Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WIChTIGER hINWEIS
DIGITAL-MULTIMETER
BEST.-NR.: 12 47 03 (VC930)
BEST.-NR.: 12 47 05 (VC950)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir möchten Sie mit dieser Information über einige Änderungen unterrichten, welche die
Ihrem Produkt beiliegende Bedienungsanleitung betreffen.
Diese Information ist nur für Produkte mit folgenden Seriennummern gültig:
Best.Nr.: 124703 (VC930) / Seriennummer: 0007_13XXXXXX
Best.Nr.: 124705 (VC950) / Seriennummer: 0008_13XXXXXX
Die betroffenen Kapitel mit den erforderlichen Änderungen sind nachfolgend aufgelistet:
11. VOREINSTELLUNGEN (SETUP)
Störspannungsfilter aktivieren/deaktivieren
Mit aktiviertem Filter wird während dem Messen von Spannungen <1 mV (Wechselspannung)
oder <1 mV (Gleichspannung) der Filter automatisch aktiviert und Störungen werden gefiltert.
1. Navigieren Sie im Einstellmenü „SETUP" zum Menüpunkt „NOISE".
2. Zum Aktivieren des Filters wählen Sie „FILTER" an und bestätigen Sie die Einstellung mit
der Taste „ENTER". Zum Deaktivieren des Filters, wählen Sie „PASS" an und bestätigen
Sie die Einstellung mit der Taste „ENTER".
Ist das Eingangssignal bei aktiviertem Störspannungsfilter kleiner als das Limit und die
Störspannung größer als das Störspannungslimit, so zeigt das LC-Display „0" an, ansonsten
den Wert des Eingangssignals. Beachten Sie hierzu die nachstehende Tabelle:
Bereich
Limit
DC 10 V
0,3 V
DC 100 V
0,3 V
DC 1000 V
0,3 V
AC 10 V
0,3 V
AC 100 V
0,3 V
AC 1000 V
0,3 V
DC 100 mV
30 mV
DC 1000 mV
30 mV
AC 100 mV
40 mV
AC 1000 mV
40 mV
15. TEChNISChE DATEN
Frequenz
Empfindlichkeit (40 Hz – 40 kHz): 1 Vpp – 10 Vpp
Empfindlichkeit (400 kHz – 4 MHz): 5 Vpp – 10 Vpp
Tastgrad (Duty Factor)
Empfindlichkeit : 5 Vpp – 10 Vpp
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr VOLTCRAFT-Team
Impressum
Dieser Hinweis ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0 96 04 / 40 87 80 (www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.
Dieser Hinweis entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Voltcraft®
VERSION 07/13
Störspannungslimit
0,5 mV
5 mV
10 mV
5 mV
5 mV
10 mV
10 µV
10 µV
10 µV
10 µV
V3_0713_02-Jh
IMPORTANT NOTE
DIGITAL MULTIMETER
ITEM NO.: 12 47 03 (VC930)
ITEM NO.: 12 47 05 (VC950)
Dear Customer,
This is an informative note on some changes made to the instruction manual accompanying
your product.
These information only apply to products with the following serial numbers:
Item no.: 124703 (VC930) / Serial number: 0007_13XXXXXX
Item no.: 124705 (VC950) / Serial number: 0008_13XXXXXX
The concerned chapters as well as the required changes are listed below:
11. INITIAL SETTINGS (SETUP)
Activation/deactivation of the interference filter
If the filter is activated when the voltage measured is <1 mV (AC) or <1 mV (DC) it will
automatically filter all noise.
1. Navigate to the settings menu "SETUP" and enter the submenu "NOISE".
2. To activate the filter select "FILTER" and confirm the selection by pressing "ENTER". To
deactivate the filter select "PASS" and confirm the selection by pressing "ENTER".
When the interference filter is activated if the input signal is below the limit and the noise level
above the noise level limit, the LCD will display "0" or the value of the input signal. Please
refer to the table below:
Range
Limit
DC 10 V
0.3 V
DC 100 V
0.3 V
DC 1000 V
0.3 V
AC 10 V
0.3 V
AC 100 V
0.3 V
AC 1000 V
0.3 V
DC 100 mV
30 mV
DC 1000 mV
30 mV
AC 100 mV
40 mV
AC 1000 mV
40 mV
15. TEChNICAL DATA
Frequency
Sensitivity (40 Hz – 40 kHz): 1 Vpp – 10 Vpp
Sensitivity (400 kHz – 4 MHz): 5 Vpp – 10 Vpp
Duty Factor
Sensitivity: 5 Vpp – 10 Vpp
Thank you for your kind attention.
Your VOLTCRAFT team
Legal notice
This note is a publication by Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, Phone +49 96 04 / 40 87 80 (www.voltcraft.de).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing
systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This note represents the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2013 by Voltcraft®
VERSION 07/13
Noise level limit
0.5 mV
5 mV
10 mV
5 mV
5 mV
10 mV
10 µV
10 µV
10 µV
10 µV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT 12 47 03

