Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frankieren; Kostenstelle Einstellen / Wechseln - Francotyp-Postalia optimail 30 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Frankieren

In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie die Kostenstelle zum Erfassen der Portokosten
einstellen und wie Sie Briefe, Postkarten und Frankierstreifen richtig anlegen. Sie
erhalten wichtige Informationen und Tipps zur Vermeidung unvollständiger oder
schlecht lesbarer Frankierdrucke sowie zum Schutz vor Schäden am Drucksystem.
Für ausführliche Informationen zum Einstellen des Frankierdruckes lesen Sie
Kapitel 4.
Bitte beachten Sie die folgende Hinweise der Deutschen Post AG zur Einlieferung
freigestempelter Sendungen:
– Jeder Frankierdruck darf nur einmal, als Originaldruck aus der optimail 30, bei der
Deutschen Post AG eingeliefert werden.
– Die Deutsche Post AG behält sich das Recht vor, nicht lesbare Frankierdrucke
zurückzuweisen. Beachten Sie deshalb bitte die Hinweise auf Seite 47.
– Frankierstreifen müssen bündig mit der rechten oberen Ecke des Kuverts aufge-
klebt sein und fest haften.
Wie Sie durch einfache Maßnahmen stets beste Druckqualität erreichen können,
lesen Sie im Kapitel „Brief anlegen und frankieren" auf Seite 47.
5.1

Kostenstelle einstellen / wechseln

Zum Frankieren muss immer eine Kostenstelle eingestellt sein. Die aktuelle Einstel-
lung sehen Sie im Frankiermenü, erkennbar an dem
So stellen Sie die Kostenstelle per
Zugangskarte ein
• Karte USER oder MASTER in den Karten-
leser stecken. Der Chip auf der Karte muss
dabei nach hinten zeigen.
• Die Karte gegen einen leichten Widerstand
bis zum Anschlag einschieben. Die Karte
rastet spürbar ein.
Die optimail 30 stellt die Kostenstelle der
Zugangskarte und die zugewiesenen
Standardeinstellungen für Werbemotiv
und Zusatztext ein.
Frankieren
-Symbol.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis