Seite 2
Funktionen, die nur mit Waage verfügbar sind, erkennen Sie an einem Zusatz, z. B. (nur mit Waage). „mymail“ steht in der Anleitung als Kurzbezeichnung für „Frankiermaschine mymail 2D Barcode“. Kurzreferenz Die Kurzreferenz gibt einen Überblick über das Bedienmenü und das Frankieren mit der mymail.
Seite 3
Das Bedienfeld Display (zeigt hier das Hauptmenü Clear-Taste: für eine mymail mit optionaler Waage) – Eingaben löschen – zurück in das übergeordnete Menü Portowert Gewicht Kostenstelle verfügbare Sonderzeichen: ? ! $ 1 % “ # & , . * + - = _ ( )[ ] < > / \ Pfeiltasten: innerhalb eines Menüs/ einer Menüebene blättern...
Seite 4
mymail mit Waage* Waage* Bedienfeld, darunter Tintenkartusche Display Tastatur Kartenleser mit MASTER card* Briefschlitz Batteriefach (an der Unterseite) Modembuchse Typschild Netzanschluss (an der Unterseite) * optional...
Inhalt 1 Sicherheitshinweise ___________________________________________7 2 Die mymail im Kurzportrait ______________________________________8 3 Das Einmaleins der mymail-Bedienung ___________________________9 Das Hauptmenü _________________________________________9 Das Infofenster _________________________________________11 Die Bedienweise ________________________________________12 Texte eingeben _________________________________________14 Probedruck ____________________________________________16 Zugangskontrolle per MASTER card (optional) __________________18 Stand-by (Ruhezustand) __________________________________19 4 Frankierdruck einstellen _______________________________________20 Portowert / Produkt der Österreichischen Post AG ______________21 4.1.1 Versanddaten einstellen __________________________________21...
Stellen Sie sicher, dass sich die Steckdose für den Anschluss der mymail in der Nähe befindet und leicht zugänglich ist. • Verwenden Sie nur die mitgelieferten oder von Francotyp-Postalia freigegebenen Netz- und Modemkabel. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht beschädigt sind. •...
Betriebsanleitung mymail 2D Die mymail im Kurzportrait Die mymail ist die digitale Frankiermaschine für das kleine Postaufkommen. Sie frankiert bis zu 15 Briefe pro Minute. Frankieren - einfach wie Telefonieren Alle Einstellungen für den Frankierdruck sind schnell gewählt. Sie legen den Brief ein, und die mymail startet den Druck.
Das Einmaleins der mymail-Bedienung Das Einmaleins der mymail-Bedienung In diesem Kapitel lernen Sie die Grundfunktionen Pfeiltaste nach oben der mymail und den Umgang mit dem Bedienmenü kennen. Mit den Pfeiltasten , der Enter-Taste Clear- Enter- und der Clear-Taste bewegen Sie sich durch das Taste Taste Menü.
Seite 10
Betriebsanleitung mymail 2D Das Hauptmenü Das Hauptmenü ist die „Bedienzentrale“ Ihrer Menüs Aktuelle Kostenstelle mymail. Vom Hauptmenü aus rufen Sie Menüs zum Einstellen des Frankierdruckes, für Grundeinstellun- gen und alle weiteren Funktionen auf. Der Pfeil im Display zeigt an, in welche Richtung Sie mit den Pfeiltasten blättern können.
Das Einmaleins der mymail-Bedienung Das Infofenster Mit der Infotaste können Sie im Bedienmenü ein Infofenster öffnen. Das Infofenster dient lediglich der Anzeige von Infor- mationen. Sie können hier keine Einstellungen ändern und nicht frankieren. Mögliche Infofenster: – Einstellungen für den Frankierdruck –...
Betriebsanleitung mymail 2D Die Bedienweise Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie sich im Bedien- menü „bewegen“, Menüs auswählen und Einstellun- gen ändern. Sie lernen die Darstellungsweise der Bedienabläufe in dieser Betriebsanleitung kennen. Menü, markiert Im Hauptmenü mit den Pfeiltasten ( ) das gewünschte Menü...
Seite 13
Das Einmaleins der mymail-Bedienung Tastensymbole stehen für folgende Aktionen: Pfeiltasten (nach oben / nach unten drücken – auswählen/blättern. E-Taste (Enter) drücken – bestätigen. C-Taste (Clear) drücken – zurück/löschen. Home-Taste drücken – Hauptmenü aufrufen. Infotaste drücken – Informationen anzeigen. Zifferntaste(n) drücken – Zahlenwerte oder Buchsta- ben eingeben.
Betriebsanleitung mymail 2D Texte eingeben Für die Eingabe von Text, Kostenstellennamen oder Kurzwahlbezeichnungen sind auf den Zifferntasten Buchstaben, Satz- und Sonderzeichen hinterlegt. Die Belegung ist auf jeder Taste aufgedruckt. Auf der Taste finden Sie viel mehr als die drei abgebildeten Sonderzeichen: ? ! $ 1 % “...
