Seite 1
Bitron Eco 120 W, 180 W, 240 W Gebrauchsanleitung Használati útmutató Operating instructions Instrukcja Notice d'emploi Návod k pou ití Gebruiksaanwijzing Návod na pou itie Instrucciones de uso Navodila za uporabo Instruções de uso Uputa o upotrebi Istruzioni d'uso Brugsanvisning Bruksanvisning Bruksanvisning Käyttöohje...
Original-Anleitung. WARNUNG WARNUNG Trennen Sie alle elektrischen Geräte im Wasser vom Stromnetz, bevor Sie ins Wasser greifen. Andernfalls drohen schwere Verletzungen oder Tod durch Stromschlag. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren...
Sicherer Betrieb Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn elektrische Leitungen oder Gehäuse beschädigt sind. Entsorgen Sie das Gerät, wenn seine Netzanschlussleitung beschädigt ist. Die Netzanschluss- leitung kann nicht ersetzt werden. Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung. ...
Produktbeschreibung Übersicht BTN0003 Pos. Anzahl Bitron Eco 120 W, 180 W, 240 W Quarzglas UVC-Lampen Bitron Eco 120W Bitron Eco 180W Bitron Eco 240W Reinigungsrotor Gehäuse Gerätekopf mit Steuereinheit Beipack mit Anschlussmaterial: Adapter 38/50 mm (1½ in / 2 in) für den Anschluss der Schlauchtülle am Ausgang Schlauchtülle 50 mm (2 in) für den Eingang oder Ausgang...
Übersicht Steuerung BTN0007 Betriebsmodus Vier Betriebsmodi für die bedarfsgerechte Bestrahlung von Algen und Keimen (→ Betriebsmodus) LEDs zeigen den gewählten Betriebsmodus LED leuchtet blau: UVC-Lampen sind eingeschaltet LED leuchtet grün: UVC-Lampen sind ausgeschaltet Taste Funktionen: Gerät einschalten/ausschalten (→ Einschalten / Ausschalten) ...
Eigenschaften Bitron Eco 120 W, 180 W, 240 W ist aufgrund seiner Bestrahlungsleistung, Wasserverweildauer und Durchmischung ein leistungsstarker UVC-Klärer zur Bekämpfung von Algen und krankheits- erregenden Bakterien. Entsprechend den Wachstumsphasen von Schwebealgen werden die UVC-Lampen bedarfsge- recht ein- und ausgeschaltet. Dadurch wird bei möglichst geringem Energieaufwand ein maxi- males Ergebnis erzielt.
Aufstellen und Anschließen Betrieb mit Poolwasser oder Salzwasser Bei Betrieb mit Poolwasser oder Salzwasser sind folgende Grenzwerte einzuhalten: Poolwasser Salzwasser pH-Wert 7.2 … 7.6 7.5 … 8.5 Freies Chlor 0.3 … 0.6 mg/l < 0.3 mg/l Gebundenes Chlor < 0.2 mg/l –...
Eingang anschließen Verwenden Sie Schläuche, die für mindestens 1 bar Druck geeignet sind. Empfohlene Kombinationen zur Verwendung der Schlauchtüllen: Eingang Ausgang 1 Ausgang 2 Benötigtes Zubehör (gegenüber Eingang) 50 mm (2 in) 50 mm (2 in) verschlossen – 38 mm (1½ in) 38 mm (1½...
Ausgang anschließen So gehen Sie vor: 1. Den Adapter mit Dichtung auf den Ausgang schrauben und handfest anziehen. 2. Die Stufenschlauchtülle mit Überwurfmutter und Dichtung auf den Adapter schrauben. 3. Schlauchschelle über den Schlauch schieben, Schlauch auf die Schlauchtülle stecken und mit Schlauchschelle sichern.
Seite 10
Beachten Sie die Angaben in der Gebrauchsanleitung des Durchlauffilters. Die Bypass-Membran ist im Auslieferungszustand montiert und sitzt im Ausgang gegenüber dem Eingang. OASE empfiehlt, in folgenden Situationen den Bypass zu schließen: – Akute bakterielle Probleme wie Erkrankungen oder Trübung aufgrund von Bakterienblüten. – Geringe Durchflussmengen: Bitron Eco 120 W: <...
