Herunterladen Diese Seite drucken

Hellberg Local 446 Gebrauchsanweisung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Local 446:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Menüelemente
<Radio Volume> Stellt die Funklautstärke ein
<Channel>
Stellt den Funkkanal ein, <1–16>
(*kann je nach Region abweichen)
<Sub Ch>
Stellt den Unterkanal für die selektive
Rauschsperre ein (wenn aktiviert, werden
nur Übertragungen mit einem passenden
Unterkanal gehört) <OFF, 1–38>
<Bluetooth>
Zeigt neue Bluetooth
und koppelt sie mit dem Gerät.
<VOX>
Stellt den VOX-Schwellenwert ein. Ein
niedrigerer Schwellenwert bedeutet,
dass ein schwächeres Mikrofonsignal die
Übertragung aktiviert <OFF-1-2-3-4-
MAX-1-2-3...>
<Sidetone>
Stellt die Lautstärke der eigenen
Stimme ein, die bei der Übertragung im
Headset zu hören ist, <OFF-1-2-3-4-
MAX-1-2-3...>
<Battery>
Sprachsteuerung Akkustatus
Kopplung per Bluetooth
®
1. Zum Koppeln des ersten Gerätes halten Sie die
Bluetooth
-Taste (A19) 4 Sekunden lang gedrückt, bis
®
sie blau blinkt.
2. Aktivieren Sie Bluetooth
sonstigen Gerät) und treffen Sie eine Wahl aus der Liste
„Local 2" (siehe Gebrauchsanleitung für Ihr Smartphone).
Sollte das Smartphone einen PIN-Code abfragen, geben
Sie vier Nullen (0000) ein.
3. Im Headset ist ein Audiosignal mit zwei Tönen zu hören,
sobald die Kopplung hergestellt ist. Die Headset-LED
blinkt blau und eine Anzeige auf dem Headset-Display
bestätigt, dass eine Verbindung hergestellt wurde. Wenn
die Kopplung fehlschlägt, schalten Sie das Headset aus
und starten Sie den Kopplungsvorgang erneut.
Bei jedem weiteren Einschalten des Headsets wird die
Kopplung mit dem Smartphone automatisch hergestellt.
Sollten Sie Probleme beim Koppeln haben, löschen
Sie Ihr vorheriges Headset aus dem Bluetooth-Menü
Ihres Smartphones und stellen Sie die Liste der zuvor
gekoppelten Geräte am Headset. Wählen Sie im Menü
<Bluetooth> die Option <Reset PDL>.
Kopplung mit einem weiteren Bluetooth-Gerät
1. Navigieren Sie im Menü zu <Bluetooth> und wählen Sie
die Kopplungsoption aus.
2. Halten Sie die Taste (A13>) gedrückt, um zum
Kopplungsmodus überzugehen. Ein Audiosignal bestätigt
den Kopplungsmodus, und das erste gekoppelte Gerät
wird beim Koppeln mit dem zweiten Gerät vorübergehend
getrennt.
3. Starten Sie die Bluetooth
Gerät, suchen Sie nach „Local 2" und stellen Sie eine
Verbindung dazu her. Ein Audiosignal bestätigt die
Kopplung von Gerät 2. Die Headset-LED blinkt blau und
eine Anzeige auf dem Headset-Display bestätigt, dass
eine Verbindung hergestellt wurde.
Die Verbindung zum ersten gekoppelten Gerät wird nun
wiederhergestellt
Bei jedem weiteren Einschalten des Headsets wird
automatisch die Kopplung mit den beiden zuletzt
verbundenen Smartphones hergestellt.
Musikstreaming von einem Bluetooth
1. Schalten Sie das Headset ein (siehe o. g. Schritte).
2. Starten Sie die Musikwiedergabe auf dem Smartphone
(oder sonstigen Gerät).
3. Wiedergabe/Pause erzielen Sie durch kurzes Antippen
der Bluetooth-Taste.
4. Die Lautstärke passen Sie über die Lautstärketasten
LAUTER/LEISER (A12/A13) an.
-Smartphones an
®
auf Ihrem Smartphone (oder
®
-Funktion an Ihrem zweiten
®
-Gerät
®
5. Sie wechseln zum nächsten Titel, indem Sie die
Lautstärketaste LAUTER 2 Sekunden lang gedrückt halten.
6. Sie kehren zur Wiedergabe am Titelanfang zurück,
indem Sie die Lautstärketaste LEISER 2 Sekunden lang
gedrückt halten.