Seite 15
Das Einmaleins der mymail-Bedienung Texteingabe abbrechen… Mit der Taste alle Zeichen löschen. Wenn Sie nun die Taste ein weiteres Mal drücken, verlassen Sie das Eingabefenster und brechen die Texteingabe ab. Der ursprüngliche Text bleibt erhalten. Beispiel Text eingeben Sie wollen als „Text B“ die Nachricht „Test #2“ ein- geben.
Betriebsanleitung mymail 2D Probedruck Anhand eines Probedruckes mit dem Portowert 00,00 (= Nullfrankierung) können Sie die Einstel- lungen für den Frankierdruck sowie die Druckquali- tät prüfen. Im Hauptmenü mit den Pfeiltasten „Produkt“ aus- wählen. Mit der Taste die Auswahl bestätigen.
Seite 17
Das Einmaleins der mymail-Bedienung Für den Probedruck falzen Sie ein A4-Blatt in der Mitte. Falzkante Legen Sie das Blatt mit der gefalzten Kante voran in den Briefschlitz. Das Blatt muss rechts an der Kante des Briefschlitzes anliegen! Schieben Sie das Blatt bis zum Anschlag in den Briefschlitz ein.
Betriebsanleitung mymail 2D Zugangskontrolle per MASTER card (optional) Die mymail kann vor unberechtigter Nutzung geschützt werden. Nur der Inhaber einer MASTER card (optional) kann in diesem Fall die mymail nutzen. Falls der Zugang durch die MASTER card kontrol- liert ist, erscheint im Display die Aufforderung „Mastercard eingeben“.
Das Einmaleins der mymail-Bedienung Stand-by (Ruhezustand) Die mymail bleibt ständig am Netz angeschlossen und ist so immer schnell betriebsbereit. Wenn Sie die Frankiermaschine nicht nutzen, d. h. keine Briefe anlegen oder keine Tasten drücken, schaltet die mymail nach einiger Zeit in den Stand- by-Modus.
Betriebsanleitung mymail 2D Frankierdruck einstellen Werbemotiv oder Textnachricht Produktnummer Portowert Datum Maschinenkennung Laufende Nummer 2D Barcode Den Frankierdruck stellen Sie durch die Produktwahl und weitere Einstellungen unter „Menue“ ein: – Portowert/Produkt der Österreichischen Post AG (siehe Kapitel 4.1) – Datum (siehe Kapitel 4.2) –...
Frankierdruck einstellen Portowert / Produkt der Österreichischen Post AG Den Portowert, d. h. den Preis für das Produkt der Österreichischen Post AG, stellt die mymail anhand der gewählten Versanddaten und dem Gewicht der Sendung ein. Die Versanddaten stellen Sie im Menü „Produkt“ (Produktauswahlmenü) ein. Lesen Sie dazu Kapitel 4.1.1.
Seite 22
Betriebsanleitung mymail 2D Gewünschtes Ziel auswählen und bestätigen. Im Beispiel: Europa. Art der Sendung auswählen und bestäti- gen. Im Beispiel: Brief. Zutreffendes Format auswählen und bestätigen. Im Beispiel: Standard. Für Versandarten, bei denen keine Formate unterschieden werden (z. B. Postkarte), erscheint die Format- abfrage nicht.
Seite 23
Frankierdruck einstellen Einen Zusatzdienst abwählen: Den eingestellten (markierten) Zusatz- dienst auswählen und mit bestätigen. Der Haken vor dem Zusatzdienst ver- schwindet. Der Zusatzdienst ist abge- wählt. Wenn alle gewünschten Zusatzdienste gewählt sind: Mit der Home-Taste das Produktauswahlmenü verlassen. Die mymail zeigt kurz „Zusatzdienst gewählt“.
Seite 24
Betriebsanleitung mymail 2D Besonderheiten bei der Produkteinstellung – Sendungen bis 20 g ins Ausland: Der Versand als Standardsendung in die pos- talischen Ländergruppen „Europa“ und „Welt“ ist nur in Verbindung mit der zusätz- lichen Beförderungsleistung „Priority“ möglich. Beachten Sie bitte die aktuellen Festlegungen der Österreichischen Post AG.
Frankierdruck einstellen 4.1.2 mymail ohne Waage: Gewicht von Hand eingeben Eine mymail ohne die integrierte Waage fordert nach der Auswahl der Versanddaten zur Eingabe des Gewichts auf. Das Eingabefenster für das Gewicht erscheint nur, wenn die Angaben zum Produkt vollständig sind. Die mymail fordert zur Eingabe des Gewichts auf.
Betriebsanleitung mymail 2D 4.1.3 mymail mit Waage: Sendung wiegen Achtung! Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zum Umgang mit der Waage: • Die Waage ist für ein Höchstgewicht von 2 kg ausgelegt. • Legen Sie großformatige Sendungen (z. B. Briefe im B4-Format) so auf die Waage, dass diese nicht auf dem Gehäuse der mymail aufliegen.
