau der Bedeutung der Regelzonen. (LO-Alarm, HI-
Alarm, DEV-Alarm). Sobald ein Heizstromfehler erkannt wird, wird zusätzlich das Fehlerbit
12 im Statuswort der zugehörigen Temperaturzone gesetzt (=„Stromfehler"),
Falls ein Stromfluss erkannt wird, obwohl keine Ansteuerung der Zone erfolgte, (kurzge-
schlossenes Solid-State-Relais), dann wird Bit 4 im Statuswort gesetzt (wie bei den
Temperaturen „Fühlerkurzschluss")
Bei nicht angeschlossenem Wandler sowie bei bei nicht angeschlossenem Spannungs-
Sensor wird der Istwert „0A" angezeigt.
Version 6.2
Seite 11