Herunterladen Diese Seite drucken

EuroLite LED KLS-400 Schnellstartanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LED KLS-400:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SCHNELLSTART
LED KLS-400 RGB DMX KOMPAKT-LICHTSET
1
Mikrofon zur Musiksteuerung
2
Empfindlichkeitsregler für das Mikrofon
3
Anschluss für den Fußschalter FP-1
4
Feststellschraube
5
LED-Display
6
Bedientasten
• Taste MENU zum Aufrufen der Menüpunkte
•Taste DOWN zum Wechsel zwischen Musiksteuerung und
Automatikbetrieb
Taste UP zum Wechsel in den DMX-Betrieb
Tasten UP und DOWN zum Einstellen der Geschwindigkeit im
Automatikbetrieb und der DMX-Startadresse
7
Buchse DMX IN
DMX-Signaleingang (3-pol. XLR) zum Anschluss eines Controllers
8
Buchse DMX OUT
DMX-Signalausgang (3-pol. XLR) zum Anschluss an den DMX-
Eingang eines weiteren Lichteffektgeräts
9
Netzanschluss mit Sicherungshalter
Stecken Sie hier die Netzleitung ein. Ersetzen Sie die Sicherung nur
bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige
Sicherung. Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
10
LED-Scheinwerfer 1 bis 4
11
Anschlusskabel für die Steuereinheit
12
TV-Zapfen zum Aufsetzen auf ein Stativ
13
Feststellschraube
eurolite
eurolite
Nach dem Anschluss ans Netz benötigt das Gerät eine kurze
Einstellphase und ist danach betriebsbereit. Es lässt sich dann über
einen DMX-Controller oder den Fußschalter FP-1 bedienen. Alternativ
kann es auch ohne externe Steuerung im musikgesteuerten Modus
oder im Automatikbetrieb mit prozessorgesteuerten Farbwechseln
betrieben werden. Mithilfe des Displays und der Bedientasten lassen
sich die Betriebsarten einstellen.
Betrieb ohne externe Steuerung
Musiksteuerung
1. Durch das in der Steuereinheit integrierte Mikrofon lässt sich der
Rhythmus der Musik (bei deutlichem Bassschlag) optimal mit dem
Lichtset wiedergeben. Zum Anwählen der Musiksteuerung drücken
Sie die Taste MENU so oft, bis das Display
2. Passen Sie mit dem Regler SENSITIVITY die Mikrofonempfind-
lichkeit an die Lautstärke der Musik an. Wird die Lautstärke der
Musik danach geändert, muss die Mikrofonempfindlichkeit erneut
entsprechend angepasst werden. Bei zu geringer Lautstärke oder
fehlendem Bassschlag leuchten die LEDs nicht.
Automatikbetrieb
1. Zum Anwählen des Automatikbetriebs mit prozessorgesteuerten
Farbwechseln drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display
anzeigt.
2. Drücken Sie die Taste DOWN, um in den Automatikbetrieb zu
wechseln. Das Display zeigt
3. Drücken Sie erneut die Taste MENU, um den Menüpunkt
Geschwindigkeit zu aktivieren. Das Display zeigt den Vorgabewert
an. Stellen Sie mit den Tasten UP und DOWN die
Geschwindigkeit im Automatikbetrieb von hoch (S 00) bis niedrig
(S 100) ein.
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Lichtsets
1. Sind mehrere Lichtsets zusammengeschaltet, lassen sich mit
dem Hauptgerät (Master) alle Nebengeräte (Slave) synchron
steuern. Wählen Sie dazu am Hauptgerät die gewünschte
Betriebsart (Musiksteuerung oder Automatikbetrieb) und stellen Sie
jedes der Nebengeräte auf die gleiche DMX-Startadresse ein:
Wechseln Sie abschließend an allen Nebengeräten in die DMX-
Betriebsart. Drücken Sie dazu die Taste MENU so oft, bis das
Display
oder
Display zeigt
und die zusammengeschalteten Lichtsets
arbeiten synchron.
2. Soll das Hauptgerät mit dem Fußschalter FP-1 gesteuert werden,
stellen Sie ebenfalls jedes Nebengerät auf die DMX-Startadresse
ein und wechseln dann in die DMX-Betriebsart. Die
zusammengeschalteten Lichtsets können nun synchron mit dem
Fußschalter betrieben werden.
Fernbedienung mit dem Fußschalter FP-1
Das Lichtset lässt sich mit dem als Zubehör erhältlichen Fußschalter
bequem bedienen.
1. Drücken Sie Fußpedal 1 PRESETS wiederholt für die gewünschte
Funktion. Es können eine der sieben voreingestellten Farben oder
Farbwechsel bzw. Farbüberblenden der Farben ausgewählt
werden.
anzeigt.
.
anzeigt. Drücken Sie die Taste UP. Das
®
DE
.

Werbung

loading