Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Probleme Und Abhilfe; Verschrottung; Probleme Und Ihre Lösungen - TOPP K200 Gebrauchsanleitung

Elektromechanische automatisierung für lineare schiebetüren mit einem oder zwei türflügeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ÿ 1 Elektromechanische Türflügelverriegelung
Ÿ 1 Schlüssel-Öffnungsvorrichtung (Mod. Kc1);
Ÿ 1 Programmdrehschalter (Mod. Ms1);
Ÿ 2 Miniatur-Fotozellen (Mod. F1 und Mod. F2);
Ÿ 2 ultraflache Wandschalter
Ÿ Vorrichtung für Break-Out-Funktion (einfach oder vollständig)
Ÿ System für Glastürflügel
Ÿ Seitliche Sensoren.
Falls andere als die genannten Zubehörteile verwendet werden müssen, kann sich der Installateur direkt an unseren
Kundendienst werden, um sie dort zu bestellen.
6.3

ENTSORGUNG

Die Entsorgung bzw. Verschrottung der Automatisierung muss unter Beachtung der geltenden Gesetzgebung in Hinblick
auf den Umweltschutz erfolgen. Es ist somit erforderlich, die Bauteile der Automatisierung nach Materialtypen zu
sortieren und getrennt zu entsorgen.
Die Notbatterie muss vor der Entsorgung des Geräts aus diesem entfernt werden (vorher unbedingt vom Stromnetz
trennen), da sie gefährliche Stoffe enthält, die sicher entsorgt werden müssen.
6.4

PROBLEME UND ABHILFE

PROBLEM
Beim Einschalten schaltet sich die grüne
LED DS1 der Steuerplatine nicht ein
Beim Einschalten blinkt die gelbe LED DS3
und die Tür bewegt sich nicht
Nach einer Öffnungsbewegung bleibt die Tür
offen stehen
Nach dem Schließen fährt die Tür ständig von
alleine wieder auf.
Beim Öffnen oder Schließen stößt die Tür auf
den Türstopper ohne abzubremsen.
Während des Öffnens oder Schließens
erzeugt die Tür übermäßige Geräusche
Die Tür öffnet nicht mit vom Schalter
eingestellten Funktionen
Die Tür funktioniert nicht und auf dem Display
der Steuerplatine werden Symbole oder
Buchstaben angezeigt.
52
ABHILFE
Die 230V-Netzspannung, die Kontakte auf der Steuerplatine, die
Transformatorspannung, die Sicherung überprüfen.
D i e 2 4 V- Ve r s o r g u n g s s p a n n u n g v o n Z u s a t z g e r ä t e n ,
Fotozellenkontakten und NO-NC-Logik, Sicherungen, Break-
Out-Funktion, Durchgangsöffnung und Seiten prüfen.
Wenn die Eingangslogik der Sicherungen verändert wurden, ein
Reset ausführen.
Die Fotozellen und ihre Kontakte, die Radare und ihre Kontakte
überprüfen und kontrollieren, ob Reibungen den Lauf behindern
und die Batterie entladen ist
Die Position und die Empfindlichkeit der Radare, die Ausrichtung
der Fotozellen überprüfen, und kontrollieren, ob Reibungen den
Lauf behindern
Den Anschluss des Encoder überprüfen
Überprüfen, dass die Laufbasis nicht verschmutzt ist und die
Laufwagen, Laufrollen, Bodengleitstücke richtig ausgerichtet sind
Die Kontakte der seitlichen Radare, die elektromechanische
Verriegelung, die Schalterkontakte prüfen
Die Meldung der Störung anhand der Auflistung der Nachrichten
und Alarme überprüfen
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
K200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis