Betriebsanleitung ECL Comfort 310, Application P348
1.1 Wichtige Sicherheitshinweise und Produktinformationen
1.1.1 Wichtige Sicherheitshinweise und Produktinformationen
Die vorliegende Betriebsanleitung gilt für den ECL-
Anwendungsschlüssel P348 (Bestell-Nr. 087H3843).
Der ECL-Anwendungsschlüssel P348 umfasst drei Untertypen:
P348.1, P348.2 und P348.3, die den/die Heizkreis(e) regeln, sowie
eine erweiterte Trinkwarmwasseranlage (TWW).
•
P348.1, Fernwärmeanschluss, 2 Heizkreise und TWW
•
P348.2, Fernwärmeanschluss, 2 Heizkreise und TWW,
Solaranschluss an Pufferspeicher
•
P348.3, Kessel-basierter Heizungsanschluss, 2 Heizkreise und
TWW, Solaranschluss an Pufferspeicher
Für Details zu den elektrischen Anschlüssen siehe die
Installationsanleitung.
Die beschriebenen Funktionen sind im ECL Comfort 310
enthalten, der auch die M-Bus-, Modbus- und Ethernet-
(Internet-)Kommunikation ermöglicht.
Der Anwendungsschlüssel P348 ist mit den Reglern
ECL Comfort 310 mit der Firmware-Version 1.11 kompatibel. Die
Version der Firmware (Reglersoftware) wird bei der Inbetriebnahme
des Regler und unter „Allgemeine Reglereinstellungen" unter
„System" angezeigt.
Bis zu zwei Fernbedienungseinheiten, ECA 30 oder ECA 31, können
angeschlossen werden.
Die Anwendung P348 arbeitet mit zusätzlichen internen
E/A-Modulen:
•
Das Erweiterungsmodul ECA 32 liefert ein Signal zwischen 0
und 10 V für die Drehzahlregelung von TWW-Ladepumpen und
-Umwälzpumpen.
•
Das Erweiterungsmodul ECA 35 liefert ein Signal zwischen 0
und 10 V für die Drehzahlregelung von TWW-Ladepumpen und
-Umwälzpumpen. Das ECA 35 kann auch ein PMW*-Signal für
die Drehzahlregelung der Pumpen liefern.
Eine Umwälzpumpe kann auch als Umwälzpumpe betrachtet
werden.
Der ECL Comfort 310 arbeitet entweder mit einem ECA 32 oder
einem ECA 35. Das entsprechende interne E/A-Modul befindet sich
im Sockel des ECL Comfort 310.
* PWM = Pulsweitenmodulation
Zusammen mit dem ECL Comfort 310 können die zusätzlichen
internen E/A-Module auch zur zusätzlichen Datenkommunikation
mit einem SCADA-System verwendet werden:
•
Temperatur, Pt 1000 (Standard)
•
Signale 0–10 V
•
Digitaleingang
Ein Zählersignal kann mithilfe der Danfoss-Software „ECL Tool"
konfiguriert werden.
Navigation: Danfoss.com > Produkte & Lösungen > Produkte >
Fernwärme und Kühlung > Dokumentation > Tools & Software
> ECL-Tool.
Die URL lautet:
https://www.danfoss.com/en/service-and-support/downloads
2 | © Danfoss | 2024.01
AQ227886477474de-000601