Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius enwitec Symo GEN24 6.0 Plus Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für enwitec Symo GEN24 6.0 Plus:

Werbung

U m s c h a l t u n g N o t s t r o m b e t r i e b i n d e n N e t z b e t r i e b
Wiederkehr des öffentlichen Netzes
Das Smart-Meter misst eine Netzspannung und übermittelt diese Information an den
Symo-Hybrid/GEN24 Plus.
Nach einer definierten Mess-Zeit wird das öffentliche Netz wieder als "stabil"
betrachtet.
Der Symo-Hybrid/GEN24 Plus beendet dann sofort ODER erst nach Bestätigung
(spätestens aber bei leerer Batterie) seinen Notstrombetrieb und schaltet seine
Ausgänge spannungsfrei.
Der Symo-Hybrid/GEN24 Plus deaktiviert die Ansteuerung vom Relais K3, damit werden
praktisch zeitgleich
die Netzschütze K1/K2 aktiviert (Verbindung zum öffentlichen Netz wird allpolig
wiederhergestellt) bzw. das Remote-Signal für den Bender NA-Schutz
aufgehoben und dieser aktiviert K1/K2;
bei den Versionen mit allpoliger Trennung die "PEN"-Schütze K4
(dadurch Trennung der "PEN" Verbindung des Notstrombetriebs).
Die "normalen" Verbraucherlasten, als auch die Notstromlasten und der Symo-
Hybrid/GEN24 Plus sind damit wieder mit dem öffentlichen Netz verbunden.
Der Symo-Hybrid/GEN24 Plus wiederum startet seine aktive Einspeisung nach Prüfung
aller normativ geforderten Netzparameter mittels seines internen NA-Schutzes.
KONFIGURATIONSSCHEMA
20_02_19_Installationsanleitung_10011404_Fronius Netzumschaltbox_V1.4_DE
+
+
/K5
aktiviert
Seite -10- von -64-

Werbung

loading