Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optimail:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

optimail
Frankiermaschine
Betriebsanleitung
2
Über diese Betriebsanleitung
Bevor Sie mit der Frankiermaschine optimail
arbeiten, lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung.
Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit an der
optimail auf.
Die Betriebsanleitung beschreibt die Frankierma-
schinen optimail und optimail compact. Die Bezeich-
nung „optimail" steht in dieser Anleitung für beide
Varianten. Funktionen, die in der Ausführung
„compact" nicht oder nur eingeschränkt verfügbar
sind erkennen Sie an einem Zusatz (z.B. nicht an
optimail compact) .
Kurzreferenz
Die Kurzreferenz gibt Ihnen einen Überblick über die
am häufigsten genutzten Funktionen.
Folgende Signalwörter und Symbole kennzeichnen
die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung:
Warnung! gibt einen Sicherheitshinweis auf eine
mögliche Verletzungsgefahr.
Achtung! weist auf eine mögliche Beschädigung
der optimail oder auf Unregelmäßigkeiten beim
Frankieren hin.
Folgende Symbole und symbolischen Darstellungen
verwendet diese Betriebsanleitung:
Ein Tipp gibt Hilfe oder zusätzliche Anregungen zur
Verbesserung des Bedienablaufs.
Displaydarstellungen zeigen Eingaben und aktuelle
Einstellungen. Felder, auf die der Text Bezug nimmt,
sind dunkel hinterlegt. Ein Pfeil zeigt auf ein Feld,
auf das Sie besonders achten sollen.
Im Tastenfeldsymbol sind die zu drückenden Tasten
hervorgehoben.
Im Beispiel: Taste Portowert
Symbole machen auf länderspezifische Funktionen/
Informationen aufmerksam:
– nur für Deutschland gültig
– nur für Österreich gültig.
drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Francotyp-Postalia optimail

  • Seite 1 Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit an der optimail auf. Die Betriebsanleitung beschreibt die Frankierma- schinen optimail und optimail compact. Die Bezeich- nung „optimail“ steht in dieser Anleitung für beide optimail Varianten. Funktionen, die in der Ausführung „compact“ nicht oder nur eingeschränkt verfügbar Frankiermaschine sind erkennen Sie an einem Zusatz (z.B.
  • Seite 2 Tagesstempels Anzahl Frankierungen Legende der Kostenstelle 1) Funktion an optimail compact nicht vorhanden, Tasten ohne Aufdruck haben keine Funktion 2) optimail compact unterstützt maximal 3 Werbeaufdrucke 3) optional, nur bei zusätzlichen kundenspezifischen Eingangsstempeln 4) Funktion „Posteingangsstempler“ oder „Druck Registerbericht“ beenden...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Limit-Wert für die Restsummenwarnung einstellen (nicht an optimail compact) ____________________________________36 Stempelversatz einstellen (nicht an optimail compact) ________________37 Die optimail als Posteingangsstempler nutzen (nicht optimail compact) _____38 Wissenswertes über den “Posteingangsstempler” _______________38 Eingangspost stempeln ____________________________________39 Einen anderen Eingangsstempel einstellen (optional) ______________41...
  • Seite 4 Betriebsanleitung 10 Die optimail mit Portorechner nutzen ____________________________ 42 10.1 Portorechner anschließen __________________________________ 42 10.2 Wiegen und Frankieren ___________________________________ 43 11 Wartung und Pflege ___________________________________________ 45 11.1 Reinigen _______________________________________________ 45 11.2 Farbbandkassette wechseln ________________________________ 46 11.3 Entsorgung _____________________________________________ 47 12 Fehlermeldungen und Tipps zur Selbsthilfe _______________________ 48 12.1...
  • Seite 5: Anhang 1 Sicherheitshinweise

    • Schließen Sie die optimail nur an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose 230 V Wechselspannung an. • Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose für den Anschluss der optimail in der Nähe befindet und der Netzstecker jederzeit leicht zugänglich ist. • Schalten Sie die optimail und alle angeschlossenen Geräte aus, bevor Sie Daten- übertragungskabel stecken oder lösen.
  • Seite 6: Die Optimail Im Kurzportrait

