IP 301 Benutzerhandbuch
Erstanschluss und Einrichtung
2.
2.1. Das Telefon anschließen
2.1.1. mit dem Netzwerk verbinden
Erster Schritt: Das IP-Telefon mit dem firmeneigenen IP- Telefonnetz verbinden. Bevor Sie das Gerät
an das Netzwerk anschließen, prüfen Sie, ob Ihr Netzwerk normal arbeitet.
Die Anbindung kann auf zweierlei Art geschehen, abhängig von Ihrem Arbeitsplatz:
1. Direkte Netzwerkanbindung: Bei dieser Methode müssen Sie mindestens einen freien
Ethernet an Ihrem Arbeitsplatz haben. Verbinden sie das beigefügte Ethernetkabel, um den
WAN-Anschluss an der Rückseite Ihres Telefons mit dem Ethernetport Ihres Arbeitsplatzes zu
verbinden. Da dieses VoIP-Telefon eine Routerfunktion besitzt, ganz gleich ob Sie einen
Breitbandrouter haben oder nicht, können Sie das Netzwerk direkt anschließen. Siehe die
beiden folgenden Abbildungen.
2. Geteilte Netzwerkverbindung: Benutzen Sie diese Methode, wenn Sie nur einen einzelnen
Ethernetport an Ihrem Arbeitsplatz haben, mit dem Ihr PC bereits verbunden ist. Zuerst
trennen Sie das Ethernetkabel vom Computer und stecken es in den WAN-Anschluss auf der
Rückseite Ihres Telefons. Dann nehmen Sie das beigefügte Ethernetkabel und verbinden
damit den LAN-Anschluss auf der Telefonrückseite mit Ihrem PC. Siehe das folgende
Schema.
Zweiter Schritt: Verbinden Sie den Hörer mit dem beiliegenden Hörerkabel.
Dritter Schritt: Verbinden Sie den Stromkabelstecker mit dem 5 Volt Wechselstromadapter-Eingang
auf der Rückseite des Telefons. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer passenden Steckdose an
Ihrem Arbeitsplatz.
Auf der LCD-Anzeige erscheint „Initializing wait logon". Danach leuchten Datum und Uhrzeit auf.
Wenn das Display andere Informationen anzeigt, schauen Sie beim folgenden Kapitel
Einrichtung" nach, um Ihr Netzwerk in den Onlinemodus zu bringen.
8 / 49
„erste