Seite 11
BTN0017 BioTec ScreenMatic Beachten Sie die Angaben in der Gebrauchsanleitung des Durchlauffilters. Mit Bypass Die Bypass-Membran ist im Auslieferungszustand montiert und sitzt im Ausgang gegenüber dem Eingang. So gehen Sie vor: 1. Die Ausgänge mit Flachdichtungen durch die Bohrungen in der Behälterwand in den Verteiler führen.
Seite 12
Ohne Bypass OASE empfiehlt, in folgenden Situationen den Bypass zu schließen: – Akute bakterielle Probleme wie Erkrankungen oder Trübung aufgrund von Bakterienblüten. – Geringe Durchflussmengen: Bitron Eco 120 W: < 10000 l/h Bitron Eco 180 W: < 13000 l/h Bitron Eco 240 W: <...
Seite 13
Inbetriebnahme HINWEIS Das Gerät kann beschädigt werden, wenn der Wasserfluss nach dem Ausgang plötzlich unterbro- chen wird (z. B. mit einem Absperrschieber). Die plötzliche Unterbrechung kann eine kurzzeitige Druckerhöhung von über 1 bar verursachen (Wasserschlag). Ausschalten: Erst die Pumpe ausschalten und dann den Absperrschieber schließen. Bei Betrieb ...
Bedienung Einschalten / Ausschalten Funktion So gehen Sie vor Hinweis Einschalten Der Betriebsmodus "50 %" ist aktiv. drücken. Das Display zeigt die aktuelle Wassertemperatur Die Statusanzeige der UVC-Lampen leuchtet. Ausschalten Schaltfolge: 50 % – 75 % – 90 % – 100 % – Off. mehrmals drücken, bis ...
Reinigen Sie das Gerät nur von außen mit einem feuchten Tuch. Empfohlene Reinigungsmittel bei hartnäckigen Verkalkungen: – Pumpenreiniger PumpClean von OASE. – Essig- und chlorfreien Haushaltsreiniger. Regelmäßige Arbeiten Das Gerät muss regelmäßig auf seine einwandfreie Funktion kontrolliert werden. Abhängig von Betriebsdauer und Verunreinigung des Wassers sind die Zeitabstände dafür individuell festzule-...
So gehen Sie vor: 1. Die Sicherungsschraube lösen, bis sie durch Federkraft nach außen gedrückt wird. – Die Sicherungsschraube lässt sich nicht ganz herausdrehen. 2. Den Rasthaken lösen. 3. Den Gerätekopf vorsichtig aus dem Gehäuse ziehen. Aus Sicherheitsgründen lässt sich die UVC-Lampe erst einschalten, wenn der UVC-Klärer ordnungsgemäß...
Seite 18
UVC-Lampe ersetzen Ersetzen Sie UVC-Lampen nach spätestens 12000 Betriebsstunden. Dadurch ist eine optimale Fil- terleistung gewährleistet. Im LED-Balken an der Steuerung blinkt eine LED. Diese Statusanzeige signalisiert, dass Sie die UVC-Lampen wechseln müssen. Verwenden Sie nur UVC-Lampen, deren Bezeichnung und Leistungsangabe mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Seite 20
Defekte UVC-Lampe ersetzen Verwenden Sie nur UVC-Lampen, deren Bezeichnung und Leistungsangabe mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. (→ Technische Daten) Voraussetzung: Der Gerätekopf ist abgenommen. (→ Gerätekopf ausbauen) So gehen Sie vor: 1. Die Lampenhalterung von den UVC-Lampen vorsichtig abziehen. 2.
Seite 21
BTN0002 Quarzglas reinigen/ersetzen VORSICHT Quarzglas und UVC-Lampe können zerbrechen und Schnittverletzungen verursachen. Führen Sie alle Arbeiten am UVC-Klärer vorsichtig durch, um Schnittverletzungen zu vermei- den. Vermeiden Sie Erschütterungen, Stöße und hektische Bewegungen, um Glasbruch zu verhin- dern. HINWEIS Das Gerät kann beschädigt werden, wenn der Wasserfluss nach dem Ausgang plötzlich unterbro- chen wird (z.
Seite 22
4. Ein beschädigtes oder stark verkratztes Quarzglas ersetzen. – Die Klemmschraube lösen und das Quarzglas mit dem O-Ring vom Gehäusedeckel abziehen. – Den O-Ring reinigen und mit OASE-Fett einfetten (Bestellnummer 27872). Beschädigten O- Ring ersetzen. 5. Das Quarzglas mit dem O-Ring auf den Gehäusedeckel stecken und die Klemmschraube bis zum Anschlag drehen.
