Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimail 30 Stilllegen Und Entsorgen - Francotyp-Postalia optimail 30 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16

optimail 30 stilllegen und entsorgen

Wenn Sie die optimail 30 endgültig außer Betrieb nehmen, müssen alle postalisch
relevanten Dienste ordnungsgemäß abgemeldet werden. Die optimail 30 führt im
Dialog durch alle notwendigen Schritte der Stilllegung. Unter anderem fordert die
optimail 30 zum Drucken der Registerstände auf. Sie benötigen diese als Beleg für
die Rückerstattung des nicht verbrauchten Portos durch die Deutsche Post AG.
Wir unterstützen Sie auf Wunsch gern. Wenden Sie sich einfach an unseren Service.
Bei einer gemieteten oder geleasten optimail 30 wenden Sie sich bitte auf jeden Fall
an den Francotyp-Postalia Service.
Achtung! Führen Sie die Funktion „Maschine stilllegen" nur aus, wenn Sie
die optimail 30 tatsächlich endgültig außer Betrieb nehmen wollen. Nach der
Stilllegung ist eine Wiederinbetriebnahme nur durch einen kostenpflichtigen
Service-Einsatz von Francotyp-Postalia möglich.
Systemeinstellungen
Maschine stilllegen
optimail 30 stilllegen und entsorgen
• Abmeldeformular bei Francotyp-Postalia
anfordern.
• Stellen Sie sicher, dass die in der opti-
mail 30 eingerichtete Verbindung (internes
Modem, GSM-Modem oder mailcredit) zur
Kontaktaufnahme mit dem Datenzentrum
bereit ist.
Informationen zu den Einstellungen im
Menü Modem und Telefonnummern lesen
Sie in den Kapiteln 13.10 bis 13.12.
• Taste
drücken.
• Im Menü auswählen: SYSTEMEINSTEL-
LUNGEN
MASCHINE STILLLEGEN.
• Folgen Sie nun den Anweisungen im
Display. Lesen Sie die Informationen
sehr aufmerksam!
• Den letzten Registerausdruck und das
Abmeldeformular an Francotyp-Postalia
senden.
• Zur Entsorgung der Frankiermaschine
wenden Sie sich bitte an den Francotyp-
Postalia Service.
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis