IT
4
DER ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
4.1
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Installation der Automatisierung darf ausschließlich durch kompetentes Fachpersonal mit den
entsprechenden, im Installationsland gesetzlich vorgesehenen technischen Qualifikationen ausgeführt werden,
welches dem Kunden eine Konformitätserklärung des Anschlusses und/oder der Anlage ausstellt.
&
Jede Art von elektrischem Material (Stecker, Kabel, Klemmen etc.), das für die Verkabelung verwendet wird, muss für
den Einsatz geeignet sein, die CE-Kennzeichnung tragen und den geltenden Vorschriften im Installationsland
entsprechen. Für die Verkabelung Kabel mit doppelter Isolierung bis zur unmittelbaren Nähe der Steckverbinder
verwenden.
&
Das Stromversorgungskabel, an das die Automatisierung angeschlossen wird, muss den geltenden Vorschriften im
Installationsland entsprechen und die technischen Anforderungen gemäß Tab. 1, dem Typenschild und der CE-
Kennzeichnung einhalten. 3.1).
&
Das Stromnetz, an das das Gerät angeschlossen wird, muss mit einem allpoligen magnetothermischen
Differenzialschalter 30mA, mit einem Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm, versehen werden. Diese
Vorrichtungen müssen im Stromnetz vorgesehen werden, übereinstimmend mit den Anforderungen, die auf Grund der
die im Installationsland geltende Gesetzgebung vorgesehen sind.
&
Die Installation benötigt ein längeres Erdungskabel als die Stromkabel, damit sich dieses als letztes löst, wenn Zug
auf die Kabel ausgeübt wird.
&
Als Stromversorgungskabel werden die folgenden Arten empfohlen: H05VV-F 3X0.75, H05RN-F 3X0.75.
Für das Kabel des Analogschalters wird empfohlen, ein mehrpoliges Kabel 8x0,5 vom Typ LI-YY zu verwenden, für den
Digitalschalter 4x0,5 LI-YY und eine eventuelle Abschirmung für Kabel mit einer Länge von mehr als 20 m.
&
Vor dem Ausführen der elektrischen Anschlüsse der Automatisierung prüfen, dass das Stromkabel nicht beschädigt
ist.
&
Die Kanten der Bohrung auf dem Profil zur Durchführung des Stromkabels dürfen nicht rau oder scharf sein, damit
das Kabel nicht beschädigt wird.
4.2
ELEKTROANSCHLUSS
- Bevor die Tür an der Wand befestigt wird, muss in den Boden der Querstrebe ein Loch (oder mehrere falls Zubehörteile
angeschlossen werden) gebohrt werden, und zwar auf Höhe der Stelle, wo das Stromkabel aus der Wand heraustritt.
Die Löcher müssen einen Durchmesser von 10 mm haben und mit der mitgelieferten Kabeldurchführung geschützt
werden.
- Falls der Kabelkanal noch nicht installiert ist, diesen auf die in den Tabellen im Abschnitt 3.6 genannten Längen
zuschneiden und wie in Abbildung 1 gezeigt mit einem Aluminium-Bohrer Durchm. 6,5 mm einbohren. Diese dann mit den
mitgelieferten Schrauben, Muttern und Federn wie in der Abbildung 2 an der Querstrebe befestigen.
Zwischen den Schrauben muss ein Abstand von 400 mm eingehalten werden.
- überprüfen, dass vor der Automatisierung ein Schalter mit einer Öffnungsdistanz zwischen den Kontakten von
mindestens 3 mm installiert wird, der die Trennung aller Pole vom Stromnetz ermöglicht.
- Das Stromkabel durch die Kabeldurchführung wie in Abbildung 3 hindurchführen.
- Die Kabel nach rechts entlang der Querstrebe verlaufen lassen und die vorgesehenen Scheiben zum Fixieren
verwenden und in der Nähe des rechten Endschalters nach außen führen.
- Kontrollieren, dass die Kabel gut fixiert sind und sie eventuell mit Kabelbindern geordnet zusammenfassen.
- Die Kabel auf der Vorderseite über der Riemenumlenkung/dem Encoder entlang der Spur der Querstrebe verlaufen
lassen und anschließend innerhalb des dafür vorgesehenen Kabelkanals.
- das Stromkabel durch den dafür vorgesehenen Kabelbinder führen und mit der mitgelieferten Schraube befestigen,
dann das Kabel an die Klemme anschließen, nachdem es ordnungsgemäß abisoliert wurde;
- eventuell vorhandene Zubehörkabel, wie in den Abbildungen 35 und 40 beschrieben, anschließen;
- darauf achten, dass sich alle Kabel im Kabelkanal befinden und nach der Installation nicht mit den beweglichen Teilen in
Berührung kommen.
Darauf achten, dass die leitenden Kabel während der Installation durch eine zusätzliche Befestigung in der Nähe der
Klemmen oder der elektrischen Verbindungen gehalten werden, zum Beispiel durch die Verwendung von Kabelbindern.
Darauf achten dass die Kabel in der Nähe der Klemmen abisoliert werden.
22
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
K200