Frankierdruck einstellen 4.1.4 Portowert von Hand einstellen Es kann Sonderfälle geben, für die die mymail die benötigten Versanddaten nicht anbietet und deshalb das Porto nicht berechnen kann. Für solche Fälle haben Sie die Möglichkeit, den Portowert mit den Zifferntasten einzugeben. Im Hauptmenü...
Betriebsanleitung mymail 2D Datum Das Datum für den Frankierdruck wird von der eingebauten Uhr automatisch auf das aktuelle Datum eingestellt. Sie können das Datum bis zu 30 Tage vorstellen. Ein zu weit voraus liegendes Frankierdatum sowie Rückdatierungen lässt die mymail nicht „Menue“...
Frankierdruck einstellen Werbung / Text Beim Frankieren können Sie ein Werbemotiv Ihrer Wahl oder einen editierbaren Text auf die Sendung drucken. „Menue“ auswählen und bestätigen. „Werbung/Text“ auswählen und bestätigen. Ein Werbemotiv oder einen Text auswäh- len und bestätigen. Wenn Sie „Text“ auswählen, erscheint im Display die gespeicherte Textnachricht.
Betriebsanleitung mymail 2D Frankieren In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie Ihre Sendungen mit der mymail frankieren. Für ausführliche Informationen zum Einstellen des Frankierdruckes lesen Sie Kapitel 4. Wenn Sie die Kostenstellenfunktion für die getrennte Abrechnung der Portokosten nutzen möchten, lesen Sie das Kapitel 7 auf Seite 39.
Frankieren Sobald der Sensor (in der rechten hinte- ren Ecke des Briefschlitzes) den Brief erkennt, klemmt die mymail den Brief fest und bedruckt (frankiert) ihn. Während des Frankierens erscheint im Display „Bitte warten“. Entnehmen Sie den Brief erst dann, wenn wieder das Hauptmenü...
Betriebsanleitung mymail 2D Kurzwahl Für eine besonders schnelle und komfortable Einstellung des Portowertes zum Fran- kieren können Sie die häufig genutzten Produkte der Österreichischen Post AG als Kurzwahl speichern und einfach per Tastendruck wieder abrufen. Die mymail verfügt über 10 Kurzwahlspeicher. Bereits ab Werk sind typische Pro- dukte der Österreichischen Post AG als Kurzwahl hinterlegt.
Seite 33
Kurzwahl Wenn Sie nicht wissen, welche Kurzwahlen verfügbar sind: Die Waage entlasten (mymail mit Waage) . Im Hauptmenü „Kurzwahl“ auswählen und bestätigen. Die mymail bietet alle belegten Kurzwahl- speicher zur Auswahl an. Mit den Pfeiltasten blättern Sie durch die Liste der verfügbaren Kurzwahlen. Mit der Infotaste können Sie sich für jede Kurzwahl die gespeicherte Einstel-...
Betriebsanleitung mymail 2D Kurzwahlbelegung anzeigen Für jede Kurzwahl können Sie sich die gespeicherten Einstellungen in einem Info- fenster anzeigen lassen: – Beim Abrufen der Daten zum Frankieren (Hauptmenü „Kurzwahl“) – Beim Einrichten der Kurzwahlen (Hauptmenü „Menue“ „Konfiguration“ „Kurzwahlen“). Gewünschte Kurzwahl auswählen (z.
Menü „Berichte“ zurück“. Um den Listendruck abzubrechen: drücken, ggf. mehrmals. Wir empfehlen den Druck auf selbstklebende Doppelstreifen, die Sie einfach zu einer übersichtlichen Liste auf ein Blatt Papier kleben. Geeignete Doppelstreifen können Sie von Francotyp-Postalia beziehen.
Betriebsanleitung mymail 2D Produkt als Kurzwahl speichern Die aktuelle Produkteinstellung (Versanddaten und Gewicht) können Sie als Kurz- wahl speichern. Mehr zum Thema „Versanddaten und Gewicht einstellen“ lesen Sie in Kapitel 4.1. Von Hand eingestellte Portowerte (Produkteinstellung „Sonstiges“) können Sie nicht als Kurzwahl speichern.
Kurzwahl Kurzwahl umbenennen Ab Werk tragen die 10 Kurzwahlen die Namen „Kurzwahl 0“ bis „Kurzwahl 9“. Sie können den Kurzwahlen auch eigene Namen geben. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Konfiguration“ auswählen und bestätigen. „Kurzwahlen“ auswählen und bestätigen. Den Kurzwahlspeicher auswählen, den Sie umbenennen möchten (z.
Betriebsanleitung mymail 2D Kurzwahl löschen Nicht mehr benötigte Kurzwahlen können Sie mit einer neuen Belegung überschrei- ben oder löschen. Beim Löschen von Kurzwahlen wird auch der Name gelöscht, den Sie der Kurzwahl zugewiesen haben. Der Kurzwahlspeicher trägt wieder den ab Werk eingestellten Namen (z.
