2
EINSCHALTEN
Nach dem Einschalten wird aus dem Speicher der letzte gewählte Mode eingelesen und das Gerät für diese
Messfunktion umgeschaltet. Gleichzeitig wird der Gerätetyp eingeblendet und die Balken überprüft.
3
SERVICE TASTATUR
Die Servicetastatur wird in einen Sockel eingesteckt nachdem das Gerät eröffnet wurde, siehe 11, Seite 10.
3.1
Tastenfunktion
UP
DOWN
ACK
MENU
SET
4
MENUSCHRITTE und PARAMETERWAHL
Nach dem Tastendruck MENU wird das Menu eröffnet. Mit der selben Taste wird im Menu geblättert. Das
gewünschte Submenu wird mit ACK bestätigt und die Parameter mit UP oder DOWN gewählt. Die blinkende Stelle
- Coursor - wird mit ACK positioniert. Wird die Taste ACK so oft gedrückt bis keine der Anzeigestellen blinkt, kann
der Dezimalpunkt mit der Taste UP und das Vorzeichen mit DOWN gewählt werden. Jede Parameteränderung
wird automatisch in einem nicht flüchtigen Speicher abgelegt.
PASS
Das Passwort wird verlangt um die Parameter im Menu ändern zu können.
Mit einem nicht korrekten Passwort wird der Zutritt ins Menu verweigert.
Die Passwortkombinationen sind in Menuschritt St PASS beinhaltet.
SP 1
Wahl des Grenzwerts 1, Wert bei welchem das Relais 1 aktiviert ist.
HSt 1
Wahl der Hysterese 1
rEL 1
Wahl der Relaisfunktion offen oder geschlossen.
SP2 ... SP4, HSt 2 ... HSt 4 und rEL 2 ... rEL 4
AOUt L
Zuordnung eines Anzeigenwerts zum festen Analogausgang 0/4mA und -10V.
AOUt H
Zuordnung eines Anzeigenwerts zum festen Analogausgang 20mA und +10V.
Parameterwahl Aufwärts bei Programmierung.
Wahl des Dezimalpunkts im Programmiermode.
Parameterwahl Rückwärts bei Programmierung.
Wahl des Dezimalpunkts im Programmiermode.
Bestätigung des Submenu bei Programmierung.
Positionierung des Cursors (blinkene Anzeigestelle).
Eintritt und Blättern im Menu.
Austritt aus dem Menu in den Messmode.
Funktionen für Grenzwerte 2 ... 4.
7