    Betriebsanleitung Die optimail im Kurzportrait Display Tastatur Briefführungskante Brieflauffläche Bedienhinweise (herausziehbar, mit Werbe- und Versandartaufdrucken) Entriegelungstaste (für Klappe/Farb- Klappe/Farbbandkassettenfach, bandkassettenfach) dahinter Farbbandkassette Schlüsselschalter Postverschluss mit Schlüssel mit Plombe Netzanschluss Modembuchse 25-polige Schnittstelle für Anschluss Portorechner...
  • Seite 7 Die LCD- Anzeige zeigt die aktuellen Druckeinstellungen auf einen Blick. Sie legen den Brief nur noch an – die optimail erfasst den Brief, frankiert und wirft die ver- sandfertige Sendung nach rechts aus. Sauberste Frankierdrucke Das Thermotransfer-Druckverfahren sorgt für ein...
  • Seite 8: Die Optimail Ein-/Ausschalten

    Taste gedrückt, schaltet die Frankiermaschine auf Uhrzeit-Anzeige um. Mit der Taste aktivieren Sie die optimail wieder. Ausschalten • Schlüssel in die senkrechte Position ( = AUS) drehen. • Schlüssel abziehen. Ihre optimail ist so vor unbe- fugter Benutzung geschützt.
  • Seite 9: Frankieren

    Ein akustisches Signal weist Sie darauf hin, dass die Einstellung mit dem eingegebenen Wert nicht möglich ist. Im Display erscheint wieder die vorherige Einstellung. Falsche Eingaben können Sie mit der Taste löschen. Die optimail bricht die Einstellung ab und zeigt im Display wieder die vorherige Einstellung.
  • Seite 10: Portowert Einstellen

    Ertönt nach dem Bestätigen des Portowertes ein akustisches Signal und blinken im Display „HP“ und der Portowert, ist der „Hohe Portowert“ überschrit- ten. Die optimail hilft Ihnen so, Überfrankierungen und Portoverlust zu vermeiden. Wenn Sie mit dem eingestellten Portowert frankieren möchten …...
  • Seite 11: Werbeaufdruck Einstellen

    4.2 Werbeaufdruck einstellen Nach Ihren Wünschen stattet Francotyp-Postalia die optimail mit bis zu 9 verschiedenen Werbeaufdru- cken, die optimail compact mit bis zu 3 Werbeauf- drucken, aus. Die verfügbaren Werbeaufdrucke und die zugeordneten Nummern finden Sie als Bedien- hinweise an der optimail (herausziehbar, vorn links).
  • Seite 12: Versandart Einstellen

    Sie beim Freistempeln mit einem entspre- chenden Aufdruck (z. B. Einschreiben, Luftpost). Die verfügbaren Versandartaufdrucke und die zugeord- neten Nummern finden Sie als Bedienhinweise an der optimail (herausziehbar, vorn links). • Nummer der gewünschten Versandart eingeben. • Mit der Taste bestätigen.
  • Seite 13: Datum Im Tagesstempel

    Sie in Kapitel 8.1. 4.4.2 Tagesstempel ohne Tagesangabe drucken (nur Deutschland) Die optimail ermöglicht das Weglassen der Tages- angabe im Tagesstempel. Beachten Sie dazu bitte die gültigen Bestimmungen der Deutschen Post AG. • Taste drücken. Die optimail zeigt das eingestellte Datum an.
  • Seite 14: Tagesstempel Ohne Datum Drucken (Nur In Österreich)

    Datumsanzeige beenden. Das Display zeigt wieder den Portowert. 4.4.3 Tagesstempel ohne Datum drucken (nur in Österreich) Die optimail ermöglicht das Weglassen des Datums im Tagesstempel. Beachten Sie dazu bitte die gülti- gen Bestimmungen der Österreichischen Post AG. • Taste drücken.
  • Seite 15: Kostenstelle Wechseln (Nicht An Optimail Compact)

    Frankieren Datum wieder drucken • Taste drücken. Die optimail zeigt das einge- stellte Datum an. • Mit der Taste die Datumsanzeige beenden. Das Display zeigt wieder den Portowert. 4.5 Kostenstelle wechseln (nicht an optimail compact) Die optimail kann Frankierungen getrennt nach Kostenstellen erfassen und auswerten.
  • Seite 16: Brief Anlegen Und Frankieren

