Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Lieferumfang; Allgemeines - Telecom Behnke 20-2006-BS Anleitung

Touchdisplay für basiselektronik 20-0003-bs, 20-0015-bs und 20-0017-bs
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung Behnke Touchdisplay 20-2006-BS, 21-2006-BS, 50-2006-BS, 43-9566-BS
D

Einleitung

EInlEItung
1.

1.1. Lieferumfang

Behnke Touchdisplay 20-2006-BS,
21-2006-BS, 50-2006-BS, 43-9566-BS
Diese Anleitung

1.2. Allgemeines

Leistungsmerkmale
Das 3,5" Behnke Touchdisplay ist in Verbindung
mit den Behnke Hybridsprechstellen 20-0003-BS,
20-0015-BS oder 20-0017-BS zu betreiben.
Das Behnke Tochdisplay bieten ihnen ein
Höchstmaß an Flexibilität. Es sind Funktionen
wie Telefonbuch, Codeschloss, Tastenwahlblock,
bis zu 10 Ruftasten usw.möglich.
Mit ihrer Basiselektronik 20-0017-BS ist eine
lokal abgesetzte Montage der Elektronik möglich,
hierbei wie im weiteren Verlauf dieser Anleitung
beschrieben die Anschlusstechnik beachten.
Systemvoraussetzungen
Bitte beachten Sie bei der Installation der
Behnke Sprechstelle die Voraussetzungen in
den Anleitungen der entsprechend verwendeten
Behnke Basiselektronik (20-0003-BS, 20-0015-
BS, 20-0017-BS).
4
Einbaubedingungen der Sprechstelle mit
einem 3,5" Touchdisplay
Die optimale Einbauhöhe liegt vor, wenn die
Bedienung der Türstation mit einem Abstand
von 30-50 cm gewährleistet ist und der
Nutzer bequem in das Mikrofon sprechen
kann. Um eine bestmögliche Qualität bei
der Nutzung des 3,5" Behnke Touchdisplay
zu erreichen, sollte eine direkte Sonnenein-
strahlung auf die Displayoberfläche vermie-
den werden und eine direkte Betrachtung
des Displays erfolgen (Betrachtungswinkel
techn. Daten beachten). Gleiches gilt für die
Nutzung einer Kamera in dieser Sprechstelle.
Bitte halten Sie den Abstand zwischen Mik-
rofon und Lautsprecher größtmöglich.
So erhalten Sie eine bestmögliche Sprach-
verständigung im Vollduplexmodus.
Sorgen Sie bei Hinterbaumodulen (= Mon-
tage hinter einer vorhandenen Frontwand)
für genügend große Schalleintrittsschlitze
beim Mikrofon und Schallaustrittsschlitze
vor dem Lautsprecher (mindestens 75% der
Lautsprechermembranfläche für Schallaus-
tritt bzw. 75% der Schalleintrittsöffnung
am Mikrofongehäuse). Beachten Sie hier
ungedingt unsere Maßzeichnungen unter
www.behnke-online.de/downloads
Montieren Sie unbedingt die Hinterbaumo-
dule aus akustischen Gründen immer direkt
(ohne Abstand) fest mit der Rückseite Ihrer
Frontwand. Die im Lieferumfang unserer
Hinterbaumodule enthaltenen Dichtungen
sind zwingend zwischen Hinterbaumodul
und Rückseite der Frontwand einzubauen.
Es muss ein ungehinderter Schallein- und
austritt sichergestellt sein.
www.behnke-online.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21-2006-bs50-2006-bs43-9566-bs

Inhaltsverzeichnis