Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Hydraulics 991-700 Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 991-700:

Werbung

Installation
Möglichkeit für starkes
elektrisches Rauschen
Lange Kabelwege
Verwendung eines
Potentiometers oder
Joysticks
Erfordert eine Durch-
gangsprüfung (Fehlerto-
leranz bei Drahtbruch)
Bild 26: Empfohlendes Analogsignal.
210 bar der Höchstdruck der Druckrege-
lung mit dem maximalen Ausgangsstrom
des Verstärkers sind. Dieses einfache Bei-
spiel zeigt jedoch nicht die theoretische
Auflösung des Proportionalverstärkers
und des Ventils als ein System auf.
Die Auflösung ist der Grund dafür, dass
alle für mehrere Zwecke geeigneten Ver-
stärker mit Vorsicht eingesetzt werden
müssen. Die Auflösung ist wie im vorste-
henden Abschnitt beschrieben eine Funk-
tion des Hardware-Designs der Elektronik.
Überdimensionierte Verstärker können
zu Fehlern bei der Wiederholgenauigkeit
führen, die sich nicht abstellen lassen.
8.3. Strommessung
Mit dem IR-Adapterkabel und dem Hand-
programmiergerät lässt sich der Strom an
der Spule messen. Dieser Wert wird von
der Anzeige eines Amperemeters abwei-
Bild 25: Vereinfachtes Schema der
Strommessung.
|15
Technische Hinweise, 01/13 999-901-421
Empfohlenes
Erläuterung
Analogsignal
Stromsignal
Das Stromsignal ist an sich unempfindlicher gegenüber elektrischem
Rauschen als das Spannungssignal.
Stromsignal
Bei Kabelwegen von über
~3 m (10 ft) sollte der Spannungsabfall im Kabelweg berücksichtigt werden.
Spannungssignal
Das Spannungssignal lässt sich einfacher bei Anwendungen mit Potentiome-
ter oder Joystick einsetzen. Die Kabelwege sollten nicht länger als 3 m sein.
Stromsignal
Das Stromsignal ist an sich ein fehlertoleranter Kreis mit einfacherer Fehler-
diagnose.
chen. Verstärker erkennen den Strom,
einschließlich des Stromflusses durch
eine TVS-Diode, als einen zeitabhängigen
Durchschnitt. Aufgrund dieser Strom-
messmethode, bei der der Wert auf Basis
eines Spannungsabfalls berechnet wird,
weicht der Wert ab und liegt häufig unter
der Messung eines Amperemeters an der
Stromaufnahme.
8.4. Auswahl des analogen
Eingangssignals
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des
Analogsignals die Stabilität der Installati-
on und die Fehlertoleranz. (Die Wahl des
Analogsignals wird häufig vom Geräteher-
steller vorgegeben.) (Siehe Bild 26)
Bei der Steuerung mehrerer Verstärker
mit einer einzigen Signalquelle sollte ein
Signalvervielfacher verwendet werden.
(Mehrere Signalquellen, egal ob Span-
Technische Hinweise von SUN Hydraulik
Proportionalverstärker und Zubehör
nungs- oder Stromsignale, sollten NICHT
in Reihe oder parallel mit einem gemein-
samen Ausgang verbunden werden.)
Hinsichtlich des minimalen Eingangssi-
gnals ist Vorsicht geboten. Nullwerte für
Spannungs- oder Stromsignale sollten
immer vermieden werden.

Werbung

loading