Kostenstellenfunktion Kostenstellenfunktion Die Kostenstellenfunktion der mymail bietet Ihnen die Möglichkeit, Frankierungen getrennt nach Kostenstellen, d. h. nach den absendenden Personen oder Abteilun- gen eines Unternehmens, zu erfassen und auszuwerten. Sie können bis zu drei Kos- tenstellen einrichten und jeder Kostenstelle ein Werbemotiv/eine Textnachricht zuweisen.
Betriebsanleitung mymail 2D Kostenstelle wechseln Im Hauptmenü „Abmelden“ auswählen und bestätigen. Die mymail schaltet in den Ruhezustand (Stand-by). Die mymail mit einer beliebigen Taste aus dem Stand-by-Modus aktivieren. Kostenstelle, auf der Sie jetzt frankieren wollen, auswählen und bestätigen. Im Display erscheint das Hauptmenü mit...
Kostenstellenfunktion Kostenstellen anlegen Sie können bis zu drei Kostenstellen anlegen. Wenn alle drei Speicherplätze belegt sind, erscheint der Menüpunkt „Kostenstelle einrichten“ nicht mehr. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Kostenstellen“ auswählen und bestätigen. „Kostenstelle einrichten“ auswählen und bestätigen. Den gewünschten Kostenstellen-Namen (maximal 8 Zeichen) eingeben und bestätigen.
Betriebsanleitung mymail 2D Kostenstellen eine Werbung / Text zuweisen Sie können für jede Kostenstelle ein Voreinstellung für Werbung/Text festlegen. Beim Anmelden stellen Sie damit zugleich diese Werbung/den Text zum Frankieren ein. Die Voreinstellung können Sie jederzeit nach Ihren Wünschen anpassen.
Kostenstellenfunktion Kostenstellen umbenennen Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Kostenstellen“ auswählen und bestätigen. „Kostenstellen bearbeiten“ auswählen und bestätigen. Kostenstelle auswählen, die Sie umbe- nennen möchten (z. B. „Empfang“), und bestätigen. „Umbenennen“ auswählen und bestätigen. Den alten Kostenstellen-Namen buchstabenweise löschen. Neuen Kostenstellen-Namen eingeben (z.
Betriebsanleitung mymail 2D Kostenstellen löschen Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Kostenstellen“ auswählen und bestätigen. „Kostenstellen bearbeiten“ auswählen und bestätigen. Kostenstelle auswählen, die Sie löschen möchten (z. B. „Meier“), und bestätigen. „Kostenstelle loeschen“ auswählen und bestätigen. Wenn Sie die Kostenstelle tatsächlich löschen wollen: Mit...
Register Register Die mymail speichert wichtige Kennwerte und Verbrauchsinformationen in Registern. Sie können sich die Registerstände anzeigen lassen und als Registerbericht ausdru- cken. Registerstände anzeigen Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Register“ auswählen und bestätigen. Restsumme Noch verfügbarer Portovorrat in Euro (maximal 9.999,99).
Betriebsanleitung mymail 2D Registerbericht drucken Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Berichte“ auswählen und bestätigen. „Register“ auswählen und bestätigen. Einen FP-Doppelstreifen oder ein gefalztes Blatt mit der gefalzten Kante voran in den Briefschlitz schieben. Die mymail druckt den Registerbericht.
Porto laden – TELEPORTO Porto laden – TELEPORTO Hinweise zum TELEPORTO-Verfahren TELEPORTO ist der Name für das Verfahren zum Laden eines Portovorrates in die Frankiermaschine. Beim TELEPORTO-Vorgang wählt die mymail über das einge- baute Modem das Teleporto-Datenzentrum an und ruft den gewünschten Betrag ab. Die Abrechnung erfolgt entsprechend Ihrem Vertrag mit der Österreichischen Post AG.
Seite 48
Betriebsanleitung mymail 2D Porto laden Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Porto laden“ auswählen und bestätigen. Gewünschten Betrag eingeben (in Euro) und bestätigen. Die mymail zeigt den eingestellten Lade- betrag zur Kontrolle an. Wenn Sie den angezeigten Betrag jetzt laden wollen, mit bestätigen.
Die folgenden Kapitel beschreiben Einstellungen oder Abläufe, die Sie nur einmal oder sehr selten ausführen müssen. 10.1 Tariftabelle aktualisieren Wenn sich Portobestimmungen oder Tarife ändern, müssen Sie eine neue Tarifta- belle laden. Bestellen Sie diese bei Francotyp-Postalia. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Konfiguration“ auswählen und bestätigen.
Seite 50
Betriebsanleitung mymail 2D Die mymail zeigt an, dass die neue Tariftabelle eingestellt ist. Die Meldung bestätigen. Angaben zur aktuell gespeicherten Tariftabelle enthält der Waagebericht. Lesen Sie dazu Kapitel 10.12 auf Seite 63.
Grundeinstellungen 10.2 Werbung laden Wenn Sie Werbeaufdrucke benötigen, bestellen Sie diese bei Francotyp-Postalia. FP liefert Ihnen die Werbemotive auf Chipkarte. Die mymail kann maximal drei verschie- dene Werbemotive speichern. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Konfiguration“ auswählen und bestätigen. „Von Karte laden“ auswählen und bestätigen.