  • Seite 1 Legal notice Dieser Hinweis ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0 96 04 / 40 87 80 (www.voltcraft.de). This note is a publication by Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, Phone +49 96 04 / 40 87 80 (www.voltcraft.de).
  • Seite 4 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbe- triebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte wei- tergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzah- len auf Seite 5.
  • Seite 6: Einführung

    EINFÜHRUNG Sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf eines Voltcraft -Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für ® die wir Ihnen danken. Voltcraft Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Lade- sowie Netztechnik für überdurchschnittliche ® Qualitätsprodukte, die sich durch fachliche Kompetenz, außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und permanente Innovation auszeichnen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Bestimmungsgemäße Verwendung ............6 2.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    12. Reinigung und Wartung ..............25 a) Allgemein .
  • Seite 9: Lieferumfang

    Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw. Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezifikationen des Multimeters abgestimmt sind. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw.
  • Seite 10 Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien. ° Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung) CAT II Überspannungskategorie II für Messungen an elektrischen und elektronischen Geräten, welche über einen Netzstecker mit Spannung versorgt werden. Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien (z.B.
  • Seite 11: Bedienelemente

    Dadurch kann der Messwert verfälscht werden. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, - das Gerät nicht mehr arbeitet und...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    5. PRODUKTBESCHREIBUNG Die Messwerte werden am Multimeter (im folgenden DMM genannt) in einer Digitalanzeige dargestellt. Die Mess- wertanzeige des DMM umfasst VC930 40 000 / 4 000 Counts (umschaltbar) VC950 100 000 / 10 000 Counts (umschaltbar) Die Anzeige kann auf eine kleinere Auflösung umgeschaltet werden. Dies erhöht die Anzeigegeschwindigkeit. Wird das DMM ca.
  • Seite 13 Overload = Überlauf; der Messbereich wurde überschritten Schalterstellung „Aus“ Batteriewechselsymbol; bitte schnellstmöglich die Batterie wechseln um Messfehler zu vermeiden! Symbol für den Diodentest Symbol für den akustischen Durchgangsprüfer Wechselgröße für Spannung und Strom Gleichgröße für Spannung und Strom Milli-Volt (exp.–3) Volt (Einheit der elektrischen Spannung) Ampere (Einheit der elektrischen Stromstärke) Milli-Ampere (exp.–3)
  • Seite 14: Drehschalter (4)

    b) Drehschalter (4) Die einzelnen Messfunktionen werden über einen Drehschalter angewählt. Die automatische Bereichswahl „AUTO“ ist in einigen Messfunktionen aktiv. Hierbei wird immer der jeweils passende Messbereich eingestellt. Beginnen Sie bei der Strommessung immer mit dem größten Messbereich (10 A) und schalten Sie bei Bedarf auf einen kleineren Messbereich um. Das Multimeter ist in der Schalterposition „OFF“...
  • Seite 15: Spannungsmessung „V

    b) Spannungsmessung „V“ Zur Messung von Gleichspannungen „DC“ (V ) und Wechselspannungen „AC“ (V ) gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „V“. Für kleine Spannungen bis max. 400 mV wählen Sie „mV“. - Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (7), die schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse (8).
  • Seite 16: Widerstandsmessung

    d) Widerstandsmessung Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind. Zur Widerstandsmessung gehen Sie wie folgt vor: - Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „Ω “. - Stecken Sie die rote Messleitung in die Ω...
  • Seite 17: Durchgangsprüfung

    f) Durchgangsprüfung Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungs- los und entladen sind. - Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich Drücken Sie die Taste “ um die Messfunktion umzu- schalten.
  • Seite 18: Strommessung „A

    h) Strommessung „A“ Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. Berühren Sie keine Schal- tungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als 25 V ACrms oder 35 V DC anlie- gen können! Lebensgefahr! Die max. zulässige Spannung im Strommesskreis darf 1000 V in CAT III nicht überschreiten. Messungen >5 A dürfen nur für max.
  • Seite 19: Frequenzmessung / Duty Factor

    i) Frequenzmessung / Periodendauer / Tastgrad (Duty Factor) Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. Berühren Sie keine Schal- tungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als 25 V ACrms oder 35 V DC anlie- gen können! Lebensgefahr! Die max.
  • Seite 20: Temperaturmessung

    j) Temperaturmessung Während der Temperaturmessung darf nur der Temperaturfühler der zu messenden Temperatur ausgesetzt werden. Die Arbeitstemperatur des Messgerätes darf nicht über oder unterschritten werden, da es sonst zu Messfehlern kommen kann. Der Kontakt-Temperaturfühler darf nur an span- nungsfreien Oberflächen verwendet werden. Zur Temperaturmessung können alle K-Typ-Thermofühler ver- wendet werden.
  • Seite 21: Digit. Anzeigeumschaltung

    Durch Drücken der „RANGE“-Taste wird diese Funktion aktiviert. Im Display erlischt die Anzeige „AUTO“. Um diese Funktion abzuschalten, halten Sie die Taste „RANGE“ für 2 s gedrückt. „AUTO“ erscheint wieder im Display (vorausgesetzt die Autorange-Funktion ist in diesem Messbereich möglich). b) DIGIT, Anzeigeumschaltung Mit der DIGIT-Taste lässt sich die Anzeigeauflösung um eine Stelle verschieben.
  • Seite 22: Untermenü Und Zusatzfunktionen

    9. UNTER-MENÜ UND ZUSATZFUNKTIONEN a) STORE, Speichern von Messwerten Das Multimeter besitzt die Fähigkeit einzelne Messwerte manuell zu speichern. Um einen Messwert abzuspeichern navigieren Sie sich im Unter- Menü zum Punkt „STORE“ und drücken Sie „ENTER“. Dem Mess- wert wird ein Programmspeicherplatz zugeordnet. Dieser wird abwechselnd mit dem gespeicherten Messwert im oberen Display angezeigt.
  • Seite 23: Pegelanzeige In Db, Dbm

    d) Pegelanzeige in dB, dBm Die dB-Funktion ermöglicht während der Messung von Wechsel- spannungen die Umrechnung in dB, bzw. dBm. Nach Aktivierung der Funktion wird der jeweilige Umrechnungswert im kleinen oberen Display angezeigt. Durch Bestätigen der Funktionen „dB“, oder „dBm“ im Untermenü wird der aktuelle Spannungswert im großen und der jeweilige dB- Wert im kleinen oberen Display angezeigt.
  • Seite 24: Log Rate, Messintervall Einstellen

    f) LOG RATE, Messintervall LOG RATE Um das DMM für Langzeitaufzeichnungen nutzen zu können, muss hierbei zuerst das Aufzeichnungsintervall (Log Rate) definiert werden. Als Grundeinstellung ist hierbei ein 0,5 s 180 s Messintervall von 0,5 Sekunden voreingestellt. 240 s Die Tabelle zeigt die zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten. 10 s 300 s Bewegen Sie sich hierzu mit den Navigationstasten zum Untermenüpunkt „LOG RATE“...
  • Seite 25: Auto-Power-Off-Funktion

    h) Auto-Power-Off-Funktion Das DMM schaltet nach 30 Minuten automatisch ab, wenn keine Taste oder der Drehschalter betätigt wurde. Diese Funktion schützt und schont die Batterie und verlängert die Betriebszeit. Die Abschaltungszeit kann im SETUP (siehe Kapitel 10) zwischen 1 und 60 Minuten eingestellt oder die Funktion deaktiviert werden.
  • Seite 26: Setup

    11. VOREINSTELLUNGEN (SETUP) Im Setup-Menü können verschiedene Parameter voreingestellt werden. Bewegen Sie sich hierzu mit den Navigationstasten zum Untermenüpunkt „SETUP“ und bestätigen Sie diesen mit der Taste „ENTER“. Wählen Sie nun mittels der Navigationstasten eine der folgenden Einstellmöglichkeiten aus und bestätigen Sie diese mit der Taste „ENTER.
  • Seite 27: Reinigung Und Wartung

