Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Toro Groundsmaster 4100-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4100-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
• Stellen Sie die Schnittmesser ab, bevor Sie grasfreie
Oberflächen überqueren.
• Richten Sie beim Einsatz von Anbaugeräten den
Auswurf nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte
aus dem Einsatzbereich fern.
• Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten
Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass
alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und
funktionsfähig sind.
• Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraft-
reglers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch
das Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr.
• Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– Stoppen Sie auf einer ebenen Fläche.
– Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken die
Anbaugeräte ab.
– Schalten Sie auf Neutral und aktivieren die
Feststellbremse.
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Schlüssel ab.
• Kuppeln Sie den Antrieb zu den Anbaugeräten aus,
stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab:
– Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
– Vor dem Prüfen, Reinigen oder Warten der
Maschine.
– Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper.
Untersuchen Sie die Maschine auf Schäden und
führen Sie die notwendigen Reparaturen durch,
bevor Sie das Gerät erneut einsetzen.
– Bei ungewöhnlichen Vibrationen des Rasenmähers
(sofort überprüfen).
• Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn die
Maschine nicht verwendet wird oder transportiert wird.
• Stellen Sie den Motor ab und kuppeln den Antrieb der
Anbaugeräte aus:
– Vor dem Tanken.
– Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn, die
Einstellung lässt sich von der Fahrerposition aus
bewerkstelligen.
• Reduzieren Sie vor dem Abstellen des Motors die
Einstellung der Gasbedienung, und drehen Sie nach dem
Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstofffluss ab, wenn
der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist.
• Heben Sie das Mähwerk nie bei laufenden Messern an.
• Halten Sie Ihre Hände und Füße von den Mähwerken fern.
• Schauen Sie hinter sich und nach unten, um vor dem
Rückwärtsfahren sicherzustellen, dass der Weg frei ist.
• Fahren Sie beim Wenden und beim Überqueren von
Straßen und Gehsteigen vorsichtig und langsam.
• Achten Sie auf die Auswurfrichtung des Mähwerks und
positionieren Sie es nie in die Richtung von Personen.
• Bedienen Sie den Rasenmäher nie, wenn Sie Alkohol
oder Drogen zu sich genommen haben.
• Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine auf
einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut
einsehbaren Biegungen, Sträuchern, Bäumen und
anderen Objekten nähern, die Ihre Sicht behindern
können.
• Beim Befahren öffentlicher Straßen muss der Fahrer die
Warnblinkanlage einschalten, es sei denn, dies ist
gesetzlich verboten.

Wartung und Lagerung

• Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen,
damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand bleibt.
• Bewahren Sie das Gerät innerhalb eines Gebäudes nie
mit Kraftstoff im Tank auf, wenn dort Dämpfe eine
offene Flamme oder Funken erreichen könnten.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
in einem geschlossenen Raum abstellen; halten Sie die
Maschine von offenem Licht fern.
• Halten Sie, um das Brandrisiko zu verringern, den
Motor, die Schalldämpfer, das Batteriefach, die
Mähwerke, Antriebe und den Kraftstofflagerbereich
von Gras, Laub und überflüssigem Fett frei. Wischen
Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf.
• Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen aus.
• Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen
müssen, sollte dies im Freien geschehen.
• Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnitt-
messern daran, dass ein rotierendes Schnittmesser das
Mitdrehen anderer Schnittmesser verursachen kann.
• Senken Sie, wenn die Maschine geparkt, abgestellt oder
unbeaufsichtigt bleiben soll, die Mähwerke ab, wenn
Sie keine mechanische Sperre verwenden.
• Kuppeln Sie alle Antriebe aus, senken Sie die
Mähwerke ab, stellen Sie das Fahrpedal auf Neutral,
aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor
ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Lassen Sie vor
dem Einstellen, Reinigen oder Reparieren alle
beweglichen Teile zum Stillstand kommen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30411

Inhaltsverzeichnis