Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB AX460 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX460:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A X 4 60, A X 4 66 U N D A X 4 16 P H /R ED OX ( O RP) AN ALYSATOREN | DS/A X4P H-DE REV. M
Bidirektionale Regelung
Neben der Sollwert-Regelung für Säure-/Laugenzusätze
kann der AX460-Analysator auch für unabhängige Regelung
konfiguriert werden.
Damit sich die Regelbereiche nicht überschneiden, muss
zwischen den Sollwerten eine pH-Wert-Differenz von 0,5 (oder
Regelunempfindlichkeit) bestehen. Die Differenz zwischen den
Sollwerten richtet sich nach der jeweiligen Anwendung.
In diesem Modus können die Sollwerte unabhängig
voneinander entweder als P-Regler oder PI-Regler konfiguriert
werden. Die Einstellung des P-Bereichs oder des I-Verhaltens
kann ebenfalls für jeden Sollwert unterschiedlich sein.
Unterer
Sollwert
100 %
Regelausgang
0 %
0
Bidirektionale Regelung
Oberer
Sollwert
14
pH
Pulsfrequenzproportionale Steuerung
Impulspumpen zur Chemikaliendosierung werden problemlos
über den Impulsfrequenz-Proportionalregelungs-Ausgang des
AX460-Analysators geregelt. In diesem Fall ist die Impulslänge
des Alarm-/Steuerkontakts fest und die Frequenz der
abgegebenen Impulse steigt proportional zum Systemfehler,
wie durch das Proportionalband eingestellt. Bei
Membrandosierpumpen muss die Impulsregelung ortsfern
erfolgen, damit diese Funktion genutzt werden kann.
Die Impulsfrequenzregelung im AX460-Analysator aktiviert
ein Relais für eine Dauer von 300 ms und deaktiviert es für
eine Dauer, die von der Impulsfrequenz bestimmt wird.
Die Impulsfrequenz (PFr) ist zwischen 1 und 120 Impulsen
pro Minute einstellbar. Je größer die Differenz zwischen
Messgröße und Sollwert, umso größer ist die Impulsfrequenz.
Beispiel
Wenn die Impulsfrequenz auf 120 Impulse pro Minute eingestellt
ist und die ausgegebene Leistung bei 100 % liegt, beträgt die
Impulsrate 2 pro Sekunde. Wenn die ausgegebene Leistung auf
50 % abfällt, sinkt die Impulsrate auf 1 pro Sekunde.
Ausgang = 0 %
Erregt
Ausgang = 50 %
Entregt
Erregt
Ausgang = 100 %
Entregt
Pulsfrequenzproportionale Steuerung
Wiederherstellung nach Stromausfall
Für den Fall eines Stromausfalls lässt sich die Regelung
auf Auto, Hand oder Letzte einstellen. Dadurch werden die
Regelungsbedingungen beim Einschalten optimiert, sodass
die Prozessregelung schnell wiederhergestellt werden kann.
Dauerhaft abgefallen
0,7 ms
0,3 s
0,3 s
0,2 s
0,3 s
0,2 s
Impulsfrequenz =
120 Impulse pro Minute
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ax466Ax416

Inhaltsverzeichnis