    Bereich des Stempelabdruckes keine Heft- oder Büroklammern enthalten. Diese können Farbband- risse verursachen und den Thermodruckkopf beschädigen. Achtung! Sobald die optimail den Brief erfasst hat, sollten Sie den Brief nicht mehr bewegen oder ver- suchen geradezurichten. Sie vermeiden so Farb- bandrisse.
  • Seite 17 Frankieren Gebührenrückerstattung Irrtümlich frankierte Beträge werden Ihnen auf Antrag erstattet. Die Belege (Umschläge usw.) müssen Sie dem Antrag beifügen und als ungültig kennzeichnen. Der Antrag auf Gebührenrückerstattung muss innerhalb von 4 Werktagen nach dem im Tages- stempel angegebenen Datum auf dem Formblatt „Nachweis über zu erstattende, freigestempelte Gebühren“...
  • Seite 18: Kostenstellenfunktion (Nicht An Optimail Compact)

    • Gewünschte Kostenstellennummer (1-9) eingeben. • Mit der Taste bestätigen. Die gewählte Kostenstellennummer erscheint im „M“- Feld. • Taste drücken. Die optimail zeigt die Portokosten an, die für diese Kostenstelle seit dem letzten Nullsetzen des Zählers aufgelaufenen sind (Anzeige in Euro).
  • Seite 19 • Mit der Taste bestätigen. Die gewählte Kostenstellennummer erscheint im „M“- Feld. • Taste drücken. Die optimail zeigt die Anzahl der Wertfrankierungen, die für diese Kostenstelle seit dem letzten Null- setzen des Zählers ausgeführt wurden. Nullfrankie- rungen sind nicht erfasst.
  • Seite 20: Kostenstellenbericht Drucken

    Taste loslassen. Das Symbol zeigt Ihnen, dass die optimail zum Drucken bereit ist. • Legen Sie einen Frankierstreifen oder ein beliebi- ges Blatt wie gewohnt an. Die optimail druckt den Kostenstellenbericht. • Mit der Taste kehren Sie zur Frankierfunktion...
  • Seite 21: Kostenstellendaten Löschen

    „M“- Feld. Portoverbrauchszähler Null stellen • Taste gedrückt halten und Taste kurz drücken. Der Portoverbrauchszähler für die eingestellte Kostenstelle ist gelöscht. Die optimail zeigt für den Portoverbrauch „0.00“ an. Stückzähler Null stellen • Taste gedrückt halten und Taste kurz drücken.
  • Seite 22 Betriebsanleitung Die Kostenstelle „0“ ist nicht direkt löschbar. Unter Kostenstelle „0“ sind der Gesamtverbrauch und die Gesamtstückzahl aller Kostenstellen abgelegt. Beim Löschen der Daten einzelner Kostenstellen werden die entsprechenden Werte von der Kostenstelle „0“ subtrahiert.
  • Seite 23: Registerwerte Anzeigen Und Ausdrucken

    Summe aller geladenen Beträge in Euro Stückzahl – Anzahl aller Wertfrankierungen (Null- frankierungen sind nicht enthalten) Hohes Porto (nicht an optimail compact) – eingestellter Grenzwert für die „HP“-Warnung in Euro Limit Porto (nicht an optimail compact) – eingestellter Grenzwert für die Restsummenwarnung in Euro Status –...
  • Seite 24 Registerwerte an einer optimail compact ausdrucken Die optimail compact muss ausgeschaltet sein. • Halten Sie die Taste gedrückt und schalten Sie die optimail compact mit dem Schlüssel- schalter ein. • Sobald im Display das Drucksymbol zu sehen ist, können Sie die Taste loslassen.
  • Seite 25 Registerwerte anzeigen und ausdrucken • Legen Sie einen Frankierstreifen oder ein beliebi- ges Blatt wie gewohnt an. Die optimail compact druckt den Registerbericht. Wie der Ausdruck aussieht zeigt das Muster auf Seite 22. Einige der Angaben sind für den Nutzer der optimail compact ohne Bedeutung.
  • Seite 26: Porto Laden - Teleporto

