Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin FXNQ25A2VEB Installationsanleitung Seite 10

Vrv system inverter-klimageräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FXNQ25A2VEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(1) Schließen Sie die Rohrleitungen an.
• Das Außengerät ist mit Kältemittel gefüllt.
• Achten Sie darauf, wie in der Zeichnung dargestellt, einen
Schraubenschlüssel gemeinsam mit einem
Drehmomentschlüssel zum Anschließen oder Lösen
von Rohren an/von das/dem Gerät zu verwenden.
(Siehe Abbildung unten links)
Drehmomentschlüssel
Schraubenschlüssel
Bördelmutter
Rohrverbindungsstück
• Siehe Tabelle 1 für die Maße der Bördelmuttern.
• Tragen Sie vor dem Ausführen von Bördelverbindungen
Ester- oder Etheröl auf den zu bördelnden Bereich auf
(sowohl innen als auch außen) und drehen Sie die Mutter
dann 3 oder 4 Mal von Hand. (Siehe Abbildung oben
rechts)
• Die Anzugsdrehmomente sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Tabelle 1
Rohr-
Anzugsdrehmoment
größe
φ 6,4
15 – 17 N·m
φ 9,5
33 – 39 N·m
φ 12,7
50 – 60 N·m
φ 15,9
63 – 75 N·m
VORSICHT
Durch Überdrehen können der Bördel beschädigt und
Undichtheiten verursacht werden.
Achten Sie darauf, dass das Öl auf keine anderen Teile
als auf die Flächen der Bördelverbindung gerät. Falls
Öl auf Kunststoffteile etc. gelangt, kann dies aufgrund
der Minderung der Qualität Beschädigungen zur Folge
haben.
• Falls kein Drehmomentschlüssel verfügbar ist, siehe
Tabelle 2.
Bei Verwendung eines normalen Schlüssels zum Anziehen
der Bördelmutter nimmt das Anzugsdrehmoment nach
einem bestimmten Punkt plötzlich zu.
Ziehen Sie die Mutter ab diesem Punkt um den
entsprechenden, in Tabelle 2 aufgeführten Winkel weiter an.
(2) Nach Abschluss der Arbeiten durch Überprüfung
sicherstellen, dass kein Gas austritt.
(3) Isolieren Sie nach der Überprüfung auf austretendes
Gas die Rohrleitungsverbindungen (siehe folgende
Abbildung).
• Isolieren Sie die Rohrleitungsverbindungen mit Hilfe
des im Lieferumfang der Flüssigkeits- und Gasleitungen
enthaltenen Isoliermaterials (3) (4). Achten Sie
außerdem darauf, dass die Nähte der Isolierung an
den Rohrleitungsverbindungen (3) (4) der Flüssigkeits-
und Gasleitungen nach oben zeigen.
(Sichern Sie beide Enden mit Hilfe von Klemmen (9) vor
einem Verrutschen.)
7
Esteröl oder Etheröl
Bördel-
abmessung A
Form des Bördels
(mm)
8,7 – 9,1
12,8 – 13,2
R0,4-0,8
16,2 – 16,6
19,3 – 19,7
• Wickeln Sie bei Gasleitungen das mittlere
Dichtungskissen (6) um die Isolierung für die
Leitungsverbindung (4) (der Teil mit der Bördelmutter).
Verfahren zur Isolierung der Flüssigkeitsleitung
Material für die Isolierung
der Rohrleitungen (Hauptgerät)
Am Sockel anbringen
Hauptgerät
Klemme (9) (Zubehör)
Verfahren zur Isolierung der Gasleitung
Material für die Isolie-
Isolierung für die Armatur (4)
rung der Rohrleitungen
(Zubehör)
(Hauptgerät)
Bördelmutteranschluss
Am Sockel
anbringen
Nähte nach oben drehen
Hauptgerät
Material
Klemme (9)
für die Isolierung
der Rohrleitungen
(Zubehör)
(Bauseitig zu liefern)
VORSICHT
Denken Sie daran, alle Rohrleitungen in ihrer gesamten
Länge bis zum Anschlusspunkt im Gerät vollständig zu
isolieren. Auf allen freiliegenden Rohrleitungen kann sich
Kondenswasser bilden oder es besteht die Gefahr von
Verbrennungen, wenn diese berührt werden.
• Beginnen Sie erst mit dem Hartlöten der Kühlmittelleitungen,
nachdem Sie die Stickstoffersetzung ausgeführt haben, oder
führen Sie das Hartlöten (VORSICHT 2) durch, während Sie
Stickstoff in die Kältemittelleitung einleiten (VORSICHT 1)
und schließen Sie dann das Innengerät mittels
Bördelverbindungen an. (Siehe Abbildung unten)
VORSICHT
1. Wenn Sie eine Leitung hartlöten, spülen Sie die
Leitung mit Stickstoff und stellen Sie sicher, dass der
Stickstoffdruck mit Hilfe des Druckminderventils auf
0,02 MPa (0,2 kg/cm
so hoch, dass eine leichte Brise auf der Wange zu
spüren ist.)
2. Verwenden Sie kein Flussmittel beim Löten der
Kältemittel-Rohrverbindungen.
Verwenden Sie ein Phosphor-Kupfer-Lötmittel (BCuP-2:
JIS Z 3264/B-Cu93P-710/795: ISO 3677), wodurch
kein Flussmittel benötigt wird. (Die Verwendung eines
chlorhaltigen Flussmittels kann zur Korrosion der
Rohrleitung führen. Die Verwendung eines fluorhaltigen
Flussmittels kann zu einer Qualitätsminderung des
Kältemittel-Schmiermittels führen und nachteilige
Auswirkungen auf die Kältemittel-Rohrleitungen haben.)
Hartzulötende
Bauteile
Stickstoff
Kältemittelleitungen
Isolierung für die Armatur (3)
(Zubehör)
Bördelmutteranschluss
Nähte nach oben drehen
Material für die Isolierung
der Rohrleitungen
(Bauseitig zu liefern)
Flüssigkeitsleitung
Gasleitung
Mittleres Dichtungskissen (6)
(Zubehör)
Bis zur Spitze
des Bördelmutter-
anschlusses
umwickeln.
2
) eingestellt ist. (Dieser Druck ist
Druckminderungsventil
Bandumwicklung
Handventil
Stickstoff
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis