Herunterladen Diese Seite drucken

Campingaz 3 RBS Serie Benutzung Und Wartung Seite 38

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen,
empfiehlt Campingaz
- Metallflächen direkt um die Brenner
Diese Metallteile sind mit Aluminium beschichtet.
keinesfalls Backofen-Reiniger verwenden, da er
DE
Aluminium angreifen könnte.
- Keramikteile
Die aktiven Bestandteile des Brenners sind aus keramik.
Während der Benützung werden sie rotglühend.
keramikteile nicht reinigen, anfeuchten oder reiben. Sie
könnten dadurch beschädigt werden.
- Edelstahloberflächen (Deckel, usw)
Reinigen Sie diese Elemente regelmäßig mit Schwamm
und Spülmittel. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Um die Edelstahloberflächen in neuem Glanz erstrahlen
zu lassen, verwenden Sie ein spezielles Produkt zur
Edelstahlreinigung.
O) GLASSCHEIBE IM DECKEL
Thermoschocks vermeiden (kaltes Wasser auf heißem
Glas).
P) GARMETHODEN
Ihr 3 Series RBS -Grill wurde speziell für leichte und
bequeme Zubereitungsarten entworfen, bei denen der
besondere Grillgeschmack zum Tragen kommt.
Mit Ihrem 3 Series RBS -Grill können Sie ganz in Ruhe
fettes Fleisch (Würste, Bratwürste, Hähnchenschenkel)
zubereiten, ohne dass Flammen entstehen.
Ihr 3 Series RBS -Grill wurde auch speziell zum raschen,
knusprigen Braten am (getrennt verkauften) Drehspieß
entworfen.
Beim Zubereiten tropft das Fett auf den Hitzeschild am
auf dem Grillwannenboden. Dabei verdampft das im Fett
enthaltene Wasser und gibt dem Fleisch Geschmack.
Anmerkung: Damit das Grillgut nicht am Rost festklebt,
sollten Sie ihn leicht mit Speiseöl einölen oder mit Fettpapier
einreiben. Nichts auf den kalten Rost legen. Empfindliches
Grillgut, das leicht anhängt, sollte vorzugsweise auf Alufolie
gelegt werden.
1 - Zubereiten mit dem Drehspieß (separat erhältlich):
Am Spieß zubereiten kann man Fleisch- und Geflügelteile
mit möglichst symmetrischer Form, die man in der Mitte
aufspießt und dann mit den beiden dazu vorgesehenen
Gabeln fixiert. Geflügel soll vor dem Aufspießen sorgfältig
gebunden werden.
Für das Grillen am Spieß
• nehmen Sie bitte die Grillroste heraus.
• montieren Sie unter Beachtung der bereitgestellten
Bedienungsanleitung
vorgesehenen Zubehörteile.
Man kann eine Aluminiumschale in die Wanne stellen,
um den Bratensaft aufzufangen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Motor erst einschalten,
nachdem Sie sichergestellt haben, dass sich der Spieß
frei dreht.
2 - Rostgaren - mit geöffnetem oder geschlossenem
Deckel
Die zu grillenden Teile werden direkt auf den Rost
gelegt. Im Verlauf der Zubereitung je nach Geschmack
der Gäste die zu grillenden Stücke umdrehen und
verschieben.
Der geschlossene Deckel erhöht die Hitze und kann
die Garzeit verkürzen. Damit das Grillgut nicht verkohlt,
sollte man den Grillvorgang genau überwachen und bei
Bedarf die Regelknöpfe auf schwache Leistung stellen.
3 - Ofengaren - mit geschlossenem Deckel
Mit Ihrem Grill können Sie auch Gratins, Pizzen, Aufläufe,
seifenhaltige Stahlwolle.
®
(modellabhängig)
die
für
diesen
usw. zubereiten. Bei Höchstleistung ist Ihr Backofen sehr
heiß. Es wird daher empfohlen, die Ofentemperatur je
nach Gericht einzustellen.
4 - Langsames Garen - geschlossener Deckel
Stellen Sie nur einen Brenner an und legen Sie das
Grillgut auf den Grillrost. Variieren Sie den Abstand
des Grillguts zum Brenner sowie die Brennerleistung
entsprechend der gewünschten Gargeschwindigkeit.
5 - Kontaktgrillplatte
Sie können Ihren Grill auch auf einer Hälfte der Grillfläche
mit einer kontaktgrillplatte ausrüsten.
Das kontaktgrillen wird für empfindliches Grillgut (Fisch,
Schalentiere, Gemüse usw.) empfohlen. Es ist auch für
fettiges Grillgut gut geeignet (Entenbrust, Hühnerbeine,
Würstchen, Merguezwürste usw.)
Die kontaktgrillplatte hat auf der einen Seite eine
geriffelte Oberfläche zum Fleischgrillen und auf der
anderen eine glatte Oberfläche für das Grillen von Fisch,
Schalentieren, Gemüse usw.
Achten Sie darauf, dass das Fett einfach durch die
Bohrungen in der Platte ablaufen kann. Wir empfehlen
die Verwendung eines Pfannenwenders.
Achtung: Verwenden Sie ausschließlich das hierfür
vorgesehene Zubehör. Verwenden Sie nie zwei Platten
gleichzeitig.
6 - Foliengaren
Das zu garende Stück sorgfältig in Haushalts-Alufolie
einwickeln, damit kein Saft verloren geht. Diese
Zubereitungsart ist besonders für Fisch, Gemüse,
kartoffeln, usw. geeignet.
DEN GRILLROST NIEMALS VOLLSTÄNDIG MIT
ALUFOLIE ABDECKEN.
VERWENDEN
DEN
W-FöRMIGEN
GRILLWANNE.
Q) AUFBEWAHRUNG
- Das Ventil der Gasflasche nach jedem Gebrauch
schließen.
- Wird der Grill in geschlossenen Räumen aufbewahrt, die
Gasflasche abmontieren. Gasflasche im Freien lagern.
- Wird er draußen aufbewahrt, mit einer Schutzhülle
abdecken.
- Die linke Seitenablage kann nach unten geklappt
werden. Um sie wegzuklappen, müssen Sie sie mit
beiden Händen seitlich anfassen, sie leicht nach oben
ziehen, um sie zu entriegeln, und sie dann nach unten
klappen, bis sie an der seitlichen Abdeckung anliegt.
Zweck
- Bei längerem Nichtgebrauch sollte der Grill an einem
trockenen und geschützten Ort aufbewahrt werden (z. B.
Garage).
- Campingaz
®
Abdeckhauben, um das Gerät bei der Aufbewahrung im
Freien zu schützen.
38
SIE
IHREN
GRILL
HITZEREFLEKTOR
empfiehlt auch die Verwendung von
NIE
OHNE
IN
DER

Werbung

loading