    Von 100 Euro in 100er-Schritten bis maximal 9.900 Euro (in Österreich) . Unzulässige Beträge/falsche Eingaben akzeptiert die optimail nicht. Im Display erscheint dann wieder der zuletzt benutzte Betrag. Informationen zur Entrichtung der Entgelte bei der Deutschen Post AG / Österreichischen Post AG finden Sie auf den Seiten 70 und 71.
  • Seite 27 Porto laden – TELEPORTO Hotline Deutschland Für TELEPORTO-Fragen: 33 03 / 53 02 - 22 Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr Für sonstige technische Fragen: 0 33 03 / 53 02 - 34 oder 01805 / 34 42 16 ( 0,12/Minute) Montag bis Freitag, 7.30 bis 17.30 Uhr Hotline Österreich Für TELEPORTO-Fragen:...
  • Seite 28: Teleporto / Modem

    Modem das Porto direkt in die optimail. Nach Eingabe der Portoabrufnummer und des gewünsch- ten Betrages läuft der Ladevorgang automatisch ab. • Stellen Sie sicher, dass die optimail mit dem Tele- fonanschluss verbunden ist. • Die optimail wie gewohnt einschalten und warten, bis im Display der zuletzt eingestellte Portowert erscheint.
  • Seite 29 Der Betrag wird aus dem Display gelöscht. Sie können einen neuen Betrag eingeben und den Portoabruf fortsetzen oder mit der Taste Portoabrufmodus verlassen. Während des Verbindungsaufbaus (Position „3“) • Taste drücken. Die optimail bricht den Portoabruf ab. Das Display zeigt wieder den Portowert.
  • Seite 30: Teleporto / Electronic Voice (Nur In Deutschland)

    Die erforderlichen Angaben können Sie dem TELEPORTO-Datenzentrum einfach per Spracheingabe oder Eingabe über die Telefon- tastatur übermitteln. • Die optimail wie gewohnt einschalten und warten, bis im Display der zuletzt eingestellte Portowert erscheint. • Die 8-stellige Portoabrufnummer (PAN) Ihrer optimail eintippen (im Beispiel „12345678“).
  • Seite 31 Porto laden – TELEPORTO Im Display erscheint die Portoabrufnummer Ihrer optimail (Beispiel „12345678“). Die Position 2 ist abgeschlossen. • Rufen Sie nun das TELEPORTO-Datenzentrum an. Wählen Sie für Spracheingabe: 0 33 03 / 53 02 - 33 Tastatureingabe: 0 33 03 / 53 02 - 44.
  • Seite 32: Grundeinstellungen

    „DATE“. • Mit der Taste die Datumsanzeige beenden. Das Display zeigt wieder den Portowert. Falsche Datumseingaben akzeptiert die optimail nicht. Das zuletzt eingestellte Datum erscheint wieder. 8.2 Uhrzeit einstellen • Für die neue Uhrzeit jeweils 2 Ziffern für die Stunden und die Minuten eingeben.
  • Seite 33: Hohen Portowert Einstellen (Nicht An Optimail Compact)

    Falsche Uhrzeiteingaben akzeptiert die optimail nicht. Die zuletzt eingestellte Uhrzeit bleibt erhalten. Sollte die eingebaute Uhr einmal stehenbleiben, signalisiert Ihre optimail dies beim Einschalten durch mehrmaliges Piepen und Blinken des Datumsym- bols „DATE“. Frankieren ist in diesem Zustand nicht möglich. Bitte stellen Sie in diesem Fall Datum und Uhrzeit neu ein ( Kapitel 8.1 und 8.2).
  • Seite 34: Limit-Wert Für Die Restsummenwarnung Einstellen (Nicht An Optimail Compact)

    (im Beispiel 15000 für einen Limit-Wert von 150 Euro). • Taste drücken. Der Wert verschwindet aus dem Display. • Nacheinander die Tasten drücken. Die optimail zeigt den neuen Limit-Wert (Register R6) an. Mit der Taste kehren Sie zur Portowertanzeige zurück.
  • Seite 35: Stempelversatz Einstellen (Nicht An Optimail Compact)

    Grundeinstellungen 8.5 Stempelversatz einstellen (nicht an optimail compact) Die Standardposition des Stempelabdruckes ist fest eingestellt. In besonderen Fällen können Sie den Stempelabdruck auf der Sendung bis zu 99 mm nach links verschieben. • Gewünschten Versatz in Millimetern eingeben (maximal 99 mm).
  • Seite 36: Die Optimail Als Posteingangsstempler Nutzen (Nicht Optimail Compact)