7. Sie wechseln zum vorherigen Titel, indem Sie die
Lautstärketaste LEISER 4 Sekunden lang gedrückt halten.
Anruf annehmen/beenden/ablehnen
1. Sie nehmen einen Anruf an, indem Sie kurz die Bluetooth-
Taste antippen.
2. Sie beenden einen Anruf, indem Sie kurz die Bluetooth-
Taste antippen.
3. Sie lehnen einen Anruf ab, indem Sie die Bluetooth-Taste
2 Sekunden lang gedrückt halten.
Sprachgesteuertes Wählen vom Headset über
verbundenes Smartphone
Ob Ihr Smartphone sprachgesteuertes Wählen unterstützt,
entnehmen Sie der entsprechenden Gebrauchsanweisung.
1. Halten Sie die Bluetooth-Taste 3 Sekunden lang gedrückt
und lassen Sie sie dann los. Die aktivierte Funktion wird mit
einem Audiosignal bestätigt.
2. Sie können nun Ihren Sprachbefehl einsprechen.
Die meisten Smartphones, die sprachgesteuertes Wählen
unterstützen, signalisieren mit einem Bestätigungston,
ab wann Sie Ihren Befehl einsprechen können.
Abbruch der Bluetooth
Wenn die Bluetooth
-Verbindung aufgrund einer
®
Überschreitung der Reichweite (über 10 Meter) unterbrochen
wird, vermeldet das Headset dies mit der Ansage „Bluetooth
Connection Lost". Sobald sich das Headset wieder in
Reichweite befindet, verbindet es sich automatisch.
Hellberg SafetyHub App (Local 2)
Laden Sie die App aus dem App Store oder bei Google Play
herunter. Scannen Sie die QR-Codes auf der Rückseite der
Gebrauchsanleitung.
Funktion Pegelabhängiges „Active Listening"
Drücken Sie die LD-Taste (A15), um die pegelabhängige
Funktion einzuschalten. Eine Sprachnachricht bestätigt
die Funktion, und ein Symbol wird auf dem Startbildschirm
des Displays angezeigt. Die Lautstärke lässt sich in 5
Stufen einstellen (1, 2, 3, 4 und MAX). Sie ändern die
Lautstärke, indem Sie so oft auf die LD-Taste drücken, bis
die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Der Pegel wird mit
einer Sprachnachricht und auf dem Display angezeigt. Halten
Sie die LD-Taste gedrückt, um die pegelabhängige Funktion
auszuschalten. Beim nächsten Einschalten des Headsets
oder der pegelabhängigen Funktion stellt das Headset wieder
dieselbe Lautstärke ein wie zuvor.
Für den Einsatz in windigen Umgebungen wird der Einbau der
beiden mitgelieferten Windschutze empfohlen. Entfernen Sie
die Abziehfolie und setzen Sie den Windschutz passgenau
zentriert über die pegelabhängigen Mikrofone (A7).
Dieser Gehörschutz bietet pegelabhängige Schalldämpfung.
Der Träger hat vor jedem Gebrauch die korrekte Funktion
zu überprüfen. Bei Störungen oder Ausfällen sollte der
Träger die Hinweise des Herstellers zur Wartung und zum
Laden des Akkus beachten. Warnung! Die Leistung der
pegelabhängigen Funktion kann bei diesem Gehörschutz
über dem Umgebungsschallpegel liegen.
Lautstärkeregelung
Beim Telefonieren oder aktivierten Musik-Streaming ändern
Sie die Bluetooth-Lautstärke über die Lautstärketasten. Das
Erreichen der minimalen bzw. maximalen Lautstärke wird
durch Töne signalisiert.
Bei einem eingehenden Funkruf oder wenn nicht telefoniert
und auch keine Musik gestreamt wird, dann verändern
Sie mit den Lautstärketasten die Funklautstärke in 6
Stufen (OFF, 1, 2, 3, 4 und MAX). Das Funkgerät können
Sie ausschalten, indem Sie die Lautstärke verringern.
Halten Sie dafür die Pfeiltaste „abwärts" gedrückt, bis die
Lautstärke auf 1 steht. Im Abstand von 10 Minuten erfolgt
32
-Verbindung
®

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Hellberg Local 446

Diese Anleitung auch für:

Local 2