Lagern/Überwintern Das Gerät steht geschützt vor Frost (z. B. in einer Garage oder Einhausung) Der Betrieb des Geräts ist möglich, wenn die minimale Wassertemperatur von +4 °C eingehalten wird. Das Gerät steht nicht geschützt vor Frost (z. B. Aufstellung im Freien) Bei Frost muss das Gerät deinstalliert werden.
Seite 25
Toleranzbereich der Temperatur- Die Temperaturfühler haben eine Ge- peraturwerte bei Verwendung messung nauigkeit von 1 °C. Werden gleichzeitig mehrerer OASE-Geräte mit andere Geräte mit Temperaturanzeige Temperaturanzeige betrieben, können die angezeigten Werte um bis zu 2 °C voneinander ab- weichen.
Technische Daten Bitron Eco 120 W 180 W 240 W Versorgungsspannung 220 – 240 V AC, 220 – 240 V AC, 220 – 240 V AC, 50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz Leistungsaufnahme Leistung UVC-Lampen Typ UVC-Lampen 60 W TC-L (UV-C) 60 W TC-L (UV-C) 60 W TC-L (UV-C) Lebensdauer...
Bezpieczna eksploatacja Zastosowanie zgodne z przeznaczeniem W warunkach zgodnych z danymi technicznymi. (→ Dane techniczne) stosowania. wiek innych celów. Promieniowanie ultrafioletowe jest niebezpiecznie dla oczu i skóry nawet w ...
Seite 311
Bitron Eco 120 W, bakterii chorobotwórczych. matic. Do wymiany lamp ultrafioletowych nie ma potrzeby demontowania klosza kwarcowego. Sys- Niebezpieczne promieniowanie UV-C. Dozwolona temperatura wody: + 4°C do + 35°C.
Seite 313
50 mm (2 cale) 50 mm (2 cale) – 38 mm (1½ cala) 38 mm (1½ cala) – 38 mm (1½ cala) 38 mm (1½ cala) 38 mm (1½ cala) 50 mm (2 cale) 38 mm (1½ cala) 38 mm (1½ cala) –...
UPOZ ORENJ E UPOZORENJE Djeca starija od 8 godina i osobe sa smanjenim tjelesnim, osjetilnim ili odr avanje bez nadzora. Sigurnosne napomene – nosti i pridr ava se regionalnih i nacionalnih norma, propisa i odredaba. – troenergijom.
Seite 432
AVERTIZ ARE AVERTIZARE ghere. – – ...
Bitron Eco 120 W, Prin unitatea de control se poate adapta puterea în mod individual. iradiere. tic. Stabilizatorul electronic înseriat are pierderi apropiate de zero. Simbolurile de pe aparat componentelor periculoase.
Seite 437
Valoare pH 7,2 … 7,6 7,5 … 8,5 Clor liber 0.3 … 0.6 mg/l < 0.3 mg/l < 0.2 mg/l – < 200 mg/l – – < 3.5 % Temperatura apei +4 … +30 °C +4 … +25 °C ...
Seite 441
BTN0017 BioTec ScreenMatic Cu bypass → Racordare intrare) BTN0005...
Seite 443
OFF. – → Activare / dezactivare) – – determina modul Eco adecvat numai individual. – → Alegerea...
Seite 445
Timpi de comutare Economie mare de energie Economie medie de energie (50 %) (25 %) (10 %) Temperatura Aprins Stins Durata de ira- Aprins Stins Durata de ira- Aprins Stins Durata de ira- apei diere diere diere [°C] 5 … 9 10 …...
Seite 460
BTN0003 Bitron Eco 120 W, 180 W, 240 W UVC- Bitron Eco 120W Bitron Eco 180W Bitron Eco 240W mm (1½ mm (2 mm (1½ 50 mm (2 × 48 × 3 mm mm (1½ × 33 × 3 mm ...
Seite 483
Bitron Eco 120 W 180 W 240 W 220 – 240 V AC, 220 – 240 V AC, 220 – 240 V AC, 50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz 60 W TC-L (UV-C) 60 W TC-L (UV-C) 60 W TC-L (UV-C) 12000 12000 12000...