    12. WARTUNG UND REINIGUNG a) Allgemein Um die Genauigkeit des Multimeters über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, sollte es jährlich einmal kali- briert werden. Das Messgerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung und den Sicherungswechsel absolut wartungsfrei. Den Sicherungs- und Batteriewechsel finden Sie im Anschluss. Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der Messleitungen z.B.
  • Seite 28: Messgerät Öffnen

    c) Messgerät öffnen Öffnen Sie das Batterie- und Sicherungsfach (13) nur, wenn alle Messleitungen vom Messgerät ent- fernt wurden. Das Gehäusedesign lässt selbst bei geöffnetem Batterie- und Sicherungsfach nur den Zugriff auf Bat- terie und Sicherungen zu. Das Gehäuse muss nicht mehr wie üblich komplett geöffnet und zerlegt wer- den.
  • Seite 29: Sicherungs- Und Batteriewechsel

    d) Sicherungscheck/Sicherungswechsel Die Strommessbereiche sind mit Hochleistungssicherun- gen abgesichert. Ist keine Messung in diesem Bereich mehr möglich, muss die Sicherung ausgewechselt werden. Das Messgerät ermöglicht die Prüfung der Sicherungen bei geschlossenem Gehäuse. Zur Prüfung gehen Sie wie folgt vor: - Wählen Sie am Drehschalter den Messbereich „Ω “. - Stecken Sie eine Messleitung in die Buchse „VΩ...
  • Seite 30: Einstzen Und Wechseln Der Batterie

    e) Einsetzen und Wechseln der Batterie Zum Betrieb des Messgerätes werden vier Mignon-Batterien (Typ AA) benötigt. Bei Erstinbetriebnahme oder wenn das Batterie-Wechselsymbol im Display erscheint, muss eine neue, volle Batterie eingesetzt werden. Zum Einsetzen/Wechseln gehen Sie wie folgt vor: - Trennen Sie die angeschlossenen Messleitungen vom Messkreis und von Ihrem Messgerät. Schalten Sie das DMM aus.
  • Seite 31: Behebung Von Störungen

    Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten Fach- mann durchzuführen. Sollten Sie Fragen zum Umgang des Messgerätes haben, steht Ihnen unser techn. Support unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: VOLTCRAFT®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Tel.-Nr. +49 (0) 180 / 586 582 7. 15. TECHNISCHE DATEN VC930...
  • Seite 32 Messtoleranzen Angabe der Genauigkeit in ± (% der Ablesung + Anzeigefehler in Counts (= Anzahl der kleinsten Stellen)). Die Genauigkeit gilt ein Jahr lang bei einer Temperatur von +23°C (± 5°C), bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von kleiner als 75 %, nicht kondensierend. Temperaturkoeffizient: +0,1 x (spezifizierte Genauigkeit)/1°C Gleichspannung VC930 VC950...
  • Seite 33 Wechselstrom VC930 VC950 Bereich Genauigkeit Bereich Genauigkeit 40.000 mA 10.0000 mA ± (1% + 80) bei 40Hz ~ 65Hz ± (0.91% + 80) bei 40Hz ~ 65Hz 400.00 mA 100.000 mA ± (3.9% + 80) bei 66Hz ~ 1KHz ± (2.6% + 80) bei 66Hz ~ 1KHz 4.0000 A 10.0000 A 10.000 A...
  • Seite 34 Tastgrad (Duty Factor) VC930 VC950 Bereich Genauigkeit Bereich Genauigkeit 20.0% ~ 80.0% ± (0.13% + 10) 20.0% ~ 80.0% ± (0.13% + 10) Überlastschutz 1000 V Empfindlichkeit: 5 Veff (rms) Signal: Rechteck (5 Hz bis 10 kHz HFR (Tiefpassfilter) VC930 VC950 Bereich Genauigkeit...
  • Seite 124 These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved. © Copyright 2012 by Voltcraft ® Information légales Ce mode d'emploi est une publication de la société Voltcraft , Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Allemagne, ® Tél. +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de).

Diese Anleitung auch für:

12 47 05Vc930Vc950

Inhaltsverzeichnis