Betriebsanleitung mymail 2D 10.3 Werbung löschen Nicht mehr benötigte Werbemotive können Sie löschen und so Platz zum Laden neuer Motive schaffen. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Konfiguration“ auswählen und bestätigen. „Werbung/Text“ auswählen und bestätigen. „Werbung loeschen“ auswählen und bestätigen.
Grundeinstellungen 10.4 Reservewarnung einrichten Die Funktion „Reservewarnung“ warnt Sie, wenn der Portovorrat Ihrer mymail einen voreingestellten Mindestbetrag unterschreitet. Werkseitig ist der Mindestbetrag auf 200,00 Euro eingestellt. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Konfiguration“ auswählen und bestätigen. „Einstellungen“ auswählen und bestätigen. „Reservewarnung“...
Betriebsanleitung mymail 2D 10.5 Bereitschaftszeit ändern Wenn Sie für einige Zeit keine Briefe frankieren, fährt der Druckkopf in seine Ruhe- und Dichtposition. Die Zeitspanne zwischen dem letzten Druck und dem Wechsel in die Ruhe- und Dichtposition können Sie selbst festlegen. Werkseitig ist die Bereit- schaftszeit auf 5 Minuten (300 Sekunden) eingestellt.
Seite 55
Grundeinstellungen Nummer zur Amtsholung „Amtsleitung“ auswählen und bestätigen. Nebenstelle: Die für Ihre Telefonanlage gültige Nummer zur Amtsholung eingeben. Zum Einfügen einer Wahlpause: Dreimal kurz hintereinander die Taste drücken. Im Display erscheint an dieser Stelle ein Komma. Für eine längere Pause können Sie auch mehrere Kommata hintereinander eingeben.
Betriebsanleitung mymail 2D 10.7 Telefonnummer des Teleporto-Datenzentrums ändern Die Telefonnummer des Teleporto-Datenzentrums ist ab Werk in Ihrer mymail gespeichert und braucht im Normalfall nicht geändert werden. Unter dieser Nummer ruft die mymail beim Porto laden das Teleporto-Datenzentrum an. Nur für den Fall, dass das Teleporto-Datenzentrum eine neue Telefonnummer erhalten sollte, müssen Sie die gespeicherte Nummer ändern.
Die Telefonnummer für die Ferndiagnose ist ab Werk in Ihrer mymail gespeichert. Die mymail ruft diese Nummer zum Senden von Daten an den Service an. Ändern Sie die Telefonnummer bitte nur nach Aufforderung von Francotyp-Postalia. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen.
Betriebsanleitung mymail 2D 10.9 Sprache des Bedienmenüs umschalten Das Bedienmenü der mymail unterstützt die Sprachen Deutsch und Englisch. Die Umstellung der Sprache ist sofort wirksam. Namen von Kostenstellen, Werbemoti- ven, Zusatztexte… bleiben unverändert. Bedienmenü auf „Englisch“ umschalten Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen.
Grundeinstellungen 10.10 Uhr einstellen Die mymail hat eine eingebaute Uhr. Sie können die Zeitzone einstellen, zwischen Normal- und Sommerzeit umschalten und die Uhrzeit um fünf Minuten vor- oder zurückstellen. Eine Korrektur der Uhrzeit wird in den seltensten Fällen erforderlich sein. Sommerzeit ein-/ausschalten Im Hauptmenü...
Seite 60
Betriebsanleitung mymail 2D Uhrzeit korrigieren Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Konfiguration“ auswählen und bestätigen. „Uhrzeit“ auswählen und bestätigen. „Uhr justieren“ auswählen und bestätigen. Mit den Pfeiltasten die Uhr vor- oder zurückstellen. Jeder Tastendruck verstellt die Uhr um eine Minute.
Seite 61
Grundeinstellungen Zeitzone einstellen Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Konfiguration“ auswählen und bestätigen. „Uhrzeit“ auswählen und bestätigen. „Zeitzone einstellen“ auswählen und bestätigen. Sie sehen die aktuelle Uhrzeit und die ein- gestellte Zeitverschiebung gegenüber der Weltzeit (GMT/UTC). Für Österreich gilt eine Zeitverschiebung von +1 Stunde.
Betriebsanleitung mymail 2D 10.11 Zugangskontrolle ein- und ausschalten (optional) Die mymail kann vor unbefugter Nutzung geschützt werden. Nur der Inhaber einer MASTER card kann dann die mymail nutzen. Zum Ein- und Ausschalten der Zugangskontrolle muss die MASTER card gesteckt sein.
Grundeinstellungen 10.12 Berichte drucken Sie können eine Reihe von Informationen zum Status der mymail ausdrucken. Registerbericht Wichtige Kennwerte und Verbrauchsinformationen (siehe auch Kapitel 8). Kostenstellenbericht Eingerichtete Kostenstellen und deren Verbrauchs- daten. Kurzwahlen Kurzwahlen und deren Belegung (siehe auch Kapitel 6.3). Konfigurationsbericht Maschinen-Kennung und Angaben zur Software- version, zur Amtsholung und zur Zugangskontrolle.