    9.1 Wissenswertes über den „Posteingangsstempler“ Die optimail kann auch als „Posteingangsstempler“ eingesetzt werden. In dieser Funktion druckt die optimail – mit demselben Druckkopf und Farbband wie beim Frankieren – einen Eingangsstempel mit Datum und Uhrzeit. Der hier abgebildete Eingangsstempel gehört zur Standardausstattung der optimail.
  • Seite 37: Eingangspost Stempeln

    Uhrzeit dann wie auf den Seiten 34/35 be- schrieben einstellen. – Wie Sie einen Stempelversatz einstellen, lesen Sie auf Seite 37. – Wenn in Ihrer optimail mehrere Eingangsstempel gespeichert sind, können Sie auch den Aufdruck auswählen. Lesen Sie Kapitel 9.3 auf Seite 41.
  • Seite 38 Für dünnes Papier empfehlen wir, zum Stempeln ein Blatt Standardpapier (z. B. Kopierpapier) unter die Eingangspost zu legen. Wenn Ihre Eingangspost gestempelt ist, können Sie die optimail wie gewohnt ausschalten oder zur Fran- kierfunktion umschalten. Zur Frankierfunktion wechseln • Mit der Taste können Sie ohne Neustart...
  • Seite 39: Einen Anderen Eingangsstempel Einstellen (Optional)

    Die optimail als Posteingangsstempler nutzen 9.3 Einen anderen Eingangsstempel einstellen (optional) Den Aufdruck für den Eingangsstempel können Sie nur auswählen, wenn in der optimail verschiedene Eingangsstempel verfügbar sind. Auf Bestellung stattet Francotyp-Postalia die optimail mit zusätzlichen Eingangsstempeln nach Ihren Wünschen aus.
  • Seite 40: Die Optimail Mit Portorechner Nutzen

    (Portorechner) von Francotyp-Postalia anschließen. Das dazu notwendige Datenübertra- gungskabel gehört zum Lieferumfang der FP-Porto- rechner. Achtung! Schalten Sie die optimail und den FP- Portorechner aus, bevor Sie das Datenüber- tragungskabel stecken oder lösen. Achtung! Lesen Sie die Betriebsanleitung des FP- Portorechners, bevor Sie ihn an die optimail anschließen.
  • Seite 41: Wiegen Und Frankieren

    • An der optimail die Taste drücken. Das Waage-Symbol im Display zeigt an, dass die optimail für die Übernahme der Daten vom Por- torechner bereit ist. • Am FP-Portorechner die gewünschten Versand- daten wählen. • Sendung auf den Wiegeteller legen.
  • Seite 42 Dann die Waagefunktion ausschalten. Sie können nun beliebig viele weitere Sendungen mit dem angezeigten Portowert frankieren. – Solange ein FP-Portorechner die Portowertein- stellung an der optimail steuert, ist die Funktion „Hoher Portowert“ abgeschaltet. Waagefunktion ausschalten • An der optimail die Taste drücken.
  • Seite 43: Wartung Und Pflege

    Warnung! Achten Sie darauf, dass keine Flüssig- keiten oder Gegenstände in das Geräteinnere gelangen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn dies doch einmal passiert. Lassen Sie die optimail vom Kundendienst überprüfen, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen. • Die optimail ausschalten.
  • Seite 44: Farbbandkassette Wechseln

    Betriebsanleitung 11.2 Farbbandkassette wechseln Die Meldung „Cassette“ im Display zeigt Ihnen an, wenn Sie die Farbbandkassette wechseln müssen. Achtung! Verwenden Sie nur die originalen Farb- bandkassetten von Francotyp-Postalia. • Klappe des Farbband-Kassettenfaches durch leichten Druck auf die Entriegelungstaste öffnen.
  • Seite 45: Entsorgung

    FP-Recyclingcenter granuliert und dem Produkti- onsfluss wieder zugeführt. Helfen Sie mit. Die Umwelt wird es uns danken. Wenn Sie Ihre optimail einmal endgültig stillegen, beachten Sie bitte die gesetzlichen Vorschriften zur umweltgerechten Entsorgung elektronischer Geräte. Unser Kundendienst steht Ihnen gerne mit...
  • Seite 46: Fehlermeldungen Und Tipps Zur Selbsthilfe

