Herunterladen Diese Seite drucken

Polycom IP 310 Benutzerhandbuch Seite 21

Werbung

IP 301 Benutzerhandbuch
2. Wenn Sie die IP-Adresse verändern, reagiert das Netz nicht mehr auf die alte IP-
Adresse. Sie müssen die neue IP-Adresse im Adressfeld eingeben, um das Telefon
anzumelden.
3. Wenn die Netzwerk-ID, die vom DHCP-Server kommt, die selbe ID ist, die vom
LAN-System benutzt wird, wird das System die DHCP-ID zur Einrichtung von WAN
verwenden. Zudem wird die LAN-Netzwerk-ID abgeändert (z.B. ändert das System
die LAN-IP von 192.168.10.1 nach 192.168.11.1), wenn das System den DHCP-
Client benutzt, um eine IP-Adresse beim Start zu beziehen. Wenn das System den
DHCP-Client benutzt, um im laufenden Betrieb eine IP-Adresse zu beziehen und
die Netzwerk-ID die selbe ist wie die des LAN, akzeptiert das System die IP-
Adresse nicht, um WAN einzurichten. Deshalb ist die aktive WAN-IP dann 0.0.0
4.3.2.2. LAN-Konfiguration
Feldbezeichnung
LAN-IP
Netzmaske
DHCP Dienst
NAT
Bridge Mode
Anmerkung: Wenn Sie den Brückenmodus wählen, wird die LAN-Konfiguration
ausgeschaltet.
LAN-Konfiguration
Bestimmt die statische LAN-IP
Bestimmt die LAN-Netzmaske
Setzen Sie ein Häkchen, um den DHCP-Server des LAN-
Anschlusses zu wählen. Ohne Häkchen wird er nicht
ausgewählt. Wenn Sie die LAN-IP-Adresse abändern, erneuert
und berichtigt das Telefon das überlassene DHCP-Schema und
speichert das Ergebnis automatisch entsprechend der IP-
Adresse und der Netzmaske. Sie müssen das Telefon neu
starten, damit die Einstellungen des DHCP-Servers wirksam
werden.
Mit dem Häkchen wählen Sie NAT, ohne Häkchen ist es nicht
wirksam.
Mit dem Häkchen aktivieren Sie den Bridge Mode. Wenn Sie
den Bridge Mode wählen, richtet das Telefon keine IP-Adresse
mehr für den physischen LAN-Anschluss ein. LAN und WAN
teilen sich das selbe Netzwerk. Wenn Sie auf „Übernehmen"
klicken, wird das Telefon neu gestartet.
21 / 49
Erläuterung

Werbung

loading