Betriebsanleitung mymail 2D 10.13 Maschinendaten an den Service senden (Ferndiagnose) Die mymail unterstützt die Übertragung wichtiger Maschinendaten an den Service. Bitte senden Sie die Daten nur nach Aufforderung von Francotyp-Postalia. Kontrollieren, dass die mymail an die Telefonleitung angeschlossen ist. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen.
Grundeinstellungen 10.14 Waage tarieren (nur für mymail mit Waage) Sie müssen die Waage tarieren, wenn – die mymail für das Gewicht „<0 g“ anzeigt – Sie mit einer Vorlast wiegen wollen (z. B. weil Sie eine extra Wiegeschale verwenden). Grundzustand herstellen: Waage entlasten oder Vorlast auflegen.
Betriebsanleitung mymail 2D Wartung und Pflege 11.1 Die mymail reinigen Achtung! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Geräteinnere gelangen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn dies doch einmal passiert. Lassen Sie die mymail vom Service überprüfen, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen.
Wir empfehlen, bei jedem Kartuschenwechsel auch die Kontakte im Kartuschenhal- ter zu reinigen. Verwenden Sie dazu das spezielle Reinigungsset für Ink-Jet Druck- systeme „clean & renew“ von Francotyp-Postalia. Warnung! Das Verschlucken der Tinte kann gesundheitsschädlich sein. Vermeiden Sie den Augenkontakt mit der Tinte. Stellen Sie sicher, dass die Tintenkartusche nicht in Kinderhände gelangt.
Seite 68
Betriebsanleitung mymail 2D Die Kartuschenverriegelung hoch- klappen. Die Tintenkartusche mit Daumen und Zeigefinger greifen und nach oben aus dem Kartuschenhalter herausziehen. Neue Kartusche vorbereiten Eine neue Tintenkartusche aus der Ver- packung nehmen. Den Sicherungsstrei- fen noch nicht entfernen. Um sicherzustellen, dass sich eventuell...
Seite 69
Wartung und Pflege Tintenkartusche einsetzen Achtung! Ein Kontaktierungsproblem durch eine nicht korrekt eingesetzte Tintenkartusche kann zum Maschinenausfall führen. Die Tintenkartusche senkrecht von oben und mit einem leichten Schwenk in den Kartuschenhalter einsetzen. Die Kontakte an der Tintenkartusche müssen vorn sein! Kontakte Die Kartuschenverriegelung nach unten klappen, herunterdrücken und dabei den...
Seite 70
Betriebsanleitung mymail 2D Tintenkartusche justieren Das Justieren der Tintenkartusche ist notwendig, um ein einwandfreies, versatzfreies Druckbild zu erreichen. Zum Justieren der Tintenkartusche folgen Sie einfach den Anweisungen im Display. Für die Testdrucke können Sie anstelle der Kuverts auch weißes Papier verwenden: –...
Seite 71
Wartung und Pflege Waagerechte Linien Betrachten Sie auf dem Testdruck die nummerierten waagerechten Linien. Bestimmen Sie die Nummer, bei der die drei Linienstücke möglichst genau neben- einander liegen. Im Beispiel ist das die „6“. Die ermittelte Nummer mit den Zifferntas- ten eingeben.
Seite 72
Betriebsanleitung mymail 2D Korrekt: Kontrolle Betrachten Sie auf dem zweiten Testdruck die Kreise. Die Tintenkartusche ist richtig ausgerich- tet, wenn das Kreismuster in etwa so wie im abgebildeten Beispiel-Testdruck aus- sieht. 2 gekreuzte Linien Die Justageprozedur ist beendet. Geschlossene Kreise...
Wartung und Pflege 11.4 Tintenkartusche reinigen Nur dann, wenn die Qualität des Stempelabdrucks nicht ausreichend ist (z. B. bei Fehlstellen im Abdruck nach längeren Nutzungspausen), sollten Sie den Reinigungs- vorgang für die Kartusche starten. Automatischen Reinigungsvorgang starten Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen.
Seite 74
Betriebsanleitung mymail 2D Druckkopf von Hand reinigen Achtung! Unsachgemäßes Reinigen kann den Druckkopf beschädigen und unbrauchbar machen. Beachten Sie zum Schutz des Druckkopfes vor Schä- den bitte die folgenden Hinweise: • Nur in Ausnahmefällen, wenn der automatische Reinigungsvorgang die gewohnte Druckqualität nicht wieder herstellen kann, sollten Sie den Druckkopf von Hand reinigen.
Wartung und Pflege 11.5 Tintenkartusche justieren Die Tintenkartusche brauchen Sie nur dann zu justieren, wenn die Frankierdrucke Verschiebungen aufweisen. Die Prozedur zum Justieren der Tintenkartusche startet automatisch: – bei der Installation unmittelbar nach Ablauf der Startroutine – nach dem Kartuschenwechsel –...