    Garantieanspruch und postalische Zulas- sung. Für auftretende Schäden haften Sie selbst. Kleine Fehler und Probleme beim Umgang mit der optimail können Sie selbst beheben. In diesem Kapitel finden Sie Hilfe und Tipps zum Beseitigen und Vermeiden von Störungen. 12.1 Fehlermeldungen – Gerätefehler Das Selbstdiagnose-System der optimail gibt Ihnen Auskunft über den jeweiligen Betriebszustand.
  • Seite 47 Das Farbband kann dabei zerreißen. Beseitigen Sie einen Briefstau immer so: Beliebige Taste (nicht die Taste !) drücken oder ausschalten. Die optimail gibt den Brief frei. Brief entnehmen. Anschließend die Farbbandkassette prüfen: Farbbandkassette entnehmen und ggf. das Farbband nachspannen ( Kapitel 11.2).
  • Seite 48 Portovorrat verbraucht. Der eingestellte Portowert kann nicht frankiert werden. Neues Porto laden ( Kapitel 7). Rufen Sie den Service. Achtung! Die optimail ist nur noch für 3000 Frankierungen oder 3 Monate gebrauchsfähig und sperrt sich dann selbständig. Rufen Sie den Service.
  • Seite 49: Fehlermeldungen - Teleporto

    Fehlermeldungen und Tipps zur Selbsthilfe 12.2 Fehlermeldungen – TELEPORTO Wenn während des Portoladens ein Fehler auftritt, wird ein Fehlercode angezeigt. Es gibt zwei Arten von Fehlern: – Vorübergehende Probleme beim Verbindungsauf- bau. Fehlercode beginnt mit dem Buchstaben „C“. – Fehler, die zum Abbruch des Ladevorganges füh- ren.
  • Seite 50 E 19 Interner Fehler E 20 Vorgabevorgang vom E 21 Bediener abgebrochen Kein Verbindungsaufbau E 29 innerhalb von 70 Sekunden möglich E 30 Bearbeitung im TELEPORTO- E 32 Datenzentrum nicht möglich E 46 optimail im TELEPORTO-Daten- E 33 zentrum unbekannt...
  • Seite 51 Fehler- TELEPORTO- Fehlerursache Bediener Service code Datenzentrum E 34 optimail ist stillgelegt E 35 optimail noch nicht freigegeben E 36 optimail für Portoabrufe gesperrt gewünschter Betrag übersteigt E 37 das Portoguthaben E 38 Portokonto gesperrt E 40 E 41 Portoregister nicht plausibel...
  • Seite 52: Tipps Zur Selbsthilfe

    Das Farbband kann dabei zerreißen. Beseitigen Sie einen Briefstau immer so: Beliebige Taste (nicht die Taste !) drücken oder ausschalten. Die optimail gibt den Brief frei. Brief entnehmen. Anschließend die Farbbandkassette prüfen: Farb- bandkassette entnehmen und ggf. das Farbband nachspannen ( Kapitel 11.2).
  • Seite 53 Geräten richtig steckt und festgeschraubt ist. Datenübertragung ist gestört. optimail und Portorechner ausschalten, kurz warten und wieder einschalten. optimail ist nicht für die Übernahme der Daten vom Portorechner bereit. An der optimail: Taste drücken. Am Portorechner: Wiegeteller entlasten und Sendung erneut auf den Wiegeteller auflegen.
  • Seite 54 Betriebsanleitung...
  • Seite 55: Hinweise Zum Aufstellen Und Inbetriebnehmen

    Anhang – Hinweise zum Aufstellen und Inbetriebnehmen Hinweise zum Aufstellen und Inbetriebnehmen Die folgende Übersicht zeigt die Arbeitsschritte zum Aufstellen und Inbetriebnehmen der optimail. Inbetriebnahme im Überblick Schritt 1: Auspacken Schritt 2: Verpackungsinhalt prüfen Schritt 3: optimail aufstellen Schritt 4: Farbbandkassette einsetzen Schritt 5: optimail anschließen...
  • Seite 56: Schritt 1: Auspacken

    • Die optimail aus der Folie nehmen. • Zubehör auspacken. Bewahren Sie die Verpackung auf. Verwenden Sie diese wieder, falls Sie die optimail einmal transpor- tieren wollen oder zum Service geben. Schritt 2: Verpackungsinhalt prüfen Warnung! Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, nehmen Sie die optimail keinesfalls in Betrieb.
  • Seite 57: Schritt 4: Farbbandkassette Einsetzen

