Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Hydraulics 991-700 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 991-700:

Werbung

1. Übersicht Proportional-
verstärker
2. Proportionalverstärker sind Geräte, die
ein analoges Eingangssignal interpre-
tieren und geregelt elektrische Leistung
einer Proportionalspule zuführen. Das
Flussdiagramm eines solchen Steue-
rungsablaufs zeigt Bild 1. Analoge Ein-
gangssignale sind üblicherweise Span-
nungen zwischen 0 und 10 VDC oder ein
Strom zwischen 0 und 20 mA (4 bis 20 mA
sind gebräuchlicher). Proportionalverstär-
ker werden benutzt, um:
Die Höhe des Stroms zu regeln, der
durch die Spule fließt und die Magnet-
kräfte erzeugt
Den minimalen und maximalen Druck
oder Volumenstrom zu begrenzen
Die Rampenzeit zwischen minima-
lem und maximalem Eingangssignal
einzustellen
Die Ditherfrequenz einzustellen, um
maximale Leistung zu erhalten
Die Leistung der Spule könnte auch di-
rekt gesteuert werden, indem man einen
Rheostat (Potentiometer mit hoher Lei-
stung) benutzt, aber dabei wird Leistung
verschwendet und Hitze erzeugt. Die Ven-
tilleistung sinkt, wenn ohne Dither gear-
beitet wird und es gibt keine Information
über den Spulenstrom, wie es bei guten
Verstärkern üblich ist. Außerdem ist die
Ventilleistung nicht reproduzierbar und
die Hysterese liegt nicht in den veröffent-
lichten Grenzen. Für maximale Energieef-
fizienz und optimale Leistung ist ein Pro-
portionalverstärker unbedingt nötig.
Einige Vorteile der SUN Proportionalver-
stärker sind:
SUN Verstärker beinhalten einen
internen, geschlossenen Regelkreis
zur Regelung des Spulenstroms.
Wenn elektrischer Strom durch die
Kupferwindungen der Spule fließt,
erhitzen sich die Windungen und der
elektrische Widerstand des Kupfers
erhöht sich. Da die Magnetkräfte direkt
vom Spulenstrom abhängen, wird sich
die Ventilleistung ebenfalls ändern.
Die integrierte Stromregelung sorgt für
gleichbleibende Leistung und hohe
Wiederholgenauigkeit.
Üblicherweise werden Proportional-
verstärker mit Potentiometern ausge-
stattet, die mit einem Schraubendreher
eingestellt werden. Bei SUN Verstär-
kern erfolgt diese Einstellung über ein
Adapterkabel mit Infrarotschnittstelle.
Die eigentliche Programmierung ge-
schieht mit einem tragbaren Program-
|3
Technische Hinweise, 01/13 999-901-421
miergerät (HHP) oder mit der SUN
Einstellsoftware für PCs. Es werden we-
der Schraubendreher noch Multimeter
oder Oszilloskop benötigt. Nach dem
Einstellen des Proportionalverstärkers
sind alle für den Betrieb des Ventils
nötigen Informationen im Prozessor
abgespeichert. Das Kabel von PC oder
Handprogrammiergerät kann dann
entfernt werden. Die Kombination aus
IR-Adapter und Handprogrammierge-
rät oder Software stellt einen präzisen
und leicht zu verwendenden „elektro-
nischen Schraubendreher" dar.
Die auf den SUN Produktseiten für Pro-
portionalventile aufgeführten Leistungs-
daten gelten für den Einsatz von SUN
Verstärkern.
Die SUN Verstärker wurden speziell
dafür entwickelt, mit SUN Spulen und
SUN Ventilen zusammen zu arbeiten.
(Beim Einsatz von anderen Verstär-
kern kann sich die Leistung deutlich
ändern!)
Eingangssignal:
Verstärker
Joystick, SPS, usw.
Bild 1: Funktionsübersicht
Elektronikkarte
Handprogrammiergerät HHP
Technische Hinweise von SUN Hydraulik
Proportionalverstärker und Zubehör
2. Arten der Verstärker
SUN bietet zwei Arten von Verstärkern an:
Einen in die Spule integrierten,
elektronischen Verstärker
Einen Steckerverstärker
In die Spule integrierter, elektronischer
Verstärker - Modell(e) 790-*****
Bild 2 zeigt den Aufbau einer Spule mit
integriertem
Verstärker,
Verstärkerplatine und Steckergehäuse.
Die Elektronikkarte, das Anschlussmodul
und der Spulenkörper werden montiert
und durch Ultraschallschweißen zusam-
mengefügt. Anschließend werden die drei
Teile mit Vergussmasse umhüllt, um eine
abgedichtete Einheit zu erhalten.
Verstärker des Modells 790 sind entweder
mit DIN- oder Deutsch-Steckkontakten er-
hältlich. Der DIN-Kontakt ist bei Anlagen-
Strom
Magnetspule
Kraft
Anschlussmodul
Spulenkörper
Elektrischer Anschluss
mit Deutsch-Stecker
IR-Adapter
mit Kabel
Spule mit integrierter
Elektronik
elektronischer
Druck
Ventil
Volumen-
strom
Bild 2: Aufbau
des integrierten
Verstärkers.
Bild 3: Zeigt die
Kombination aus
integriertem,
elektronischen
Verstärker und
Handprogram-
miergerät, die so
für die Program-
mierung der
Einstellungen
eingesetzt
werden kann.

Werbung

loading