Betriebsanleitung mymail 2D 11.6 Testdruck Der Testdruck dient in erster Linie dem Servicetechniker zur Überprüfung der Druck- funktionen. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Service“ auswählen und bestätigen. „Testdruck“ auswählen und bestätigen. Ein gefalztes Blatt mit der gefalzten Kante voran in den Briefschlitz schieben.
Wartung und Pflege 11.7 Batterie austauschen Achtung! Verwenden Sie ausschließlich eine von Francotyp-Postalia gelie- ferte Batterie, Materialnummer 90.4701.8004.00. Warnung! Beachten Sie die zusammen mit der Batterie gelieferten Hin- weise zur richtigen Verwendung und Entsorgung der Batterie. Die mymail überwacht den Ladezustand der Batterie. Wenn es Zeit ist, die Batterie zu tauschen, erscheint eine entsprechende Meldung im Display.
Seite 78
Betriebsanleitung mymail 2D Die mymail auf die Rückseite kippen. Sie haben jetzt Zugang zum Batteriefach Batteriefach an der Unterseite der mymail. Den Clip-Verschluss in Pfeilrichtung drücken und den Batteriefachdeckel abnehmen. Alte Batterie entnehmen. Neue Batterie (90.4701.8004.00) in der vorgeschriebenen Lage einsetzen.
Wartung und Pflege Leicht von oben auf die Wiegefläche drücken. So stellen Sie sicher, dass die vier Gummifüße der Waage fest auf den Zapfen im Gehäuse sitzen. Einzelheiten zur Montage der Waage finden Sie in der Installationsanleitung. Netzanschluss wieder herstellen. Die mymail führt die übliche Startroutine aus.
Sollte die mymail sich einmal „seltsam“ verhalten: Im Hauptmenü „Abmelden“ auswählen und bestätigen. Wenn die mymail im Ruhezustand ist, Netzstecker ziehen. Eine Minute warten. Netzstecker wieder stecken. Sollten Sie einen Fehler nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Service von Francotyp-Postalia.
Fehlermeldungen und Hilfe 12.1 Fehlermeldungen (alphabetisch) Fehlermeldung Mögliche Ursache und Abhilfe <0g! Die Waage hatte eine Vorlast, die entfernt wurde. Tarieren Sie die Waage (siehe Kapitel 10.14) . >2kg! Die Sendung wiegt mehr als 2 kg. Die Waage ist überlastet. Legen Sie nicht mehr als 2 kg auf die Waage.
Seite 82
(siehe Kapitel 11.3). Kontakte im Kartuschenhalter sind verschmutzt. Mit dem FP-Reinigungsset für Ink-Jet Drucksysteme „clean &renew“ können Sie die Kontakte reinigen. Das Reinigungsset können Sie bei Francotyp-Postalia bestellen. Kein Speicherplatz Der verfügbare Speicherplatz für Werbemotive ist ausgeschöpft (max. 3 Werbemotive).
Seite 83
Fehlermeldungen und Hilfe Fehlermeldung Mögliche Ursache und Abhilfe Keine Antwort Das Modem erhält keinen Amtston, oder das Teleporto-Datenzentrum ist nicht erreichbar. Die eingestellten Herauswahlparameter überprüfen (siehe Kapitel 10.6) . Eingestellte Telefonnummer für das TDC prüfen (siehe Kapitel 10.7) . Vorgang wiederholen. Ladevorgang Vorgang wiederholen.
Seite 84
Betriebsanleitung mymail 2D Fehlermeldung Mögliche Ursache und Abhilfe Speicher voll, Der Kontakt zum Teleporto-Datenzentrum ist fällig. TDC anrufen? Bitte umgehend Porto laden (Betrag „0 Euro“ ist ausreichend). Tariftabelle ungueltig Rufen Sie den Service an. Tariftabelle veraltet Rufen Sie den Service an.
Seite 85
Fehlermeldungen und Hilfe Fehlermeldung Mögliche Ursache und Abhilfe TDC: mymail Rufen Sie den Service an. nicht verfuegbar Uebergewicht Die Sendung ist für die gewählten Versanddaten zu schwer. Prüfen und verändern Sie die Versanddaten. Ungueltige Karte Falscher Kartentyp gesteckt (z. B. im Menü „Tariftabelle laden“...
Seite 86
Betriebsanleitung mymail 2D Fehlermeldung Mögliche Ursache und Abhilfe Zulässiges Gewicht der Zuletzt eingestelltes oder aufliegendes Gewicht Versandart überschritten! passen nicht zu den neu gewählten Versanddaten. Die mymail öffnet das Eingabefenster für das Gewicht. Passendes Gewicht (mindestens 1 Gramm) eingeben und bestätigen.
Fehlermeldungen und Hilfe 12.2 Tipps zur Selbsthilfe Problem Mögliche Ursache und Abhilfe … im Allgemeinen Display ohne Anzeige Kontrollieren, ob das Netzkabel richtig gesteckt ist. Displaybeleuchtung an, Stecker ziehen, 1 Minute warten, Display aber leer dann Stecker wieder einstecken. Geräusche wie beim Das ist kein Fehler.
Seite 88
Betriebsanleitung mymail 2D Problem Mögliche Ursache und Abhilfe … beim Frankieren Druckqualität – Brief wurde während des Druckes verschoben. Druckbild ist verzerrt Lassen Sie den Brief während des Druckes am besten los. Große Umschläge nur leicht unterstützen. Tintenkartusche reinigen (siehe Kapitel 11.4) .
Seite 89
Fehlermeldungen und Hilfe Problem Mögliche Ursache und Abhilfe … beim Einstellen der Versanddaten / Produktwahl Gewünschtes Produkt der Für solche Produkte können Sie den Portowert von Hand einstellen (siehe Kapitel 4.1.4) . Österreichischen Post AG fehlt Kein Eingabefenster für Versanddatenauswahl war beim Verlassen des Pro- das Gewicht beim Verlas- duktauswahlmenüs unvollständig.
Seite 90
Betriebsanleitung mymail 2D Problem Mögliche Ursache und Abhilfe … beim Portoladen Gewünschter Betrag kann Unzulässiger Betrag. Geben Sie einen zulässigen nicht abgerufen werden Wert ein und versuchen Sie es erneut. Zulässig sind Beträge in 10-Euro-Schritten. Beachten Sie, dass der zulässige Höchstbetrag von dem in Ihrer mymail noch vorhandenen Portovorrat abhängt! (Siehe Seite 47.)
Fehlermeldungen und Hilfe 12.3 Diagnoseliste anzeigen Die mymail protokolliert in der Diagnoseliste die jeweils letzten 10 Fehler. Im Hauptmenü „Menue“ auswählen und bestätigen. „Service“ auswählen und bestätigen. „Diagnose-Codes“ auswählen und bestätigen. Die Fehler und die Häufigkeit ihres Auftre- tens werden angezeigt. Mit den Pfeiltas- ten können Sie in der Liste blättern.
Betriebsanleitung mymail 2D mymail stilllegen und entsorgen Wenn Sie die mymail endgültig außer Betrieb nehmen, müssen alle posta- lisch relevanten Dienste ordnungsgemäß abgemeldet werden. Zum Stillle- gen und Entsorgen der Frankiermaschine mymail wenden Sie sich bitte an den Francotyp-Postalia Service.
Betriebsanleitung mymail 2D Technische Daten Abmessungen * 300 mm x 183 mm x 194 mm (Breite x Höhe x Tiefe) Gewicht 2,5 kg Netzanschluss 230 V / 50 Hz seitlich, an der Gehäuserückwand Leistungsaufnahme maximal 20 W Batterie 3,6 V / 2,3 Ah / 2 mA Umgebungstemperatur -55 bis +85°C...
Seite 95
Technische Daten Integrierte Waage (optional) Wiegebereich 3 g bis 2.000 g Kleinster Anzeigewert (Anzeigegenauigkeit) Frankiergut Format Postkarte bis B4-Umschlag Frankierstreifen (Doppelstreifen), minimale Streifengröße 140 mm x 85 mm Dicke bis 6 mm Papierqualität Tintensaugfähiges Material Kein dunkles Papier Kein stark faseriges Papier, auf dem der 2D Barcode verwischen kann Betriebs- und Lagerbedingungen für Frankiermaschine mymail und Tintenkartusche...
Sendungen, die zum Frankie- ren nicht in den Briefschlitz der mymail passen. Für die mymail verwenden Sie ausschließlich Doppel- streifen von Francotyp-Postalia (zwei Frankierstreifen auf einem Trägerblatt). MASTER card Die MASTER card dient der Zugangskontrolle. Sie ist als optionales mymail-Zubehör erhältlich.
Seite 98
Austausch von Daten über die Telefonleitung ermög- licht (z. B. für das Laden von Porto). Portoabrufnummer Sie erhalten von Francotyp-Postalia für Ihre mymail (PAN) eine Portoabrufnummer (PAN). Bei der ersten Inbe- triebnahme geben Sie die PAN in die mymail ein. Die PAN ist die Berechtigung zum Portoladen via Modem.
Seite 99
Portobetrages bewirken. Der Betrag wird entspre- chend Ihrem Vertrag mit der Post eingezogen oder muss per Vorauszahlung eingezahlt werden. Teleporto-Datenzentrum Datenzentrum von Francotyp-Postalia. Hier werden das (TDC) abgerufene Porto freigeschaltet und die Abrechnungen verwaltet. Das Teleporto-Datenzentrum steht Ihnen rund um die Uhr zum Portoladen zur Verfügung.
Webshop unter www.francotyp.at/onlineshop Das Bestellformular für Ihre Fax-Bestellung finden Sie im Internet auf unserer Homepage zum Down- load oder Drucken: www.francotyp.at FP Recycling-Center Francotyp-Postalia Ges. m.b.H. Doerenkampgasse 7 1100 Wien Das Francotyp-Postalia Qualitätsmanagement- system für Entwicklung und Herstellung von Frankier- und Kuvertiermaschinen ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.