    (Die beste Druckqualität erreichen Sie bei einer Raumtemperatur von 15°C bis 35°C.) Keine direkte Sonneneinstrahlung Netzsteckdose in unmittelbarer Nähe. • Die optimail auf einer festen, ebenen und waage- rechten Unterlage aufstellen. Schritt 4: Farbbandkassette einsetzen • Klappe des Farbband-Kassettenfaches durch leichten Druck auf die Entriegelungstaste öffnen.
  • Seite 58 Betriebsanleitung Achtung! Stellen Sie sicher, dass das Farbband beim Einsetzen nicht knittert oder einreißt. Sie beugen so Farbbandrissen vor. Achten Sie auch darauf, dass die Kanten des Farb- bandes nicht umknicken. Umgeknickte Farbbänder sind dicker und die Aufwicklung für das verbrauchte Farbband ist vorzeitig voll.
  • Seite 59 Schritt 5: optimail anschließen Warnung! Verwenden Sie nur die mitgelieferten oder von Francotyp-Postalia freigegebene Netz- und Modemkabel. Achten Sie darauf, dass Anschlusskabel nicht beschädigt sind. Schließen Sie die optimail nur an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose 230 V Wechselspannung Modemanschluss Netzanschluss Portorechneranschluss Feder...
  • Seite 60: Schritt 6: Einschalten

    Schritt 6: Einschalten Achtung! Wenn Sie die optimail aus kalter Umgebung (d.h. unter 10 °C) umsetzen: Warten Sie mindestens zwei Stunden, bevor Sie die Frankier- maschine in Betrieb nehmen. Die optimail passt sich der Raumtemperatur an. Eventuell niedergeschla- gene Feuchtigkeit entweicht.
  • Seite 61: Schritt 7: Porto Laden

    Datum. Nach ca. 3 Sekunden erscheint die Porto- wertanzeige. Schritt 7: Porto laden Bevor Sie das erste Mal mit der optimail Briefe frei- stempeln können, müssen Sie einen bestimmten Portovorrat (mindestens 100 Euro) in die optimail laden. Wie Sie Porto laden, lesen Sie in Kapitel 7 auf Seite 28.
  • Seite 62 Betriebsanleitung Francotyp-Postalia Ges. m.b.H. Doerenkampgasse 7 1100 Wien Telefon 01 - 68069 - 0 01 - 68069 - 80 Für sonstige technische Fragen: 01 - 68069 - 19...
  • Seite 63: Herauswahlparameter Für Das Modem Einstellen

    Anhang – Herauswahlparameter für das Modem einstellen Herauswahlparameter für das Modem einstellen Die Herauswahlparameter für das Modem sind bei Auslieferung der optimail für Ihren Telefonanschluss eingestellt (lt. Ihrer Bestellung). Sie können die eingestellten Herauswahlparameter prüfen und bei Veränderungen am Telefonan- schluss neu einstellen.
  • Seite 64 Betriebsanleitung Beispiel 2: Hauptanschluss mit Impulswahlverfahren (IWV) Hauptanschluss: Zur Einwahl in das öffentliche Telefonnetz (Amtsholung) brauchen Sie keine Ziffer (z.B „0“) oder R-Taste einzugeben. Das Impulswahlverfahren (IWV) erkennen Sie an den „Knackgeräuschen“ beim Wählen. So stellen Sie die Herauswahlparameter ein:...
  • Seite 65 Anhang – Herauswahlparameter für das Modem einstellen Beispiel 3: Nebenstelle mit Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) Amtsholung mit Ziffer „0“ und Pause Nebenstelle: Zur Einwahl in das öffentliche Telefon- netz (Amtsholung) müssen Sie eine Ziffer (z. B. „0“) eingeben. Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) erkennen Sie an den „Tönen“...
  • Seite 66 Betriebsanleitung Beispiel 4: Nebenstelle mit Impulswahlverfahren (IWV) Amtsholung mit Ziffer „9“ und Pause Nebenstelle: Zur Einwahl in das öffentliche Telefon- netz (Amtsholung) müssen Sie eine Ziffer/Ziffern- folge (z. B. „9“) eingeben. Das Impulswahlverfahren (IWV) erkennen Sie an den „Knackgeräuschen“ beim Wählen.
  • Seite 67: Glossar

