Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronik-Direkt-Antriebs-System Eds-1000 - Dual 721 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 721:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fig. 2
Elektronik—Direkt —Antriebs—System Dual EDS 1000-2
Auflage für Plattenteller
Zentrierstift
Ringmagnet
Stahlplatte
Rückschluß
Spulenträger
Feldspulen
Hallgenerator
eingebettet
Zentrieransatz
für Plattenteller
Rotor
Elektronik-Direkt-Antriebs -System Dual EDS 1000-2
Bei dem speziell für
den Dual 721 weiter—
entwickelten EDS 1000-2 —Motor handelt es
sich um einen langsam laufenden, kollektor—
losen Gleichstrom—Elektronik —Motor, der
seine Energie aus einem stabilisierten
Netzteil
bezieht.
Die sonst bei Gleichstrom—Motoren üblicher—
weise vom Kollektor
vorgenommene mechanisch—
elektrische Umschaltung (Kommutierung), wird
beim Dual EDS 1000-2 —Motor von zwei Hall—
generatoren elektronisch gesteuert. Diese
beiden Hallgeneratoren steuern — in AbhällIg—
igkeit
von der jeweiligen Rotor —Stellung —
vier Schalttransistoren,
die wiederum be—
wirken, daß in den Feldspulen des Rotors
ein magnetisches Drehfeld entsteht,
durch
welches die vier Magnet —Paare des Motors
fortlaufend
angezogen bzw. abgestoßen wer—
den. Durch das dadurch ausgeübte Drehmoment
wird der Rotor — und mit ihm der Plattentel—
ler
— in eine gleichförmige Drehung versetzt.
Eine in den jeweils nicht eingeschalteten
Motorwicklungen induzierte
drehzahlabhängige
Spannung (Tacho —Spannung) wird ausgekoppelt
und steuert die elektronische Regelschal—
tung. Diese sorgt dafür, daß selbst minimal—
ste Abweichungen von der jeweiligen Soll —
Drehzahl durch eine Veränderung des Motor—
stromes in Sekunden—Bruchteilen ausgeglichen
werden. Gleichlaufschwankungen treten daher
praktisch nicht auf.
Gleitlager
Flansch
- Spurlager
Die absolute Einhaltung der Nenn—Drehzahl
ist mit
diesem Regelsystem kein Problem
mehr.
Der oben erwähnte Hallgenerator ist
ein mag—
netisch steuerbares Halbleiter —Element, das
nach dem Physiker E. Hall benannt wurde.
Beim Hall —Effekt wird durch die Einwirkung
eines Magnetfeldes auf den Hall —Generator
eine der Stärke dem Magnetfeld annähernd
proportionale Spannung erzeugt, deren Pola—
rität
von der Richtung des magnetischen
Flusses abhängig ist.
Der Hallgenerator wird von einem Steuer—
strom durchflossen. Wird nun senkrecht zur
Fläche des Hallgenerators ein Magnetfeld
wirksam, so entsteht die sogenannte Hall—
spannung. Bei konstantem Steuerstrom ist
diese Hallspannung von der Richtung und
Stärke des Magnetfeldes abhängig. Wird das
Magnetfeld umgepolt, ändert sich auch die
Polarität
der Hallspannung. Ohne Magnetfeld
ist
die Hallspannung Null. Dieser Effekt
wird zur Steuerung des Dual EDS 1000-2—Mo—
tors ausgenutzt.
Da der Motor mit Gleichstrom aus einem sta—
bilisierten
Netzteil
betrieben wird, arbei—
tet er unabhängig von Netzspannungs— und
Frequenz —Schwankungen.
Ausgelegt ist
der Motor als achtpoliger
Scheibenläufer. Der Rotor trägt
innen einen
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis