www.warensortiment.de
1
Einleitung
Der Laser-Temperaturmesser DT-8861 ist für einfache Temperaturmessungen geeignet. Der
Emissionsgrad der Oberfläche ist am Laser-Temperaturmesser einstellbar. Somit ist der Laser-
Temperaturmesser für nahezu alle Oberflächen geeignet. Der Doppellaser vom Laser-Temperaturmesser
markiert die genaue Mitte des Messflecks. Dies Hilft dem Anwender sehr gut bei der berührungslosen
Temperaturmessung. Der Laser-Temperaturmesser verfügt über ein beleuchtetes Display. Neben der
Einstellung vom Emissionsgrad kann der Anwender am Laser-Temperaturmesser Grenzwertalarme über
den kompletten Messbereich einstellen. Der Messbereich reicht von -50 °C bis + 550 °C. Das
Messfleckverhältnis vom Laser-Temperaturmesser beträgt 12:1.
2
Merkmale
Schnelle Erkennungsfunktion
Präzise, kontaktlose Messungen
Doppellaser
Data Hold Funktion
Wahlweise °C oder °F
Emissionsgrad einstellbar von 0,10 ... 1,0
Anzeige der MAX Temperatur
Beleuchtetes LCD Display
Alarmfunktion
3
Sicherheitsinformationen
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn der Laser angeschaltet ist.
Halten Sie den Laser nicht auf Ihre Augen oder anderer Personen Augen.
Gehen Sie sicher, dass der Laser bei Messung einer Oberfläche nicht reflektiert und Ihr Auge
trifft.
Lassen Sie den Laser nicht auf explosives Gas treffen.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
4
Spezifikationen
Messbereich
Messgenauigkeit (bei 23 ... 25 °C
Umgebungstemperatur)
Optische Auflösung
Ansprechzeit
Spektralbereich
Emissionsgrad
Anzeige Messbereichsüberschreitung
Anzeige
Spannungsversorgung
Betriebsbedingungen
Lagerbedingungen
Gewicht
BETRIEBSANLEITUNG
-50 ... +550 °C
± 2,5 °C (-50 ... 20 °C)
± 1 % / ± 1 °C (20 ... 300 °C)
± 1,5 % (300 ... 800 °C)
12 : 1
150 ms
8 ... 14 µm
Einstellbar 0,10 ... 1,0
-OL / OL
LCD beleuchtet
9 V Blockbatterie
0 ... +50 °C / 10 ... 90 % r.F.
-10 ... +60 °C / max. 80 % r.F.
Ca. 300 g
3