    Wertstempel. Frankierdruck Freimachung des Postgutes für den Transport durch die Deutsche Post AG / Österreichische Post AG. Beim Frankieren druckt die optimail den Portowert, den Tagesstempel und die Werbung. Zusätzlich kann für spezielle Sendungen die Versandart mit aufgedruckt werden (= Wahldrucke).
  • Seite 68 Betriebsanleitung Portovorauszahlung (Überweisung) Deutschland Für den Fall, dass Sie der Deutschen Post AG keine Einzugsermächtigung für die Portobeträge erteilt haben, ist unter Angabe der Portoabruf- nummer auch die Portovorauszahlung auf das Postbankkonto möglich. Bitte tragen Sie auf dem Überweisungsformular im Feld für den Verwendungszweck folgende...
  • Seite 69 Anhang – Glossar Portovorauszahlung (Überweisung) Österreich Für den Fall, dass Sie der Österreichischen Post AG keine Einzugsermächtigung für die Portobeträge erteilt haben, ist unter Angabe der Portoabrufnummer auch die Portovoraus- zahlung auf ein Bankkonto möglich. Bitte überweisen Sie den Portoladebetrag 3 bis 4 Werktage bevor Sie Porto laden.
  • Seite 70 Betriebsanleitung TELEPORTO (Fernwertvorgabe) Frankiermaschinen-Abrechnungssystem der Francotyp-Postalia AG & Co KG. Beim Portoladen werden zwischen der optimail und dem Teleporto-Datenzentrum per Modem Zahlenangaben ausgetauscht, die die Freigabe des gewünschten Portobetrages bewirken. Das Porto wird entsprechend Ihrem Vertrag mit der Post eingezogen oder muss per Vorabeinzahlung eingezahlt werden.
  • Seite 71: Technische Daten

    Anhang – Technische Daten Technische Daten Abmessungen 320 x 190 x 290 mm (Breite x Höhe x Tiefe) Gewicht 6,1 kg Netzanschluss 230 V / 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme 90 W (im Ruhezustand: 6 W) Schutzklasse Sicherung T 0,5 A bei 230 V Display Druckverfahren Thermotransferdruck...
  • Seite 72: Ausstattung

    Betriebsanleitung Ausstattung...
  • Seite 73: Konformitätserklärung

    Anhang – Technische Daten Konformitätserklärung...
  • Seite 74 Betriebsanleitung...
  • Seite 75: Stichwortverzeichnis

    Anhang – Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Eingangspost anlegen 40 Abbrechen stempeln 39 Eingabe 4, 11 Eingangsstempel 38 Portoladen 31 drucken 40 Anschließen einstellen 41 Modemkabel 61 Einstellungen ändern 39 Netzkabel 61 Standard 38 Portorechner 8 Einschalten 10, 63 Anzahl Drucke 25 Betriebsart „Posteingangsstempler“ 39 Aufkleber Entgelt-bezahlt-Leiste 69 Farbbandkassettenwechsel 47...
  • Seite 76 Konformitätserklärung 75 Ansicht Rückwand 8 Kostenstelle 3 Gesamtansicht 8 aktuelle 11 Wissenswertes über ... 9 Anzahl Frankierungen anzeigen 21 optimail compact 2 Daten löschen 23 Besonderheiten 9 Gesamtverbrauch aller 24 Werbeaufdrucke 13 Kostenstelle „M0“ 24 Portoverbrauch anzeigen 20 Portoverbrauchszähler Null stellen 23 PAN.
  • Seite 77 Telefonanlagen 62 Register 3, 25 Telefonanschluss 65 Registerwerte TELEPORTO 9, 28, 72 anzeigen 26 Fehlermeldungen 51 ausdrucken an optimail (Vollversion) 27 Hotline-Rufnummer 29 ausdrucken an optimail compact 26 per Electronic voice 32 Reinigen 45 per Modem 30 Restsumme 25 zulässige Beträge 28...
  • Seite 78 Betriebsanleitung...
  • Seite 79: Service

    Service Service Jede optimail wird vor Verlassen des Werkes „auf Herz und Nieren“ geprüft. Sollte trotz unserer umfangreichen Qualitätskontrolle ein Fehler an Ihrer optimail auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unsere Zentrale nennt Ihnen gern den Kunden- dienst in Ihrer Nähe.

Diese Anleitung auch für:

Optimail

Inhaltsverzeichnis