Herunterladen Diese Seite drucken

Swing mistral 6 Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

5.5 Hauptbremsleinen einstellen
Haupt-
Die Hauptbremsleinen werden vor dem Einfliegen des Gleitsegels vom Fachmann
brems-
überprüft.
leinen
Die Hauptbremsleinen müssen so verknotet werden, dass die Markierung kurz über
befestigen
dem Knoten (ca. 5mm) sichtbar ist.
Richtig eingestellte Bremsleinen haben etwa 10 cm Vorlauf. Das bedeutet, Sie müssen
Richtig
die Bremsen um dieses Maß herunterziehen, bis die Hinterkante der Kappe beginnt,
eingestellt
sich nach unten zu bewegen und eine Bremswirkung eintritt. Diese Einstellung wird
werksseitig vorgenommen und markiert. Dadurch können Sie das Gleitsegel fast
verzögerungsfrei steuern und landen.
Moderne Schirme wie der MISTRAL 6 haben eine geringere Toleranz hinsichtlich der
Bremseneinstellung. Die früher gültige Ansicht, dass die Bremsleinenlänge auf die
Anatomie des Piloten eingestellt werden kann, trifft nicht mehr zu.
Swing weist deswegen darauf hin, dass die werksseitige Einstellung der Bremsen nicht
verändert werden darf. Bei Ungewissheit bitte mit dem Bremsleinenmaß im Serviceheft
vergleichen.
Wenn die Bremsleinen zu lang eingestellt sind, reagiert das Gleitsegel träge und ist
Zu lang
schlecht zu landen. Sie können jedoch während des Fluges die Bremsleinen um die
eingestellt
Hand wickeln, um das Problem zu verringern. Stellen Sie nach der Landung die
Bremsleinen auf die richtige Länge ein.
Achtung Unfallgefahr!
Wenn die Bremsleinen zu kurz eingestellt sind, bestehen folgende Gefahren:
Die Strömung kann zu früh abreißen.
Das Gleitsegel hat schlechte Starteigenschaften, es besteht Sackfluggefahr.
Das Gleitsegel zeigt ein gefährliches Extremflugverhalten.

Werbung

loading