Therapiemodi
Das Gerät kann in folgenden Therapiemodi betrieben werden: CPAP, S, ST, T, SX,
SXX, TA. Der für Ihre Therapie notwendige Modus wird von Ihrem Arzt am Gerät ein-
gestellt.
Im adaptiven, kontrollierten Modus TA passt sich das Gerät automatisch an Ihren per-
sönlichen Atemrhythmus an und stellt den Therapiedruck in genau diesem Rhythmus
zur Verfügung.
Ihr Arzt kann eine Volumenkompensation aktivieren. Dazu werden Mindestvolumen
und die maximale Druckerhöhung eingestellt. Bei Unterschreitung des Mindestvolu-
mens erhöht das Gerät automatisch den Druck kontinuierlich bis zum eingestellten ma-
ximalen Druck (Therapiedruck + max. Druckerhöhung).
Im zeitgesteuerten Modus T und im assistiert-kontrollierten Modus ST kann Ihr Arzt die
Atemfrequenz im Bereich von 6 bis 45 Atemzügen pro Minute und die Inspirationszeit
im Bereich von 20 % bis 67 % der Atemperiode einstellen.
In den assistierten Modi S, SX und SXX sowie im assistiert-kontrollierten Modus ST
kann Ihr Arzt für Inspiration und Exspiration eine von jeweils 6 Triggerstufen wählen.
Ihr Arzt kann den Trigger für die Exspiration ausschalten. Die Exspiration erfolgt dann
zeitgesteuert.
Wird im S-Modus nicht in das Gerät geatmet, so wird der Druck mit einer Minimal-
frequenz von 6 Atemzügen pro Minute umgeschaltet.
Weitere Funktionen
Die Softstart-Funktion erleichtert das Einschlafen bzw. die Gewöhnung an höhere Be-
atmungsdrücke. Ihr Arzt stellt für Inspiration und Exspiration Anfangsdrücke ein, die
während der Softstart-Phase kontinuierlich auf die Therapie-Drücke ansteigen. Diese
Funktion kann vom Arzt gesperrt werden.
Das Gerät verfügt über eine Einschaltautomatik. Ist diese aktiviert kann das Gerät
durch einen Atemstoß in die Atemmaske eingeschaltet werden. Abgeschaltet wird
das Gerät weiterhin über die Ein-/Ausschalttaste
.
Auf dem Display werden der Therapiemodus sowie, in Abhängigkeit vom Modus, die
aktuell applizierten Werte für CPAP bzw. IPAP und EPAP, Atemfrequenz (f) angezeigt.
Ferner werden spontane oder maschinelle Atemphasenwechsel angezeigt und der
Druckwechsel graphisch dargestellt.
8
Gerätebeschreibung