Sauerstoffeinleitung
Warnung!
•
Bei Sauerstoffeinleitung in den Atemstrom ist Rauchen und offenes
Feuer verboten.
der Kleidung, Bettwäsche oder in den Haaren ablagern. Er lässt sich
nur durch gründliches Lüften entfernen.
Vorsicht!
•
Die Sauerstoffeinleitung in den Atemstrom ist nur bei Verwendung
des O
•
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Anleitung
Ihres Sauerstoffsystems.
2.2 Kontraindikationen
Bei folgenden Erkrankungen sollte das Therapiegerät nicht oder nur mit besonderer
Vorsicht eingesetzt werden. Im Einzelfall obliegt die Entscheidung zur Therapie dem
behandelnden Arzt.
•
Kardiale Dekompensation
•
Schwere Herzrhythmusstörungen
•
Schwere Hypotonie, besonders in Verbindung mit intravaskulärer Vo-
lumendepletion
•
Schwere Epitaxis
•
Hohes Risiko zu einem Barotrauma
•
Pneumothorax oder Pneumomediastinum
•
Pneumoencephalus
•
Schädeltrauma
•
Status nach Hirnoperation sowie nach chirurgischem Eingriff an der
Hypophyse oder am Mittel- bzw. Innenohr
•
Akute Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Mittelohrenentzün-
dung (Otitis media) oder Trommelfellperforation
•
Dehydration
Bedrohliche Situationen wurden mit diesem Therapiegerät noch nicht beobachtet.
Es besteht Brandgefahr.
-Zuschaltventils VENTI-O
2
Der Sauerstoff kann sich in
, WM 24200 zulässig.
2
Sicherheitshinweise
11